Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Brauche dringend einen Tip zur Aquarienbeleuchtung

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich brauche sehr dringend eine Beleuchtung für mein 200 L Aquarium.

Wie es nunmal so ist, ist die halbe Technik

(MP-Leuchtbalken und Filter) auf einmal kapputt gegangen.

Da ich nicht möchte das nun meine Pflanzen drann glauben müssen, brauche ich dringend eine Ersatzleuchte.

Wisst ihr einen Rat ?

(Ich bin halt Schüler und mein Geld ist schon für den Filter weck)

Gru??

ps. Kennt jemand eine Quelle wo man die Leuchtbalken günstig nachbekommt ?

Es sind diese in der Abdeckung integrieten von MP.

Blogartikel 'Blog 1013: Brauche dringend einen Tip zur Aquarienbeleuchtung' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 01.06.2008 um 20:06 Uhr von Killi

Killi

Killi ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 02.06.2008 um 08:39 von Domi
Hast du den Filter richtig greinigt?
Vielleicht ist auch das Antriebsrädchen durch schleim blockiert, kommt öfter vor. Falls nicht bekommst du vielleicht nur den Pumpenkopf als ersatzteil. Den leuchtbalken gibt es normalerweise auch als ersatzteil bei Eheim, kann man normalerweise nachbestellen, aber frag mich nicht nach den kosten! :D
Mfg domi

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wenn lokale Zoohandlungen nichts anbieten: Malawibuntbarsche online bestellen
05.05.2023 Tom

Wenn lokale Zoohandlungen nichts anbieten: Malawibuntbarsche online bestellen

Malawibuntbarsche sind beliebt und werden häufig gehalten. Allerdings ist das Angebot in den lokalen Zoohandlungen oft recht überschaubar. Die Standardarten Labidochromis Yellow oder Maylandia zebra sind zwar oft im Sortiment vorhanden, aber etwas seltenere Arten sucht der Freund dieser Ostafrikanischen Cichliden oft vergeblich. Eine Alternative sind

Wie groß werden Karpfen im Gartenteich?
19.07.2023 Tom

Wie groß werden Karpfen im Gartenteich?

Karpfen, insbesondere die häufig im Gartenteich gehaltenen Koi-Karpfen, können unter optimalen Bedingungen eine beträchtliche Größe erreichen. Die maximale Größe eines Karpfens hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Karpfens, der Wasserqualität, des verfügbaren Platzes und der Fütterung.Im Allgemeinen können

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?
13.01.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Mollusken, auch als Weichtiere bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Tiergruppe, die sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern vorkommt. Für Aquaristik-Enthusiasten bieten Mollusken nicht nur eine optische Bereicherung des Aquariums, sondern erfüllen oft auch nützliche Aufgaben im Ökosystem des Beckens. Doch was genau

Algen im Teich: Ursachen, Probleme und Lösungen
27.02.2023 Tom

Algen im Teich: Ursachen, Probleme und Lösungen

Algen sind ein natürlicher Bestandteil der meisten Teiche und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Gewässers. Allerdings können zu viele Algen schnell zu einem Problem werden, da sie das Wasser trüben, Sauerstoffmangel verursachen und das Wachstum anderer Wasserpflanzen behindern können. In diesem Artikel betrachten wir die Ursachen, Probleme

Labyrinthfische: Die faszinierende Anpassung der Fischatmung
04.11.2024 Tom

Labyrinthfische: Die faszinierende Anpassung der Fischatmung

In der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es einige Fischarten, die sich durch besondere anatomische und physiologische Merkmale auszeichnen. Eine dieser einzigartigen Gruppen sind die Labyrinthfische. Wer schon einmal einen Betta (Kampffisch), Gurami oder einen Fadenfisch beobachtet hat, hat vielleicht bemerkt, dass diese Fische immer wieder an

Wie verhindere ich Algenwachstum in meinem Aquarium?
25.06.2023 Tom

Wie verhindere ich Algenwachstum in meinem Aquarium?

Um das Algenwachstum in Ihrem Aquarium zu verhindern, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:Beleuchtung kontrollieren: Algen benötigen Licht, um zu wachsen. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungsdauer in Ihrem Aquarium angemessen ist und vermeiden Sie übermäßiges oder zu langes Beleuchten.