Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.354 Bildern und 2.584 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Naturaquarium Regeln (140)

hier sind mal ein paar Regeln für ein funktionierendes Naturaquarium.

Pflanzen:

Naturaquarien beeindrucken mit mit Ihren tollen Bepflanzungen.

Auch immer wieder schön an zu sehen, der Bodenbewuchs.

Mancher Bodenbewuchs ist so gut das man nicht einmal

was vom Bodengrund sieht!

Beliebte Pflanzen:

Ludwigia inclinata cuba

Eusteralis spec

Eusteralis stellata

Hemianthus callitrichoides cuba

Glossotigma elatinoides

Licht:

Die meisten, eigentlich alle NA haben eine sehr starke Beleuchtung.

wegen den farben-prächtigen Pflanzen und den Bodenbewuchs!

Es muss selbst am Boden noch genug Licht sein, weil die Pflanzen gerade Hemianthus callitrichoides cuba und Glossotigma elatinoides

ziemlich klein sind und mit ihren Blätter nicht so nah ans

Licht drann kommen.

Filter:

Der Filter sollte eine nicht zu starke Strömung erzeugen daher drosseln.

Ausserdem treibt das nur das wichtige Co2 aus dem Wasser!

Düngung:

Ohne eine gute Düngung läuft so ein Aquarium nicht.

Mit dem normalen Dünger, muss man meistens

noch Kalium oder sogar Nitrat aufdüngen!

schöne Naturaquarien findet ihr unter www.plantella.com

Blogartikel 'Blog 140: Naturaquarium Regeln' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 02.05.2007 um 18:48 Uhr von Patrick Stobbe

Patrick Stobbe

Patrick Stobbe ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 30.05.2007 um 00:06 von Kai Dinkel
Hallo!
Ich frage mich immer wieder warum die Dinger Naturaquarien heisen. Die haben genau so wenig mit Natur zu tun wie eine Maus mit einem Elefanten. Kann mir das evt. jemand beantworten?
Gruß
Kai

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität

Einen Brunnen im Garten selber bohren: So gelingt der Zugang zum eigenen Wasser
Tom am 09.12.2024

Einen Brunnen im Garten selber bohren: So gelingt der Zugang zum eigenen Wasser

Ein eigener Gartenbrunnen kann nicht nur die Wasserkosten erheblich senken, sondern bietet auch die Möglichkeit, umweltbewusst und nachhaltig zu handeln. Ob für die Bewässerung von Pflanzen, das Befüllen eines Pools oder als Wasserquelle für den Haushalt – ein Brunnen im Garten ist vielseitig nutzbar. Doch wie lässt sich ein solcher Brunnen

Eisheilige – Was ist am Mythos dran?
Tom am 05.04.2025

Eisheilige – Was ist am Mythos dran?

Jedes Jahr dieselbe Frage im GartenFür viele Hobbygärtner:innen beginnt die Gartensaison voller Vorfreude – sobald die ersten warmen Tage kommen, juckt es in den Fingern. Doch ein Begriff schwirrt spätestens ab Mai durch alle Gärten, Schrebergärten und Balkone: die Eisheiligen. Angeblich bringen sie noch einmal Kälte, Frost und sogar Schneeschauer

Reptilienbörsen tier- und artgerecht durchführen
Tom am 18.02.2025

Reptilienbörsen tier- und artgerecht durchführen

Reptilienbörsen sind beliebte Veranstaltungen, bei denen Züchter, Händler und Liebhaber exotischer Tiere zusammenkommen, um Reptilien zu kaufen, zu verkaufen und sich auszutauschen. Doch gerade bei der Organisation solcher Messen ist es entscheidend, die tier- und artgerechte Haltung der Reptilien zu gewährleisten. Eine schlechte Organisation kann

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern
Tom am 08.07.2023

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern

Es gibt einige allgemeine Trends, die Aquarienbesitzer bei der Wahl ihrer Urlaubsziele bevorzugten:Küstenregionen und Inseln: Aquarienbesitzer schätzen oft Reiseziele in der Nähe von Küsten oder Inseln, da sie die Möglichkeit haben, sowohl das Meer als auch das Leben unter Wasser zu genießen. Orte mit Korallenriffen und einer reichen marinen Artenvielfalt

Warum greifen Haie Menschen an?
Tom am 14.10.2023

Warum greifen Haie Menschen an?

Haie sind faszinierende Meeresbewohner, die in der öffentlichen Vorstellung oft als gefährliche Raubtiere dargestellt werden. Tatsächlich sind Haiangriffe auf Menschen relativ selten und in den meisten Fällen nicht tödlich. Dennoch fragen sich viele, warum es überhaupt zu Angriffen kommt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den Gründen