Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?

Blog: Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen? (6429)

Monsterfächergarnelen (Atya gabonensis) sind faszinierende und beeindruckende Aquarienbewohner, die durch ihre Größe und ihr einzigartiges Verhalten auffallen. Diese friedlichen Garnelen stammen ursprünglich aus Westafrika und können eine Körperlänge von bis zu 15 cm erreichen, was sie zu den größten Vertretern ihrer Art macht. Ihr markantestes Merkmal sind die Fächer an ihren Vorderbeinen, die sie zum Filtern von Nahrungspartikeln aus dem Wasser nutzen. Aufgrund ihrer speziellen Ernährungsweise und ihres friedlichen Wesens erfreuen sich Monsterfächergarnelen bei Aquarianern großer Beliebtheit. Doch mit welchen Tieren lassen sich diese einzigartigen Garnelen im Aquarium vergesellschaften?

Grundlegende Anforderungen an das Aquarium für Monsterfächergarnelen

Bevor wir uns mit möglichen Mitbewohnern für Monsterfächergarnelen befassen, ist es wichtig, die grundlegenden Bedürfnisse dieser Garnelen zu verstehen. Monsterfächergarnelen bevorzugen Aquarien mit einem Volumen von mindestens 80 Litern, um ausreichend Schwimm- und Versteckmöglichkeiten zu bieten. Ein gut strukturierter Lebensraum mit zahlreichen Verstecken, wie Steinen, Wurzeln und Pflanzen, ist essenziell, da sich die Tiere tagsüber gerne zurückziehen.

Die Wassertemperatur sollte zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen, und die Wasserqualität muss stets stabil und sauber gehalten werden. Da Monsterfächergarnelen ihre Nahrung durch Filtern des Wassers aufnehmen, ist eine ausreichende Strömung im Aquarium unerlässlich. Ein leistungsstarker Filter oder eine Strömungspumpe sollte daher in keinem Monsterfächergarnelen-Aquarium fehlen.

Friedliche Fische als ideale Begleiter

Monsterfächergarnelen sind äußerst friedlich und verbringen die meiste Zeit damit, ruhig an einem festen Platz zu sitzen und mit ihren Fächern Plankton und kleine Futterpartikel aus dem Wasser zu filtern. Daher ist es wichtig, Fische auszuwählen, die dieses ruhige Verhalten respektieren und selbst ebenfalls keine aggressive Natur haben.

Guppys (Poecilia reticulata): Diese kleinen, farbenfrohen Fische sind eine großartige Ergänzung für ein Aquarium mit Monsterfächergarnelen. Guppys sind friedliche Schwimmer, die sich meist im oberen und mittleren Bereich des Aquariums aufhalten, während die Garnelen eher den Bodenbereich bevorzugen. Durch ihre friedliche Art stören sie die Garnelen nicht und tragen dazu bei, eine lebendige und harmonische Atmosphäre im Becken zu schaffen.

Platys (Xiphophorus maculatus): Auch Platys sind friedliche Fische, die sich gut mit Monsterfächergarnelen vergesellschaften lassen. Sie sind robust, anpassungsfähig und sehr aktiv, was eine tolle Ergänzung für das Becken darstellt. Platys halten sich meist in den mittleren und oberen Wasserschichten auf, sodass es kaum zu Konflikten mit den bodenbewohnenden Monsterfächergarnelen kommt.

Neonsalmler (Paracheirodon innesi): Neonsalmler sind äußerst friedliche Schwarmfische, die ein harmonisches und friedliches Becken unterstützen. Sie sind farbenfroh und verbringen die meiste Zeit im Schwarm im mittleren Bereich des Aquariums, was sie zu idealen Begleitern für Monsterfächergarnelen macht.

