Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.10.2021 von Tom

Einen Besuch wert: Das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck

Einen Besuch wert: Das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck

Jeder Aquarianer besucht gerne Plätze, wo es ihm möglich ist, sein Lieblingshobby außerhalb des eigenen Aquariums zu bestaunen. Sehr beliebt sind öffentliche Aquarien in zoologischen Gärten und öffentliche Schauaquarien. Eine ganz besonders sehenswerte Anlage befindet sich im Tierpark Hagenbeck: Das Tropen-Aquarium.

Auf einer Fläche von etwa 8.000 Quadratmetern ist es das größte Aquarium für tropische Lebensräume in Deutschland. Auf einem Rundweg von 700 Metern können die Besucher eine regelrechte Expedition durch verschiedene Lebensräume der fast 15.000 exotischen Tiere aus über 300 Arten machen.

Welche Lebensräume werden im Tropen-Aquarium vorgestellt?

Der Rundweg führt die Besucher durch verschiedene Themenwelten, bzw. tropische Lebensräume. Gegliedert sind die Themenbereiche in:

  • 1. Tropischer und Subtropischer Regenwald
  • 2. Höhlenwelt und Giftschlangendorf
  • 3. Unterwasserwelt

Wann wurde das Tropen-Aquarium eröffnet?

Zum hundertjährigen Jubiläum des Tierparks Hagenbeck wurde das Aquarium im Jahr 2007 eröffnet. Es ist modern und entspricht noch immer den höchsten internationalen Standards. Es bietet einen barrierefreien Zugang und zahlreiche Optionen, die den Besuch auch für Menschen mit Handicaps zu einem echten Erlebnis werden lassen. So können ein Rollstuhlverleih und eine induktive Höranlage genutzt werden. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt und Behindertenparkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.

Im Eingangsbereich besteht die Möglichkeit, Gepäck in Schließfächern sicher unterzubringen. Interaktive Monitore und elektronische Terminals versorgen die Besucher mit allen Infos rund um die gezeigten Tiere.

Was sind die Highlights?

Davon gibt es zahlreiche. Deshalb sollten mindestens 2 Stunden Besuchszeit einplant werden. Das Aquarium im Privatzoo Hagenbeck überzeugt generell mit einem Regenwaldfeeling und zahlreichen freilaufenden Tieren und freifliegenden Vögeln. Für Aquarianer dürften allerdings die ca. 30 Aquarien der Unterwasserwelt das Highlight sein. Zahlreiche Süßwasser- und Meerwasseraquarien zeigen die bunte Unterwasserfauna und -Flora.

Besonders spektakulär die Großaquarien mit Haien, Rochen und Muränen, die durch eine 14 Meter lange, 6 Meter hohe und 22 cm dicke Acrylglasscheibe beobachtet werden können. Seit 2019 ist das neue 28.000 Liter fassende Süßwasseraquarium zu bewundern. Es zeigt einen Flusslauf, der an den Lebensraum auf Sumatra angelehnt ist.

Daneben ist aber auch der See mit Nilkrokodilen absolut sehenswert.

Ist das Tropen-Aquarium familientauglich?

Gerade für Familien ist ein Ausflug in den Tierpark Hagenbeck ein echtes Erlebnis. Auch im Bereich des Aquariums kommen auch die kleinsten Besucher voll auf ihre Kosten. Mit Bollerwagen können sie durch die Anlage manövriert werden und haben auch aus dieser Position in alle Gehege einen guten Einblick.

Was kostet der Eintritt in Hagenbecks Tierpark?

Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Kinder von 4 bis 16 Jahren zahlen für das Tropen-Aquarium 13 Euro, für den Tierpark 18 Euro. Erwachsene für das Aquarium 18 Euro und den Tierpark 24 Euro. Für Familien und Gruppen bietet der Privatzoo attraktive Tickets.

Bildquelle: Kim Lembke, Tropen-Aquarium Eingang barrierefrei Tourismus Hamburg, CC BY-SA 4.0

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 1 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Einen Besuch wert: Das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck (Artikel 5502)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Erhaltungszuchten zum Schutz bedrohter Arten
Tom am 09.06.2023

Erhaltungszuchten zum Schutz bedrohter Arten

Erhaltungszucht, auch bekannt als Erhaltungszuchtprogramm oder Erhaltungszuchtprojekt, bezieht sich auf Bemühungen, gefährdete oder bedrohte Tier- oder Pflanzenarten zu schützen und ihr Überleben langfristig zu sichern. Das Hauptziel der Erhaltungszucht besteht darin, genetische Vielfalt zu bewahren und den Bestand einer gefährdeten Art zu vergrößern,

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?
Tom am 02.07.2024

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?

Schützenfische, aus der Gattung Toxotes, von denen wahrscheinlich Toxotes jaculatrix der Bekannteste ist, sind faszinierende und einzigartige Bewohner des Aquariums. Diese beeindruckenden Fische sind besonders bekannt für ihre bemerkenswerte Fähigkeit, Insekten mit gezielten Wasserstrahlen von überhängenden Ästen zu schießen. Ihre interessante

Grüne Oasen im Schatten: Die besten Pflanzen für den Wurzelbereich unter Bäumen
Tom am 25.06.2024

Grüne Oasen im Schatten: Die besten Pflanzen für den Wurzelbereich unter Bäumen

Der Schatten unter Bäumen kann für viele Gärtner eine Herausforderung darstellen. Doch anstatt den Bereich unter den majestätischen Kronen brachliegen zu lassen, bietet er eine einzigartige Gelegenheit, eine grüne Oase zu schaffen. Die Wahl der richtigen Pflanzen für den schattigen Wurzelbereich kann den Unterschied zwischen einer öden Ecke und

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?
Tom am 11.04.2025

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?

Die Welt der Terrarien und exotischen Haustiere fasziniert immer mehr Menschen – ob jung oder alt. Eine der beliebtesten Insekten, die dabei oft die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Gottesanbeterin. Doch stellt sich die Frage: Können Gottesanbeterinnen von Kindern gehalten werden? In diesem ausführlichen Artikel werfen wir einen detaillierten

Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?
Tom am 17.05.2024

Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?

Sie wächst fast überall auf der Welt und ist uns, oft aus Kindertagen, als ziemlich schmerzhaft bekannt: Die Brennnessel (Urtica). Ihr kleinen Brennhaare brechen schon bei leichter Berührung ab und geben eine Flüssigkeit frei, die erst einen stechenden Schmerz, danach Rötungen und juckende Pusteln auf der Haut verursacht. Der Pflanze dient dies

Warum blüht meine Seerose nicht?
Tom am 16.06.2024

Warum blüht meine Seerose nicht?

Seerosen gelten als Königinnen der Wasserpflanzen und schmücken den Teich mit ihren dekorativen grünen Schwimmblättern und den farbenfrohen Blüten. Doch manchmal bleiben genau diese aus oder die Pflanze zeigt nur sehr wenige Blüten. Was lässt sich ändern, um die Seerose wieder zum Blühen zu bewegen?Seerose bestimmenUm passende Maßnahmen zu