Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Balz und Paarung von Stabheuschrecke23

Die Multis sind heftig am Balzen. Die Weibchen, die jeweils ein Schneckenhaus als ihr Wohndomizil beanspruchen und sorgfältig pflegen (Algen und andere Verschmutzungen werden entfernt, die Häuser tiefer gelegt und mit einem Schutzwall umgeben) sind flei??ig am Graben, mit Maul und auch mit Körpereinsatz. Passiert diese das Männchen, wird es mit leichten Bissen und heftigem, ganzkörperlichen Vibrieren in das Schneckenhaus gelockt. Dort hinein verschwindet es dann für einige Sekunden mit dem Weibchen. Je williger die Weibchen sind, desto dunkler färben sie sich - das Männchen bleibt kontinuierlich hell. Ich konnte eine zunehmende Aggressivität unter den Weibchen beobachten.

Die Julis werden auch immer aktiver. Das grö??ere Weibchen lässt den kleinen Mann in letzter Zeit immer näher an sich ran, sucht ihn sogar regelmä??ig gezielt auf und attackiert ihn nur noch sehr selten. Derweil putzt sie zwischendurch die auserkorene Amphore, insbesondere deren Decke. Sich an der Decke gesammelte Luft hat sie mit Körpereinsatz aus der Amphore rausbefördert - das war mir 2 Wochen vorher auch mit energischem Einsatz nicht gelungen :D

Da es sich bei den Calvus noch um Jungtiere handelt, konnte ich vorhersehbarer Weise, wenn auch im Kontrast zu den Entwicklungen in der Menschenwelt, keine sexuellen Aktivitäten beobachten.

Over and out.

Blogartikel 'Blog 5147: Balz und Paarung' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.05.2015 um 18:40 Uhr von Stabheuschrecke23

Stabheuschrecke23

Userbild von Stabheuschrecke23Stabheuschrecke23 ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 27.05.2015 um 20:36 von Stabheuschrecke23
Inzwischen haben die Multis das dritte Mal Junge un d das verteilt auf zwei Weibchen.
Von den ersten beiden Gelegen haben es jeh vier Jungtiere geschafft, vom letzten leider nur ein einziges.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Faszination der Bananenspinne: Einblicke in die exotische Welt dieser faszinierenden Terrarienbewohner
{MakeGermanDate(2024-01-28)} Tom

Die Faszination der Bananenspinne: Einblicke in die exotische Welt dieser faszinierenden Terrarienbewohner

Heute tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Bananenspinne ein. Diese exotischen Kreaturen, auch als Cupiennius coccineus bekannt, sind nicht nur farbenfroh und einzigartig, sondern auch äußerst interessante Terrarienbewohner. Begleitet uns auf eine Reise durch ihre Welt, von der Haltung bis zu faszinierenden Verhaltensweisen.Die Bananenspinne

Im Fokus: Zierfische aus Afrika
{MakeGermanDate(2023-03-14)} Tom

Im Fokus: Zierfische aus Afrika

Afrika ist ein Kontinent, der reich an Biodiversität ist und viele einzigartige Tierarten beheimatet. Auch in der Welt der Aquaristik sind die Zierfische aus Afrika ein faszinierendes Thema. Hier sind einige der schönsten Zierfische aus Afrika.Malawisee-BuntbarscheMalawisee-Buntbarsche sind bunt und lebhaft, mit lebhaften Farben und Mustern. Diese

Nahe am Biotop: Mit LED einen natürlichen Tagesablauf simulieren
{MakeGermanDate(2023-06-07)} Tom

Nahe am Biotop: Mit LED einen natürlichen Tagesablauf simulieren

Um eine LED-Aquariumbeleuchtung biotopgerecht einzustellen, ist es wichtig, die Beleuchtungsbedürfnisse der im Aquarium lebenden Pflanzen und Tiere zu berücksichtigen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, die Beleuchtung entsprechend anzupassen:Recherche über das Biotop: Erfahre so viel wie möglich über das natürliche Biotop der

Kämpfende Fische - Eine Tradition oder Tierquälerei?
{MakeGermanDate(2023-03-14)} Tom

Kämpfende Fische - Eine Tradition oder Tierquälerei?

Kampffischkämpfe sind in Ostasien eine lange Tradition und werden oft als eine Form des Sports und der Unterhaltung angesehen. Bei diesen Kämpfen kämpfen zwei männliche Kampffische gegeneinander, bis einer aufgibt oder stirbt. Die Kämpfe werden oft in speziell dafür gebauten Arenen oder in kleinen Behältern ausgetragen, und es wird oft viel Geld

Die Zucht von Vogelspinnen am Beispiel von Chromatopelma cyaneopubescens
{MakeGermanDate(2024-07-24)} Tom

Die Zucht von Vogelspinnen am Beispiel von Chromatopelma cyaneopubescens

Die faszinierende Welt der Vogelspinnen zieht immer mehr Enthusiasten in ihren Bann. Insbesondere die Chromatopelma cyaneopubescens, auch als Green Bottle Blue Tarantula bekannt, erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer auffälligen Farben und ihres verhältnismäßig pflegeleichten Charakters. Doch bevor man sich in das Abenteuer stürzt, diese

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen
{MakeGermanDate(2023-07-03)} Tom

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen

Bei Zierfischen versteht man unter ´lebendgebärend´ eine Fortpflanzungsart, bei der die Fische ihre Jungen lebend zur Welt bringen, im Gegensatz zur Eiablage. Anders ausgedrückt, die Jungfische entwickeln sich innerhalb des Mutterfisches und werden nicht als Eier gelegt.Bei lebendgebärenden Zierfischen werden die befruchteten Eier im Körper des