Zwerggarnelen: Kleine Verwandte als Mitbewohner

Da Monsterfächergarnelen selbst zu den Garnelenarten gehören, liegt es nahe, sie mit kleineren Garnelen zu vergesellschaften. Besonders Zwerggarnelen, wie die bekannten Amano-Garnelen (Caridina multidentata) oder die Red Cherry-Garnelen (Neocaridina davidi), eignen sich hervorragend als Begleiter.

Amano-Garnelen sind friedlich und äußerst nützlich im Aquarium, da sie Algen fressen und zur Sauberkeit des Beckens beitragen. Ihre friedliche Natur und ihre Neigung, im gesamten Aquarium herumzuwandern, sorgen für eine harmonische Koexistenz mit Monsterfächergarnelen.

Red Cherry-Garnelen sind klein, pflegeleicht und farbenfroh. Sie bewegen sich gerne zwischen Pflanzen und Steinen und teilen sich den Lebensraum problemlos mit den größeren Monsterfächergarnelen. Aufgrund der unterschiedlichen Größen und Ernährungsgewohnheiten gibt es keine Konkurrenz zwischen diesen beiden Arten.

Bodenbewohner als mögliche Mitbewohner

Da Monsterfächergarnelen vor allem den Bodenbereich des Aquariums bevorzugen, stellt sich die Frage, ob sich andere Bodenbewohner als Mitbewohner eignen. Prinzipiell ist dies möglich, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Bodenbewohner ebenfalls friedlich und nicht zu groß sind.

Panzerwelse (Corydoras): Diese beliebten Bodenbewohner sind friedliche Fische, die in Gruppen gehalten werden sollten. Sie verbringen ihre Zeit damit, den Bodengrund nach Futter abzusuchen, und stellen keine Bedrohung für Monsterfächergarnelen dar. Aufgrund ihrer friedlichen Natur sind Panzerwelse eine exzellente Wahl als Mitbewohner.

Schnecken: Auch Schnecken, wie die Turmdeckelschnecke oder die Rennschnecke, eignen sich hervorragend als Mitbewohner für Monsterfächergarnelen. Schnecken halten das Aquarium sauber, indem sie Algen und Futterreste aufnehmen, und sind ebenfalls sehr friedlich.

Welche Tiere sollten vermieden werden?

Während viele Fische und Wirbellose problemlos mit Monsterfächergarnelen vergesellschaftet werden können, gibt es einige Arten, die aufgrund ihrer aggressiven oder räuberischen Natur vermieden werden sollten.

Cichliden: Besonders größere Buntbarsche (Cichliden), wie die Schmetterlingsbuntbarsche (Microgeophagus ramirezi) oder Diskusfische (Symphysodon), sind keine guten Mitbewohner für Monsterfächergarnelen. Diese Fische sind oft territorial und könnten die Garnelen angreifen oder ihnen Stress bereiten.

Kugelfische: Kugelfische sind neugierig und bekannt dafür, dass sie an Garnelen zupfen oder sie sogar fressen. Selbst kleinere Arten wie der Zwergkugelfisch (Carinotetraodon travancoricus) sollten nicht mit Monsterfächergarnelen vergesellschaftet werden, da die Gefahr besteht, dass sie die Garnelen verletzen.

Große Raubfische: Fische wie Arowanas, Schlangenkopffische oder Buntbarsche stellen eine direkte Bedrohung für Monsterfächergarnelen dar und sollten auf keinen Fall zusammen mit ihnen gehalten werden. Diese Fische könnten die Garnelen als Beute ansehen und sie fressen.

Fazit

Monsterfächergarnelen sind faszinierende und friedliche Aquarienbewohner, die sich problemlos mit einer Vielzahl anderer Fische und Wirbelloser vergesellschaften lassen. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, dass die Mitbewohner ebenfalls friedlich und nicht zu groß sind. Guppys, Platys, Neonsalmler, Zwerggarnelen und Panzerwelse sind hervorragende Beispiele für geeignete Aquarienbewohner, die in Harmonie mit Monsterfächergarnelen leben können.

