Die Community mit 19.493 Usern, die 9.167 Aquarien, 34 Teiche und 64 Terrarien mit 167.747 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Brutpflege von Buntbarschen

Hey Leute!

Ich habe heute auf Youtube einen Channel des "Aquaristik Fachmagazin" gefunden.

Gibt dort eine sehr schöne Doku über brutpflegende Buntbarsche aus Westafrika (9 Arten) und Südamerika (18 Arten), die insgesamt aus 4 Teilen besteht.

Wollte euch diese nicht vorenthalten:

Teil1:

http://www.youtube.com/watch?v=Kd6broCV6aE&playnext_from=TL&videos=ElJKDDq-rqk

Teil2:

http://www.youtube.com/watch?v=bGzUwq_7dP0&feature=channel

Teil3:

http://www.youtube.com/watch?v=ngjydEJQJ2Q&feature=channel

Teil4:

http://www.youtube.com/watch?v=SMOgyjTu4Go&feature=channel

Den Channel findet ihr unter:

http://www.youtube.com/user/Aquariummovie

Wünsche euch viel Spa?? beim Betrachten der schönen Aufnahmen! ;-)

lg benni

Blogartikel 'Blog 3208: Brutpflege von Buntbarschen' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 25.05.2010 um 02:30 Uhr von Benjamin Hamann

Benjamin Hamann

Userbild von Benjamin HamannBenjamin Hamann ist Mitglied von EB und stellt 9 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten
28.10.2023 Tom

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten

Mittelamerikanische Buntbarsche sind faszinierende Süßwasserfische, die in der Aquaristik sehr beliebt sind. Sie stammen aus den Flüssen und Seen Mittelamerikas und sind für ihre lebhaften Farben und interessantes Verhalten bekannt. Wenn du ein Aquarium mit mittelamerikanischen Buntbarschen einrichten möchtest, ist es wichtig, eine naturnahe Umgebung

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung
27.08.2024 Tom

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung

Südamerikanische Zwergbuntbarsche, wie beispielsweise die beliebten Arten Apistogramma, Mikrogeophagus und Nannacara, gehören zu den begehrtesten Fischen in der Aquaristik. Diese Fische zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Farben und ihre interessante Sozialstruktur aus. Doch bevor man diese faszinierenden Tiere in sein Aquarium einsetzt, ist

Laichkegel für Diskusfische: Das musst du wissen
27.01.2025 Tom

Laichkegel für Diskusfische: Das musst du wissen

Diskusfische (Symphysodon) sind beeindruckende Zierfische, die sich durch ihre Farbenpracht und ihre charakteristische Form auszeichnen. Ursprünglich stammen sie aus den warmen Flüssen des Amazonasgebietes und sind bekannt für ihr anspruchsvolles Verhalten in der Aquaristik. Wenn es um die erfolgreiche Zucht von Diskusfischen geht, spielt der Laichkegel

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger
20.09.2024 Tom

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger

Schneckenbuntbarsche gehören zu den faszinierendsten Bewohnern des Aquariums. Sie stammen aus dem Tanganjikasee in Ostafrika, einem der ältesten und artenreichsten Süßwasserseen der Welt. Diese Buntbarsche haben eine einzigartige Lebensweise entwickelt: Sie nutzen leere Schneckengehäuse als Schutzraum und Brutstätte. Schneckenbuntbarsche sind

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika
27.12.2023 Tom

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika

Geophagus ist eine Gattung von Buntbarschen, die in Südamerika heimisch ist. Einige der bemerkenswerten Merkmale dieser Art sind:Territorialverhalten: Geophagus-Arten sind während der Laichzeit territorial und verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Eindringlinge. Sonst sind sie aber recht friedlich.Substratlaicher: Die meisten Geophagus-Arten legen

Höhlen aus Ton im Aquarium: Wichtig für viele Welsarten
11.09.2023 Tom

Höhlen aus Ton im Aquarium: Wichtig für viele Welsarten

Es gibt einige Welsarten im Aquarium, wie der beliebte Antennenwels und andere sogenannte L-Welse, die aus verschiedenen Gründen Höhlen benötigen. Beliebt und praktisch sind solche, die aus Ton gefertigt werden. Einige Grunde sind:Versteckmöglichkeiten: Welse sind in der Regel nachtaktiv und fühlen sich tagsüber wohler, wenn sie sich in Verstecken