Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Warum Schnecken im Aquarium halten?

Blog: Warum Schnecken im Aquarium halten? (5650)

Es gibt viele Arten von Schnecken, die im Aquarium gehalten werden können. Hier sind einige der beliebtesten:

  1. Posthornschnecke (Planorbella duryi)
  2. Turmdeckelschnecke (Melanoides tuberculata)
  3. Geweihschnecke (Clithon spp.)
  4. Zwerg-Rüsselschnecke (Assassinenschnecke) (Clea helena)
  5. Japanische Turmdeckelschnecke (Clithon diadema)
  6. Gewöhnliche Tellerschnecke (Lymnaea stagnalis)
  7. Posthornschnecke (Planorbarius corneus)

Es ist wichtig zu beachten, dass Schnecken eine wichtige Rolle im Ökosystem eines Aquariums spielen, da sie dazu beitragen, das Wasser sauber zu halten, indem sie Algen und Futterreste fressen. Wenn Sie Schnecken in Ihrem Aquarium halten möchten, sollten Sie sicherstellen, dass die Wasserqualität gut ist und genügend Nahrung vorhanden ist. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Schnecken nicht als Beute von anderen Fischen angesehen werden und dass sie keine Schäden an den Pflanzen verursachen.

Beachtet werden sollte auch, dass einige Schnecken nicht gehalten werden dürfen. Beispielsweise sind Apfelschnecken in der EU verboten, da sie als invasive Arten eingestuft werden.

Warum Schnecken im Aquarium halten?

Es gibt mehrere Gründe, warum Schnecken in einem Aquarium gehalten werden sollten:

  1. Reinigung des Aquariums: Schnecken fressen Algen, abgestorbene Pflanzen und übrig gebliebene Futterreste, was dazu beiträgt, das Aquarium sauber zu halten.
  2. Gesundheit der Pflanzen: Einige Schneckenarten, wie zum Beispiel die Geweihschnecke, fressen Algen von den Blättern der Pflanzen, wodurch diese gesund bleiben.
  3. Ökosystem im Aquarium: Schnecken tragen zur Erhaltung eines ausgeglichenen Ökosystems im Aquarium bei, indem sie dazu beitragen, dass überschüssige organische Stoffe abgebaut werden.
  4. Unterhaltung: Schnecken können eine interessante Ergänzung zu einem Aquarium sein, da sie aktiv und oft sehr farbenfroh sind.
  5. Günstige Haltung: Im Vergleich zu vielen Fischarten sind Schnecken relativ günstig in der Haltung und benötigen wenig Pflege.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schnecken auch bestimmte Anforderungen an ihr Aquarium haben und nicht in jedem Aquarium geeignet sind. Man sollte immer die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Schneckenart berücksichtigen, bevor man sie in einem Aquarium hält.

Keine Schnecken zusammen mit schneckenfressenden Zierfischen

Es gibt einige Zierfischarten, die Schnecken angreifen oder fressen können, daher sollten Sie bei der Vergesellschaftung von Schnecken und Fischen vorsichtig sein. Hier sind einige Beispiele von Fischen, die Schnecken nicht in einem Aquarium vergesellschaftet werden sollten:

  1. Raubfische: Raubfische, wie beispielsweise verschiedene Buntbarsche oder Welse, können Schnecken angreifen und fressen.
  2. Kugelfische: Kugelfische sind bekannt dafür, Schnecken zu fressen und können daher nicht mit ihnen vergesellschaftet werden.
  3. Barben und Schmerlen: Einige Arten von Barben und Schmerlen können Schnecken angreifen und versuchen, ihre Schale aufzubrechen.
  4. Fische, die gerne auf dem Boden wühlen, wie zum Beispiel Panzerwelse, können die Schnecken stören oder sogar verletzen.
  5. Aggressive Fischarten, die gerne andere Fische attackieren oder jagen, können auch Schnecken attackieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Fischarten Schnecken angreifen oder fressen, und dass die Vergesellschaftung von Schnecken und Fischen von vielen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel von der Größe des Aquariums, der Anzahl der Tiere und den spezifischen Bedürfnissen der einzelnen Arten. Bevor Sie Schnecken und Fische zusammen in einem Aquarium halten, sollten Sie immer sicherstellen, dass sie kompatibel sind und dass das Aquarium ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten bietet.

 

 

Blogartikel 'Blog 5650: Warum Schnecken im Aquarium halten?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 03.04.2023 um 11:42 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Frühjahrsputz im Garten: Aufräumen oder Lebensräume schützen?
Tom am 24.02.2025

Frühjahrsputz im Garten: Aufräumen oder Lebensräume schützen?

Der Frühling steht vor der Tür, und für viele Hobbygärtner bedeutet das: Zeit für den Frühjahrsputz im Garten! Doch ist es wirklich immer sinnvoll, radikal aufzuräumen? Viele Tiere und Pflanzen sind auf natürliche Lebensräume angewiesen, die durch zu frühen oder übertriebenen Ordnungssinn zerstört werden könnten. In diesem Artikel beleuchten

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?
Tom am 12.12.2024

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?

CO2-Anlagen sind für viele Aquarianer ein unverzichtbares Werkzeug, um das Wachstum ihrer Pflanzen zu fördern und das Aquarium in ein gesundes, ausgewogenes Ökosystem zu verwandeln. Doch beim Kauf einer solchen Anlage gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu beachten, um die beste Wahl für das eigene Becken zu treffen. In diesem Artikel geben wir Ihnen

Auch beim Hobby möglich: Geld sparen mit B-Ware
Tom am 12.04.2023

Auch beim Hobby möglich: Geld sparen mit B-Ware

Was ist B-Ware?B-Ware ist Ware, die aus verschiedenen Gründen nicht als ´neu´ verkauft werden kann. Typischerweise handelt es sich dabei um Produkte, die zurückgegeben wurden oder um Artikel mit leichten Mängeln, wie zum Beispiel Kratzer oder Dellen.B-Ware kann auch Produkte umfassen, die während des Transports beschädigt wurden, oder Ausstellungsstücke,

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?
Tom am 28.04.2023

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Zierfische abmagern können. Einige häufige Ursachen sind:Falsche Ernährung: Eine unzureichende oder unausgewogene Ernährung kann dazu führen, dass Fische abmagern. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Fische die richtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhalten.Krankheiten: Fische können durch

Wie wird aus einer neue Wohnung dein Zuhause?
Tom am 04.03.2022

Wie wird aus einer neue Wohnung dein Zuhause?

Vermutlich kennt es jeder, der aus seinem Elternhaus ausgezogen ist und eine eigene Wohnung bezogen hat. Der erste Schritt in das neue Heim, wenn noch keine Möbel vorhanden sind. Kahle weiße Wände. Fußböden ohne Teppiche. Fenster ohne Vorhänge mit einem leeren Fenstersims. Decken aus denen Kabel hängen, an die später Lampen angebracht werden

So bekommst du humusreichen Gartenboden
Tom am 08.02.2025

So bekommst du humusreichen Gartenboden

Ein gesunder, humusreicher Boden ist die Grundlage für kräftiges Pflanzenwachstum und eine reiche Ernte. Humus verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern fördert auch die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit des Bodens. Doch wie kann man den Humusgehalt im eigenen Garten gezielt erhöhen? In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden es