Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Eine edle Marone für das Aqua,der Maroni ??? Buntbarsch !!!

Blog: Eine edle Marone für das Aqua,der Maroni ??? Buntbarsch !!! (4914)

Der Maroni ??? Buntbarsch / Cleithracara maronii welcher seine ursprüngliche Heimat in Flüssen mit klaren Wasser wie z.b. den im Norden Südamerikas liegenden Rio Maroni hat ist ein eher ruhiger und bei zu geringer Besatzdichte auch scheuer Bewohner des heimischen Aquariums.

Daher sollte dieser doch sehr sehenswerte Buntbarsch welcher in Becken ab 100 cm Kantenlänge gepflegt werden sollte immer mit einer Gruppe von kleinen Salmlern zusammen gehalten werden.so verliert er seine scheu und zeigt sich in seiner ganzen Farbenpracht.

Der Maroni sollte immer Paarweise in einem gut strukturierten mit Wurzeln/Steinen und ausreichender Bepflanzung ausgestatteten Becken welche den Tieren genügend Rückzugsmöglichkeiten bieten gehalten werden.

Dieser mit maximal 9 cm doch eher klein bleibende Buntbarsch ist ein recht anspruchsloser Fisch was die Wasserwerte anbelangt, ein PH von 6 ??? 7, 5 ° und eine dgH von 5 -15° sowie eine Temperatur von 25° - 27° gelten als gute Bedingungen um lange Freude an diesem sehr schönen Barsch zu haben.

Das Futterangebot darf alles bieten was der Zoohandel so hergibt da es sich bei diesen Barschen um Allesfresser handelt.

Wenn oben genannte Bedingungen zu treffen ist es sogar möglich Nachwuchs dieser schönen und interessanten Barsche im Becken zu haben, die Maroni zählen zu den Offenbrütern die ihr Gelege auf flache Steine oder Wurzeln ablegen, das Paar bewacht zusammen das Gelege aus dem nach 3 Tagen die Jungen schlüpfen welche ebenfalls von beiden Elterntieren behütet und aufgezogen werden.

Der Maroni ein edler Buntbarsch im Aquarium

Ich hoffe ihr hattet etwas Freude beim lesen

Viele liebe Grü??e Jürgen Vetter

Eine edle Marone für das Aqua,der Maroni ??? Buntbarsch !!!
Blogartikel 'Blog 4914: Eine edle Marone für das Aqua,der Maroni ??? Buntbarsch !!!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.05.2015 um 19:11 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es
Tom am 05.07.2024

Aquarium Vor-Ort-Verklebung: So funktioniert es

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl entspannend als auch herausfordernd sein kann. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Hobbys ist das Aquarium selbst. Während viele Aquarien fertig montiert gekauft werden, entscheiden sich einige Aquarianer für eine maßgeschneiderte Lösung. Eine der besten Möglichkeiten, ein maßgeschneidertes

Efeutute richtig vermehren und im Aquarium und Terrarium einsetzen
Tom am 04.04.2023

Efeutute richtig vermehren und im Aquarium und Terrarium einsetzen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Efeutute zu vermehren:Stecklinge: Schneiden Sie einen Stängel von der Efeutute ab und entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte des Stängels. Stellen Sie den Stängel in ein Glas Wasser oder in eine Mischung aus Erde und Sand und lassen Sie ihn wurzeln. Sobald Wurzeln sichtbar sind, können Sie den Steckling

Der Gärtner als Winzer: Wein selbst anbauen
Tom am 14.03.2025

Der Gärtner als Winzer: Wein selbst anbauen

Weinreben im eigenen Garten anzubauen ist ein Traum vieler Hobbygärtner und Weinliebhaber. Doch ist es wirklich möglich, Wein erfolgreich in Deutschland oder anderen Regionen mit gemäßigtem Klima anzubauen? Die Antwort lautet: Ja! Mit der richtigen Sortenwahl, einem passenden Standort und etwas Geduld kann man im eigenen Garten erfolgreich Wein

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost
Tom am 14.01.2025

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost

Die aktuelle Kältephase stellt die Pflanzen in unseren Gärten vor große Herausforderungen. Während viele Pflanzen längst im Winterschlaf sind, geben immergrüne Gewächse wie Eiben, Tannen oder Rhododendren dem Garten auch bei eisigen Temperaturen Struktur und erfreuen uns mit dem Anblick grüner Blätter oder Nadeln. Doch wie schaffen sie

DIY: Einen Eiweißabschäumer selbst bauen
Tom am 11.07.2023

DIY: Einen Eiweißabschäumer selbst bauen

Das Selbstbau eines Abschäumers für ein Meerwasseraquarium erfordert einige technische Kenntnisse und spezielle Materialien. Hier ist eine grundlegende Anleitung, wie du einen einfachen Abschäumer für dein Aquarium bauen kannst:Materialien, die du benötigst:Ein luftbetriebenes MembranpumpensetEin Stück PVC-Rohr, etwa 10-15 cm lang und mit einem

Futterpflanzen für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen
Tom am 11.09.2024

Futterpflanzen für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Trotz ihrer Beliebtheit sind viele heimische Schmetterlingsarten bedroht: Die Intensivierung der Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und der Verlust natürlicher Lebensräume haben zu einem drastischen Rückgang vieler Arten geführt. Schmetterlinge sind im Garten stets gern gesehen, wer sie anlocken möchte, sollte eine breite Auswahl an