Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.375 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.11.2020 von Helga Kury

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

Diesmal geht es weder um Aquarium, noch Terrarium oder Teich??? Doch dafür ist das Resultat lecker und hat die Form von Fischen. Es geht ums Kekse backen! Wir backen uns unsere neuen Fische einfach selbst.

In der Vorweihnachtszeit, also in der Adventszeit werden bei uns alljährlich Kekse gebacken. Und ich kann mir vorstellen, dass dies auch bei vielen anderen so sein wird, sollte es die Zeit zulassen. Ich denke heuer, im Advent 2020 werden vielleicht ein paar mehr Zeit dafür finden. Ja, lasst uns zuhause bleiben und Kekse backen.

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

Wir haben ein recht gutes Rezept für Butterkekse ??? d.h. eigentlich hat es meine Freundin Susi in ihrem Rezepte-Heft stehen. Und ich kann Euch versichern ??? das Resultat ist wirklich sehr gut!

Was brauchen wir alles dafür?

??? 250g Mehl

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

??? 75g Zucker

??? 1 Packerl Vanillezucker

??? 1 Ei

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

??? 125g Butter

Man sieht, es ist nicht viel, was dazu gebraucht wird. Wir haben übrigens Butter genommen, da Margarine nicht so gesund sein soll und Butter vom Darm schneller abgebaut werden kann. Backpulver haben wir ebenso weggelassen, da dies für den Darm auch ungesund ist???

Man mischt also alles zusammen, knetet die Masse gut und lässt den Teig schlie??lich für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Am besten in eine Folie eingewickelt???

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

Wir haben den Teig sogar über Nacht im Kühlschrank gelassen, da wir erst am Abend zum Teig machen gekommen sind und dann waren wir zu müde.

Aber nicht erschrecken! Der Teig wird dann etwas hart sein, wenn man ihn vom Kühlschrank wieder herausholt. Einfach gut durchkneten und er wird wieder weich!

Dann bereitet man den Tisch vor (oder ??? wenn man hat ??? ein gro??es Brett), gibt auf die Fläche Mehl und walkt hier den Teig schön flach aus ??? aber Vorsicht! Zu flach sollte er nicht sein, da er gerne etwas mürb wird. Ach ja ??? auswalken wird auch als ausrollen bezeichnet. Wir sagen bei uns in Tirol übrigens ???auswalgen?

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

Hat man dann den Teig schön flach gemacht, geht es ans Ausstechen der Kekse! Ich habe das schon mindestens 30 Jahre nicht mehr gemacht ??? Kekse backen ??? und habe es nun extra für diesen Artikel gemacht ??? aber es macht echt Spa??!

Natürlich haben wir in den Wochen vorher nach Fische-Ausstechern (Formen) geschaut. Es war gar nicht so einfach wie gedacht ??? aber wir haben welche gefunden. Am ersten Blech lagen dann auch nur Fische. Auf den anderen beiden Blechen haben wir auch weitere Formen genommen.

Es war wirklich witzig und ich musste immer wieder etwas vom Teig kosten ??? ob er denn noch gut wäre??? LOL

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

Im Backrohr dürfen die Kekse nur ganz kurz sein. Sie werden schnell fertig und die ersten sind uns beinahe etwas zulange im Ofen geblieben. Bei 180 Grad Celsius ???Ober- und Unterhitze??? bäckt man die Kekse oft keine fünf Minuten??? Am besten immer wieder kontrollieren!

Wir haben die Kekse dann mal etwas auskühlen lassen und mussten sehr auf die sü??en Dinger achten, da wir von Hund (Bella) und Katze (Sindy) belagert wurden, die immer mal gerne was naschen würden. Aber nein! Das ist nichts für die beiden.

Schlie??lich kommt noch das Verziehen dran. Man kann somit seine Fische selbst verzieren und gestalten, wie man möchte. Ich habe übrigens auch einen Fisch versucht etwas umzugestalten. Es wurde ein Delphin und der sieht witzig aus, wie ich finde.

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

Es sind keine Grenzen gesetzt ??? man kann gestalten, wie man will und es wird gut schmecken ??? vorausgesetzt, man achtet auf die Zutaten.

Wir haben wei??e Schokolade genommen und bunte Streusel und unsere Fische durften dann kurz die Weihnachtsdeko verzieren ??? bis wir die Kekse wieder in die Keksdose einpacken mussten, da Bella und Sindy mit der schönen Deko nicht alleine gelassen werden konnten???

>> In diesem Sinne ??? viel Spa?? beim ???Fische selbst backen???!

Wir backen uns Fische! von Helga Kury

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Wir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga KuryWir backen uns Fische! von Helga Kury
Video mF-DXtepeS8 abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Wir backen uns Fische! von Helga Kury (Artikel 5448)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die häufigsten Parasiten im Aquarium
Tom am 02.01.2025

Die häufigsten Parasiten im Aquarium

Ein Aquarium ist nicht nur ein faszinierender Blickfang, sondern auch ein komplexes Ökosystem, das einem Gleichgewicht aus Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen bedarf. Leider können sich auch unerwünschte Gäste in dieses empfindliche System einschleichen: Parasiten. Sie können das Wohlbefinden und die Gesundheit der Aquarienbewohner ernsthaft

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?
Tom am 09.04.2025

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?

Meerwasseraquarien gewinnen immer mehr an Beliebtheit – sei es in privaten Haushalten oder in Ausstellungen. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der Fische und Korallen eine wichtige Rolle, sondern auch das Fundament, auf dem deine Unterwasserwelt aufgebaut wird: der Bodengrund.Der Bodengrund ist nicht nur dekorativ, sondern er beeinflusst maßgeblich

Welcher Dünger für Aquariumpflanzen ist der Beste?
Tom am 06.10.2023

Welcher Dünger für Aquariumpflanzen ist der Beste?

Wasserpflanzen sind ein entscheidender Bestandteil eines jeden Aquariums. Sie verbessern die Wasserqualität, bieten Verstecke für Fische und verleihen dem Aquarium eine ästhetische Note. Damit Wasserpflanzen jedoch optimal wachsen und gedeihen können, benötigen sie Nährstoffe, die im Wasser nicht immer ausreichend vorhanden sind. Hier kommt der

Müränen im Aquarium halten: Nichts für Anfänger!
Tom am 05.04.2023

Müränen im Aquarium halten: Nichts für Anfänger!

Die Haltung von Muränen im Aquarium erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, da sie spezielle Bedürfnisse haben. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie bei der Haltung von Muränen beachten sollten:Aquariumgröße: Muränen benötigen viel Platz zum Schwimmen und Verstecken. Sie sollten mindestens 1, 5 mal so lang wie die Länge der Muräne

Ein Biotop im Schrebergarten
Tom am 19.03.2024

Ein Biotop im Schrebergarten

Ein Schrebergarten ist an sich schon ein Biotop, denn der dort befindliche Rasen, die Blumen- und Gemüsebeete, Obst- und Ziergehölze sind Lebensraum für verschiedene Tiere. Wer bienenfreundliche Pflanzen anbaut, kann in den Sommermonaten viele Bienen und andere nützliche Insekten beobachten. In diesem Beitrag geht es jedoch um den Gartenteich

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit
Tom am 10.12.2024

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit

Der Weihnachtsbaum, auch Christbaum genannt, ist eines der bekanntesten Symbole der Weihnachtszeit. Seine grün geschmückten Zweige und funkelnden Lichter gehören für viele untrennbar zum Fest. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, wie sich die Tradition und die Wahrnehmung des Weihnachtsbaums im Lauf der Jahrhunderte verändert haben.Ursprung des