Auf der anderen Seite sollten aggressive oder räuberische Fische wie Cichliden, Kugelfische oder Raubfische unbedingt vermieden werden, um den Garnelen keinen Stress oder Schaden zuzufügen. Mit der richtigen Wahl der Mitbewohner kann ein Aquarium mit Monsterfächergarnelen zu einem friedlichen und harmonischen Lebensraum für viele verschiedene Arten werden.

Indem man den Bedürfnissen der Monsterfächergarnelen und ihrer potenziellen Mitbewohner gerecht wird, kann man ein abwechslungsreiches und interessantes Aquarium gestalten, das sowohl für die Tiere als auch für den Betrachter ein beeindruckendes Erlebnis darstellt.

Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?
Blogartikel 'Blog 6429: Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 06.09.2024 um 09:54 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Keine Angst vor der Algenblüte
Tom am 01.04.2024

Keine Angst vor der Algenblüte

Derzeit scheint die Natur zu explodieren: Alles wird grün, doch vielerorts gilt das auch im Gartenteich! Während die meisten Teichpflanzen erst langsam aus dem Winterschlaf erwachen, wachsen die Algen schon bei geringen Temperaturen. Mit diesem Vorsprung bedienen sie sich an den Nährstoffen im Teich, es kommt zu einem sprunghaften Wachstum und das

Die Fäden der Fadenfische - Ein faszinierendes Kommunikationsmittel
Tom am 19.09.2024

Die Fäden der Fadenfische - Ein faszinierendes Kommunikationsmittel

Asiatische Fadenfische, besonders der bekannte Gurami (Trichogaster) und seine Verwandten, sind faszinierende Bewohner tropischer Aquarien. Was sie so besonders macht, ist nicht nur ihr ruhiges Verhalten oder die anmutige Fortbewegung, sondern vor allem die charakteristischen, fadenförmigen Bauchflossen, die ihnen ihren Namen verleihen. Doch wozu dienen

Die hässlichsten Fische der Welt
Tom am 19.04.2023

Die hässlichsten Fische der Welt

Ja, es gibt hässliche Fische, aber es ist wichtig zu bedenken, dass Schönheit ein subjektives Konzept ist und was für eine Person hässlich ist, für eine andere Person schön sein kann. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.Jedoch gibt es einige Fischarten, die aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens als unattraktiv oder hässlich

Welche Gefahr besteht, wenn man Pflanzen hat und kein CO2 zuführt?
Tom am 27.06.2024

Welche Gefahr besteht, wenn man Pflanzen hat und kein CO2 zuführt?

Biogene Entkalkung im AquariumEin Aquarium zu pflegen ist wie das Jonglieren mit einem komplexen Ökosystem, bei dem jedes Element seine Rolle spielt. Pflanzen sind ein integraler Bestandteil dieses Systems und sorgen nicht nur für ästhetische Freude, sondern beeinflussen auch die Wasserchemie und -stabilität erheblich. Doch was passiert, wenn man

Leben Haie im Süß- oder im Salzwasser?
Tom am 24.06.2024

Leben Haie im Süß- oder im Salzwasser?

Haie gehören zu den faszinierendsten und zugleich gefürchtetsten Kreaturen der Meere. Oft stellt sich die Frage, ob diese majestätischen Raubfische nur in salzhaltigen Ozeanen vorkommen oder ob es auch Haie gibt, die in Süßwasser leben. In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und beleuchten die verschiedenen Lebensräume von Haien.

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?
Tom am 28.09.2024

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?

Beilbäuche, auch bekannt als Gasteropelecidae, sind eine faszinierende Fischfamilie, die aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer faszinierenden Verhaltensweisen von vielen Aquarianern geschätzt werden. Diese tropischen Süßwasserfische, die hauptsächlich in Südamerika beheimatet sind, zeichnen sich durch ihre einzigartige, keilförmige