Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Die am besten für Anfänger geeigneten Geckos

Die am besten für Anfänger geeigneten Geckos

Geckos sind faszinierende und pflegeleichte Haustiere, die sich hervorragend für die Haltung im Terrarium eignen. Besonders für Anfänger gibt es eine Vielzahl von Arten, die relativ einfach zu pflegen sind und nicht allzu hohe Ansprüche stellen. In diesem Artikel werden wir einige der besten Geckos für Einsteiger vorstellen und wichtige Informationen zu ihrer Haltung und Pflege geben. So kannst du sicherstellen, dass dein erster Gecko glücklich und gesund bleibt.

Leopardgecko (Eublepharis macularius)

Der Leopardgecko ist einer der beliebtesten Geckos für Anfänger. Diese Art stammt ursprünglich aus den trockenen und steinigen Regionen Asiens und hat sich hervorragend an das Leben im Terrarium angepasst.

Haltung und Pflege:

  • Temperatur: Tagsüber sollte die Temperatur zwischen 24-30°C liegen, mit einem Wärmespot von etwa 35°C. Nachts kann die Temperatur auf 18-24°C fallen.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine moderate Luftfeuchtigkeit von 30-40% ist ideal.
  • Terrariumgröße: Für ein Paar Leopardgeckos empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 80x40x80 cm.
  • Fütterung: Leopardgeckos sind Insektenfresser. Hauptnahrungsmittel sind Heimchen, Grillen und Mehlwürmer, die regelmäßig mit Vitamin- und Mineralstoffpräparaten bestäubt werden sollten.

Vorteile für Anfänger:

  • Relativ pflegeleicht
  • Geringe Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit
  • Wenig anfällig für Krankheiten

Kronengecko (Correlophus ciliatus)

Der Kronengecko, auch als Rachodactylus ciliatus bekannt, stammt aus Neukaledonien und ist für seine interessante Optik und sein angenehmes Wesen bekannt. Diese Art ist besonders bei Anfängern beliebt, da sie recht robust und pflegeleicht ist.

Haltung und Pflege:

  • Temperatur: Die optimale Temperatur liegt zwischen 22-26°C. Nachts kann sie auf 18-22°C sinken.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine höhere Luftfeuchtigkeit von 60-80% ist notwendig. Dies kann durch regelmäßiges Besprühen des Terrariums erreicht werden.
  • Terrariumgröße: Ein Terrarium von 45x45x60 cm ist für ein Paar Kronengeckos ausreichend.
  • Fütterung: Kronengeckos ernähren sich sowohl von Insekten als auch von spezieller Geckonahrung (Pangea oder Repashy). Fruchtpürees und Babynahrung können gelegentlich gefüttert werden.

Vorteile für Anfänger:

  • Robust und widerstandsfähig
  • Einfach in der Pflege
  • Kein spezielles Licht notwendig, da sie nachtaktiv sind

Afrikanischer Fettchwanzgecko (Hemitheconyx caudicinctus)

Der Afrikanische Fettchwanzgecko ist eine weitere hervorragende Wahl für Anfänger. Diese Art ist nahe mit dem Leopardgecko verwandt und teilt viele der gleichen Pflegeanforderungen.

Haltung und Pflege:

  • Temperatur: Tagsüber sollten die Temperaturen zwischen 26-30°C liegen, mit einem Wärmespot von 32-35°C. Nachts kann die Temperatur auf 21-24°C fallen.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine moderate Luftfeuchtigkeit von 50-60% ist ideal.
  • Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 60x40x60 cm ist ausreichend für ein Paar.
  • Fütterung: Diese Geckos sind ebenfalls Insektenfresser. Heimchen, Grillen und Mehlwürmer sollten regelmäßig gefüttert werden und mit Vitaminpräparaten bestäubt werden.

Vorteile für Anfänger:

  • Ähnliche Pflegeanforderungen wie der Leopardgecko
  • Geringe Luftfeuchtigkeitsanforderungen
  • Ruhiges und freundliches Wesen

Hausgecko (Hemidactylus frenatus)

Der Hausgecko ist weit verbreitet und anpassungsfähig, was ihn zu einer guten Wahl für Anfänger macht. Diese Geckos sind häufig in tropischen und subtropischen Gebieten zu finden und sind sehr robust.

Haltung und Pflege:

  • Temperatur: Die ideale Temperatur liegt zwischen 24-30°C.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine Luftfeuchtigkeit von 60-80% ist optimal.
  • Terrariumgröße: Ein Terrarium von 60x40x60 cm ist ausreichend für ein Paar.
  • Fütterung: Hausgeckos fressen hauptsächlich Insekten wie Grillen, Heimchen und Fliegen. Auch kleine Spinnen können gefüttert werden.

