Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.310 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Einen Besuch wert: Das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck

Blog: Einen Besuch wert: Das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck (5502)

Jeder Aquarianer besucht gerne Plätze, wo es ihm möglich ist, sein Lieblingshobby außerhalb des eigenen Aquariums zu bestaunen. Sehr beliebt sind öffentliche Aquarien in zoologischen Gärten und öffentliche Schauaquarien. Eine ganz besonders sehenswerte Anlage befindet sich im Tierpark Hagenbeck: Das Tropen-Aquarium.

Auf einer Fläche von etwa 8.000 Quadratmetern ist es das größte Aquarium für tropische Lebensräume in Deutschland. Auf einem Rundweg von 700 Metern können die Besucher eine regelrechte Expedition durch verschiedene Lebensräume der fast 15.000 exotischen Tiere aus über 300 Arten machen.

Welche Lebensräume werden im Tropen-Aquarium vorgestellt?

Der Rundweg führt die Besucher durch verschiedene Themenwelten, bzw. tropische Lebensräume. Gegliedert sind die Themenbereiche in:

  • 1. Tropischer und Subtropischer Regenwald
  • 2. Höhlenwelt und Giftschlangendorf
  • 3. Unterwasserwelt

Wann wurde das Tropen-Aquarium eröffnet?

Zum hundertjährigen Jubiläum des Tierparks Hagenbeck wurde das Aquarium im Jahr 2007 eröffnet. Es ist modern und entspricht noch immer den höchsten internationalen Standards. Es bietet einen barrierefreien Zugang und zahlreiche Optionen, die den Besuch auch für Menschen mit Handicaps zu einem echten Erlebnis werden lassen. So können ein Rollstuhlverleih und eine induktive Höranlage genutzt werden. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt und Behindertenparkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.

Im Eingangsbereich besteht die Möglichkeit, Gepäck in Schließfächern sicher unterzubringen. Interaktive Monitore und elektronische Terminals versorgen die Besucher mit allen Infos rund um die gezeigten Tiere.

Was sind die Highlights?

Davon gibt es zahlreiche. Deshalb sollten mindestens 2 Stunden Besuchszeit einplant werden. Das Aquarium im Privatzoo Hagenbeck überzeugt generell mit einem Regenwaldfeeling und zahlreichen freilaufenden Tieren und freifliegenden Vögeln. Für Aquarianer dürften allerdings die ca. 30 Aquarien der Unterwasserwelt das Highlight sein. Zahlreiche Süßwasser- und Meerwasseraquarien zeigen die bunte Unterwasserfauna und -Flora.

Besonders spektakulär die Großaquarien mit Haien, Rochen und Muränen, die durch eine 14 Meter lange, 6 Meter hohe und 22 cm dicke Acrylglasscheibe beobachtet werden können. Seit 2019 ist das neue 28.000 Liter fassende Süßwasseraquarium zu bewundern. Es zeigt einen Flusslauf, der an den Lebensraum auf Sumatra angelehnt ist.

Daneben ist aber auch der See mit Nilkrokodilen absolut sehenswert.

Ist das Tropen-Aquarium familientauglich?

Gerade für Familien ist ein Ausflug in den Tierpark Hagenbeck ein echtes Erlebnis. Auch im Bereich des Aquariums kommen auch die kleinsten Besucher voll auf ihre Kosten. Mit Bollerwagen können sie durch die Anlage manövriert werden und haben auch aus dieser Position in alle Gehege einen guten Einblick.

Was kostet der Eintritt in Hagenbecks Tierpark?

Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Kinder von 4 bis 16 Jahren zahlen für das Tropen-Aquarium 13 Euro, für den Tierpark 18 Euro. Erwachsene für das Aquarium 18 Euro und den Tierpark 24 Euro. Für Familien und Gruppen bietet der Privatzoo attraktive Tickets.

Bildquelle: Kim Lembke, Tropen-Aquarium Eingang barrierefrei Tourismus Hamburg, CC BY-SA 4.0

Blogartikel 'Blog 5502: Einen Besuch wert: Das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck' aus der Kategorie: "Unterwegs" zuletzt bearbeitet am 18.10.2021 um 17:26 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen
Tom am 05.04.2025

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen

Rasenflächen sind ein fester Bestandteil vieler Gärten, bieten jedoch nicht immer die beste Lösung für alle Bedürfnisse. Sie erfordern viel Pflege, regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen. Zudem sind sie anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Eine interessante und pflegeleichtere Alternative sind begehbare Bodendecker. Diese Pflanzen

Würgeschlangen im Terrarium halten
Tom am 12.05.2023

Würgeschlangen im Terrarium halten

Es gibt viele Arten von Würgeschlangen, die im Terrarium gehalten werden können. Hier sind einige der beliebtesten Arten:Königspython (Python regius): Die Königspython ist eine der beliebtesten Arten von Würgeschlangen in der Terrarienhaltung. Sie sind relativ klein und leicht zu pflegen, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht.Boa constrictor:

Leitungswasser fürs Aquarium entsalzen
Tom am 02.09.2024

Leitungswasser fürs Aquarium entsalzen

In der Aquaristik spielt die Wasserqualität eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Fische und Pflanzen. Leitungswasser, das in vielen Regionen verfügbar ist, enthält häufig Mineralien und Salze, die für bestimmte Aquarienbewohner ungeeignet sein können. Besonders für Aquarien, die weiches Wasser benötigen, ist es wichtig, das Leitungswasser

Die Zucht von Vogelspinnen am Beispiel von Chromatopelma cyaneopubescens
Tom am 24.07.2024

Die Zucht von Vogelspinnen am Beispiel von Chromatopelma cyaneopubescens

Die faszinierende Welt der Vogelspinnen zieht immer mehr Enthusiasten in ihren Bann. Insbesondere die Chromatopelma cyaneopubescens, auch als Green Bottle Blue Tarantula bekannt, erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer auffälligen Farben und ihres verhältnismäßig pflegeleichten Charakters. Doch bevor man sich in das Abenteuer stürzt, diese

Ablaich Platzfür Schaumnestbauer.
ehemaliger User am 16.01.2010

Ablaich Platzfür Schaumnestbauer.

Bau eines Ablaich Platzes für Schaumnestbauer. Schaumnestbauer brauchen Schwimmpflanzen. Aber nicht jedem gefallen Schwimmpflanzen. Also habe ich mir überlegt was kann ich machen um meinen Fadenfischen ein Ablaichplatz zu schaffen? Die Idee kam mir beim Händler als ich so durch die Gänge schlich und ich die grüne Filterwatte fein von der Firma