Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Unser Ratgeber,es gibt noch viel zu tun ;-)

Hallo liebe Gemeinde,

gerade eben habe Ich wieder mal 2 Stunden damit verbracht einiges Wissenswertes über die Zwerggarnelen in den Ratgeber zu bringen,

hier mal der Link für diejenigen die es interessiert;

https://www.einrichtungsbeispiele.de/wiki/doku.php?id=zwerggarnelen_haltung_arten_und_vieles_mehr

Hoffe das Ich nach und nach ein zumindestens für Die Zwerggarnelenhaltung informativen und aussagekräftigen Ratgeber schaffen kann der Euch bei Fragen und Problemen ein wenig weiter helfen kann.

Natürlich stehen Lucie und auch Ich, sowie die anderen Moderatoren Euch gerne zur Seite wenn Ihr weitere Fragen dazu habt

Viele Liebe Grü??e Jürgen

Blogartikel 'Blog 3950: Unser Ratgeber,es gibt noch viel zu tun ;-)' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 24.01.2011 um 18:44 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 25.01.2011 um 14:18 von Chris_R.
Hey Jürgen,
top! klasse Beitrag und tolle Fotos
Grüße Chris

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sumpffarn - Die perfekte Pflanze für schattige Teichrände
{MakeGermanDate(2024-10-26)} Tom

Sumpffarn - Die perfekte Pflanze für schattige Teichrände

Die Tage werden kürzer, die Blätter bunter und wer gut geplant hat, bei dem bieten Garten und Teich auch jetzt einen schönen Anblick, mit leuchtenden Farben und dekorativen Strukturen.Manche Bereiche rund um den Teich sind allerdings eine echte Herausforderung! Besonders schwierig: Nur wenige Pflanzen tolerieren gleichzeitig Schatten und kommen gut

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?
{MakeGermanDate(2023-04-23)} Tom

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?

Anschaffungskosten für ein Garnelen-AquariumDie Kosten für ein Garnelen-Aquarium hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Aquariums, der Anzahl der Garnelen, der Qualität der Ausrüstung und der Art der Garnelen. Im Allgemeinen können die Kosten für ein Garnelen-Aquarium wie folgt aufgeschlüsselt werden:Aquarium:

Die versteckte Schönheit: Die Smaragdeidechse am Gartenteich - Ein faszinierendes Zusammenspiel von Natur und Mensch
{MakeGermanDate(2024-02-09)} Tom

Die versteckte Schönheit: Die Smaragdeidechse am Gartenteich - Ein faszinierendes Zusammenspiel von Natur und Mensch

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Ruhepol im hektischen Alltag, sondern auch ein kleines Ökosystem, das oft überraschende Bewohner beherbergt. Unter diesen versteckten Schätzen findet sich manchmal auch die faszinierende Smaragdeidechse, ein wahrhaftiges Juwel der Natur. In diesem Artikel erkunden wir, wie diese elegante Echse unseren Gartenteich

Im Summen der Natur: Die Faszination der Hummeln im Garten
{MakeGermanDate(2024-01-28)} Tom

Im Summen der Natur: Die Faszination der Hummeln im Garten

 In diesem Artikel tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Hummeln. Diese kleinen, pelzigen Kreaturen sind nicht nur entscheidend für die Bestäubung von Pflanzen, sondern bringen auch eine Menge Charme und Leben in unsere grünen Oasen. Lass uns gemeinsam entdecken, warum Hummeln viel mehr sind als nur summende Besucher in unseren

Bauernregeln: Traditionelle Wettervorhersagen
{MakeGermanDate(2025-01-06)} Tom

Bauernregeln: Traditionelle Wettervorhersagen

Bauernregeln spiegeln die jahrhundertealte Naturbeobachtung wider und geben Hinweise darauf, wie sich das Wetter in den kommenden Monaten entwickeln könnte. Besonders der Hochwinter, die kälteste Phase des Jahres, ist von zahlreichen Regeln begleitet. Sie liefern nicht nur spannende Einblicke in traditionelle Wettervorhersagen, sondern zeigen auch,

Schlangenkopffische: Probleme als invasive Arten
{MakeGermanDate(2024-08-20)} Tom

Schlangenkopffische: Probleme als invasive Arten

In den letzten Jahrzehnten ist das Thema invasive Arten zu einem zentralen Anliegen im Bereich des Naturschutzes und der Biodiversität geworden. Invasive Arten sind nicht-heimische Organismen, die durch menschliches Handeln in neue Lebensräume eingeführt wurden und dort erhebliche negative Auswirkungen auf die einheimische Flora und Fauna haben können.