Die Community mit 19.490 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.290 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Hilfe für Aufzucht von : Cyprichromis leptosoma

Hilfe für Aufzucht von : Cyprichromis leptosoma

Hallo zusammen

Trächtige : Cyprichromis leptosoma gefangen und sie hat 4 Junge ausgespuckt. ;-)

Habe die 4 Jungen in einem Ableichkasten untergebracht.

Am 07.06.08 habe ich Sie noch mal Spucken lassen.

Es sind jetzt 11 Junge .

Welche in einem Gro??en Ablaichkasten schwimmen. 36x12x14.

Marke Eigenbau! Es war eine Tupperware Dose.

An den Seiten habe ich sehr viele Löcher gebohrt, a 1mm.

Damit ein reger Wasseraustausch stattfindet.

Siehe Foto.

Den Jungen geht es sehr gut.

Werden alle paar Stunden mit Babyfutter gefüttert.

Und Wasserflöhe bekommen sie auch noch.

Wenn sie gro?? genug sind, werden sie in das gro??e Becken eingesetzt.

.

Das ist für mich das erste mal.

Was mache ich am besten, mit den Jungen?

Brauche euren Rat.

Möchte mich bei allen bedanken, welche mir hier geschrieben haben.

Mehr kann ich jetzt nicht machen.

Gru?? Peter

Blogartikel 'Blog 1021: Hilfe für Aufzucht von : Cyprichromis leptosoma ' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 08.06.2008 um 11:22 Uhr von Peters Laden

Peters Laden

Userbild von Peters LadenPeters Laden ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 05.06.2008 um 22:30 von Falk
Hi
Etwas Wasser vom alten Becken und die "Alte" mit den jungen in einem anderen Becken , aber nicht zu lange in einem zu kleinen, wegen der Organangleichung in Bezug auf das Wachsen.
Gruß Falk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Desinfektionsmittel im Aquarium: Freund oder Feind?
Tom am 25.01.2024

Desinfektionsmittel im Aquarium: Freund oder Feind?

Aquarien sind faszinierende Mikrokosmen, in denen das Gleichgewicht von Wasser, Pflanzen und Tieren sorgfältig gehandhabt werden muss. Wenn es um die Pflege unseres Unterwasserparadieses geht, kann der Einsatz von Desinfektionsmitteln eine kontroverse Frage aufwerfen. Sind Desinfektionsmittel im Aquarium eine Hilfe oder ein Risiko?Ein Aquarium zu betreiben

Was sind die besseren Alternativen zum Aufzuchtkasten?
Tom am 12.12.2024

Was sind die besseren Alternativen zum Aufzuchtkasten?

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch viele interessante Herausforderungen mit sich bringt. Eine dieser Herausforderungen ist die erfolgreiche Aufzucht von Jungfischen. Traditionell greifen viele Aquarianer auf sogenannte Aufzuchtkästen zurück, um frisch geschlüpfte Fische zu schützen und aufzuziehen.

Beliebte Speisefische für den (großen) Gartenteich
Tom am 05.03.2025

Beliebte Speisefische für den (großen) Gartenteich

Ein Gartenteich ist nicht nur eine Augenweide, sondern kann auch eine nachhaltige Quelle für frischen Fisch sein. Für Hobbygärtner und Teichbesitzer, die an Selbstversorgung interessiert sind, bietet der Teich eine einzigartige Möglichkeit, heimische Speisefische zu züchten. Dabei stellt sich die Frage: Welche heimischen Speisefische eignen sich

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?
Tom am 04.05.2023

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?

Das Transportieren eines Aquariums erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um Schäden an den Tieren, dem Aquarium selbst und dem Transportfahrzeug zu vermeiden. Egal, ob ein neues Becken nachhause transportiert werden soll oder der Umzug mit Aquarium ansteht: Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:Bereiten Sie das Aquarium vor:

Welche Zierfische vermehren sich am schnellsten?
Tom am 10.07.2023

Welche Zierfische vermehren sich am schnellsten?

Es gibt verschiedene Arten von Zierfischen, die sich relativ schnell vermehren können. Hier sind einige Beispiele:Guppy (Poecilia reticulata): Guppies sind bekannt für ihre schnelle Vermehrungsrate. Die Weibchen können alle 4-6 Wochen bis zu 20-40 Jungtiere gebären.Platy (Xiphophorus maculatus): Platys sind ebenfalls lebendgebärende Fische und

GloFish: Warum diese genetisch veränderten Fische in einigen Ländern verboten sind
Tom am 02.03.2023

GloFish: Warum diese genetisch veränderten Fische in einigen Ländern verboten sind

GloFish sind genetisch veränderte Fische, die durch die Einführung eines fremden Gens ihre einzigartigen, leuchtenden Farben erhalten. Zunächst wurden zwei Zierfischarten gentechnisch verändert: der Japanische Reiskärpfling oder Medaka (Oryzias latipes) und der Zebrabärbling. Durch die Genmanipulation wurden Gene von Leuchtquallen und Seeanemonen