Vorteile für Anfänger:

  • Sehr robust und anpassungsfähig
  • Geringe Ansprüche an die Pflege
  • Einfach zu halten und zu züchten

Türkischer Gecko (Hemidactylus turcicus)

Der Türkische Gecko ist eine weitere pflegeleichte Art, die für Anfänger geeignet ist. Diese Geckos sind in Südeuropa, Nordafrika und Westasien heimisch und sehr widerstandsfähig.

Haltung und Pflege:

  • Temperatur: Die ideale Temperatur liegt zwischen 24-28°C.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine moderate Luftfeuchtigkeit von 50-70% ist ausreichend.
  • Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 60x40x60 cm ist ausreichend.
  • Fütterung: Türkische Geckos ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Heimchen, Grillen und Mehlwürmer sollten regelmäßig gefüttert werden.

Vorteile für Anfänger:

  • Einfach zu pflegen
  • Geringe Ansprüche an die Umgebung
  • Gute Anpassungsfähigkeit

Fazit: Für Anfänger, die sich für die Haltung von Geckos interessieren, gibt es eine Vielzahl von Arten, die relativ einfach zu pflegen sind und keine extrem hohen Ansprüche stellen. Der Leopardgecko, Kronengecko, Afrikanische Fettchwanzgecko, Hausgecko und Türkische Gecko sind hervorragende Wahlmöglichkeiten. Jede dieser Arten hat ihre eigenen Besonderheiten und Bedürfnisse, aber alle sind gut geeignet für Neulinge in der Terraristik. Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt können diese faszinierenden Tiere lange Zeit Freude bereiten. Stelle sicher, dass du dich vor dem Kauf gründlich informierst und alle notwendigen Vorkehrungen triffst, um deinem neuen Haustier ein komfortables und sicheres Zuhause zu bieten.

Blogartikel 'Blog 6218: Die am besten für Anfänger geeigneten Geckos' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 30.03.2025 um 15:49 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice
Tom am 12.03.2025

Die besten Zimmerpflanzen für dein Büro oder Homeoffice

Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern sie verbessern auch das Raumklima und fördern die Konzentration. Besonders im Büro und Homeoffice spielen sie eine wichtige Rolle: Sie reduzieren Stress, steigern das Wohlbefinden und können sogar die Produktivität erhöhen. Doch nicht jede Pflanze ist für den Arbeitsplatz geeignet. In diesem Artikel

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die Natur und Design miteinander verbindet. Innerhalb dieser kreativen Disziplin gibt es verschiedene Stile, von denen der sogenannte ´Dutch-Style´ zu den traditionsreichsten und anspruchsvollsten gehört. Der Dutch-Style zeichnet sich durch seine Struktur, Farbvielfalt und präzise Gestaltung aus. In

Das Terrarium mit Steinen dekorieren
Tom am 21.06.2023

Das Terrarium mit Steinen dekorieren

Im Terrarium können verschiedene Arten von Steinen verwendet werden, solange sie für die dort lebenden Tiere ungefährlich sind. Hier sind einige Steine, die üblicherweise im Terrarium eingesetzt werden:Natürliche Kieselsteine: Kieselsteine sind eine beliebte Wahl für Terrarien, da sie glatt und ungefährlich sind. Sie können zur Dekoration des

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?
Tom am 24.11.2024

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?

Aquarienbesitzer stehen oft vor der Herausforderung, den richtigen Bodengrund für ihr Aquarium zu finden. Neben Kies und speziellen Aquariensanden wird häufig auch Spielsand als günstige Alternative in Betracht gezogen. Doch ist Spielsand wirklich für den Einsatz im Aquarium geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema:

Hartes Wasser: Welche Aquarienpflanzen sind geeignet?
Tom am 02.09.2024

Hartes Wasser: Welche Aquarienpflanzen sind geeignet?

Die Auswahl der richtigen Aquarienpflanzen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart ist. Hartes Wasser enthält hohe Konzentrationen von Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die für einige Pflanzenarten problematisch sein können. Doch keine Sorge – auch in hartem Wasser gibt es viele wunderschöne und

Reptilien als Haustiere für Kinder: Sicherheit und Pflege
Tom am 15.08.2023

Reptilien als Haustiere für Kinder: Sicherheit und Pflege

Die Welt der Reptilien fasziniert nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder sind oft von diesen faszinierenden Kreaturen angezogen. Die Frage stellt sich jedoch, welche Reptilienarten sich besonders gut für eine kindgerechte Pflege eignen. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen Reptilien beschäftigen, die von Kindern gefahrlos gepflegt werden