Die Community mit 19.491 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.295 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Schnecken im Gartenteich

Schnecken im Gartenteich von Tom

Schnecken sind allgegenwärtig, man findet sie in nahezu auf dem gesamten Globus. Dabei besiedeln sie nicht nur das Land, sondern sind auch im Wasser anzutreffen. Eine Schnecke im Teich ist allerdings nicht nur eine ins Wasser gefallene Landschnecke, es handelt sich um eine andere Art: Die Wasserschnecke. 

Lebensraum

Landschnecken ertrinken im Wasser nicht sofort, leben aber, auch wenn sie viel Feuchtigkeit benötigen, an Land. Ebenso kann eine Wasserschnecke kurzzeitig an Land überleben, ihr Lebensraum ist allerdings das Wasser. Eine Schneckenart, die gleichermaßen an Land und im Wasser lebt, ist bisher nicht bekannt, jedoch können einige Wasserschnecken lange überleben indem sie sich im feuchten Schlamm eingraben.

Wasserschnecken leben in Teichen, Seen, Bächen und Flüssen, sowie im Uferbereich von Meeren.

Atmung

Wasserschnecken unterscheiden sich in ihrer Art der Atmung, nehmen Sauerstoff entweder über Kiemen, ihre Hautoberfläche oder aber ähnlich wie Landschnecken über ein lungenähnliches Organ auf. Die meisten in Mitteleuropa lebenden Wasserschnecken müssen daher regelmäßig auftauchen um zu atmen, die Sumpfdeckelschnecke beispielsweise atmet dagegen durch Kiemen. 

Nahrung

Wasserschnecken ernähren sich wie Landschnecken von abgestorbenen Pflanzenteilen, Aas oder Algen. Das macht sie zu einem wertvollen Bewohner im Gartenteich, denn sie halten das Wasser sauber. Natürlich können sie sich bei übermäßiger Vermehrung auch zur Plage entwickeln, vor allem wenn sie sich dann an den Wasserpflanzen vergreifen. 

In einem Teich mit funktionierendem Gleichgewicht sollten die übrigen Teichbewohner allerdings dafür sorgen, dass sich so eine Überbevölkerung nicht einstellt. 

Wie überwintern Wasserschnecken

Die in Mitteleuropa vorkommenden Wasserschnecken sind gut an winterliche Temperaturen angepasst und verbringen die kalten Monate im Teichschlamm. Aus diesem Grund ist es wenig ratsam exotischere Schneckenarten im Teich statt im Aquarium zu halten. Problematisch ist außerdem, dass diese als Laich durch Vögel in andere Gewässer verschleppt werden und den heimischen Arten schaden. 

Teichschnecken kaufen

Teichschnecken sind im Handel erhältlich, das Absammeln aus der Natur ist verboten. Übrigens ist auch nicht erlaubt Teichschnecken in der Natur auszusetzen, so dass manche Teichbesitzern gern bereit sind einige Schnecken abzugeben, wenn diese sich zu gut vermehren. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 6221: Schnecken im Gartenteich' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 06.06.2024 um 17:41 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Kräuter und Heilpflanzen können am Gartenteich gepflanzt werden?
Tom am 02.10.2023

Welche Kräuter und Heilpflanzen können am Gartenteich gepflanzt werden?

Ein Gartenteich kann nicht nur ein wunderschönes Gestaltungselement für Ihren Außenbereich sein, sondern auch ein Ort, an dem Sie verschiedene Kräuter und Heilpflanzen anbauen können, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch praktischen Nutzen bieten. In diesem Artikel werden wir einige großartige Optionen für Kräuter und Heilpflanzen

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen
Tom am 09.08.2024

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen

Als Hochteich wird ein Teich bezeichnet, der auf festem Untergrund steht, also nicht in den Boden gegraben wird. Die vorgefertigten Bausätze sind meist eher klein und im Format eines Miniteiches.Zwei große Vorteile des Hochteiches sind die deutlich niedrigeren Kosten im Vergleich zum konventionellen Gartenteich und auch der wesentlich kleinere Arbeitsaufwand

Moos als Teichbepflanzung
Tom am 07.05.2024

Moos als Teichbepflanzung

Während Moos im Rasen so manchen Gartenbesitzer stört, so erweist es sich am Teich als sehr dekorativ: Gerade bei natürlich angelegten Teichen wird die sichtbare Teichfolie oft als störend empfunden. Neben der Gestaltung mit Steinen oder verschiedenen Ufermatten kann die Folie auch unter einer Schicht Moos verborgen werden. Dies ist nicht nur optisch

Die Haltung von Laufenten: Alles was du wissen musst
Tom am 13.08.2024

Die Haltung von Laufenten: Alles was du wissen musst

Laufenten sind eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die auf natürliche Weise Schnecken und andere Schädlinge bekämpfen möchten. Um Laufenten erfolgreich zu halten, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt werden, damit sie glücklich und gesund bleiben. Im Folgenden findest du eine detaillierte Übersicht über die Bedürfnisse

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?
Tom am 27.07.2023

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?

Ein technikloses Aquarium wird oft als ´Natur-Aquarium´ bezeichnet und versucht, das ökologische Gleichgewicht und die natürlichen Prozesse in einem begrenzten Wasserbiotop nachzuahmen. Ein solches System kann ohne elektrische Geräte wie Filter, Heizung oder Belüftung betrieben werden. Es erfordert jedoch eine gründliche Planung, regelmäßige

Molche unterscheiden – Was kräucht denn da am Gartenteich?
Tom am 29.08.2024

Molche unterscheiden – Was kräucht denn da am Gartenteich?

Wer Molche in seinem Gartenteich findet, der darf sich glücklich schätzen: Sie reagieren empfindlich auf verschmutze Gewässer, ihre Anwesenheit ist also ein Indikator für sauberes Wasser. Bleiben Molche trotz guter Wasserwerte fern, dann liegt das häufig daran, dass sich Fische im Teich befinden. Wer gerne das Leben am Teich beobachtet ist