Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Balz und Paarung von Stabheuschrecke23

Die Multis sind heftig am Balzen. Die Weibchen, die jeweils ein Schneckenhaus als ihr Wohndomizil beanspruchen und sorgfältig pflegen (Algen und andere Verschmutzungen werden entfernt, die Häuser tiefer gelegt und mit einem Schutzwall umgeben) sind flei??ig am Graben, mit Maul und auch mit Körpereinsatz. Passiert diese das Männchen, wird es mit leichten Bissen und heftigem, ganzkörperlichen Vibrieren in das Schneckenhaus gelockt. Dort hinein verschwindet es dann für einige Sekunden mit dem Weibchen. Je williger die Weibchen sind, desto dunkler färben sie sich - das Männchen bleibt kontinuierlich hell. Ich konnte eine zunehmende Aggressivität unter den Weibchen beobachten.

Die Julis werden auch immer aktiver. Das grö??ere Weibchen lässt den kleinen Mann in letzter Zeit immer näher an sich ran, sucht ihn sogar regelmä??ig gezielt auf und attackiert ihn nur noch sehr selten. Derweil putzt sie zwischendurch die auserkorene Amphore, insbesondere deren Decke. Sich an der Decke gesammelte Luft hat sie mit Körpereinsatz aus der Amphore rausbefördert - das war mir 2 Wochen vorher auch mit energischem Einsatz nicht gelungen :D

Da es sich bei den Calvus noch um Jungtiere handelt, konnte ich vorhersehbarer Weise, wenn auch im Kontrast zu den Entwicklungen in der Menschenwelt, keine sexuellen Aktivitäten beobachten.

Over and out.

Blogartikel 'Blog 5147: Balz und Paarung' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.05.2015 um 18:40 Uhr von Stabheuschrecke23

Stabheuschrecke23

Userbild von Stabheuschrecke23Stabheuschrecke23 ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 27.05.2015 um 20:36 von Stabheuschrecke23
Inzwischen haben die Multis das dritte Mal Junge un d das verteilt auf zwei Weibchen.
Von den ersten beiden Gelegen haben es jeh vier Jungtiere geschafft, vom letzten leider nur ein einziges.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Komplex und faszinierend: Die Brutpflege bei Stichlingen
06.09.2023 Tom

Komplex und faszinierend: Die Brutpflege bei Stichlingen

Das Brutverhalten von Stichlingen ist äußerst faszinierend und komplex. Es zeigt eine erstaunliche elterliche Fürsorge, bei der vor allem die Männchen eine entscheidende Rolle spielen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Brutverhaltens von Stichlingen:Balz und Paarung: Das Brutverhalten beginnt mit einer ausgiebigen Balz. Männliche Stichlinge

Der faszinierende Lebenszyklus des Junikäfers: Ein sommerlicher Besucher im Garten
28.01.2024 Tom

Der faszinierende Lebenszyklus des Junikäfers: Ein sommerlicher Besucher im Garten

Sommerzeit ist Gartenzeit, und während wir unsere grünen Oasen genießen, tauchen verschiedene Besucher auf, die das Ökosystem unseres Gartens bereichern. Einer dieser faszinierenden Bewohner ist der Junikäfer. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf den Lebenszyklus dieser kleinen Kreaturen und entdecken, warum sie nicht nur als Schädlinge,

Im Fokus: Zierfische aus Afrika
14.03.2023 Tom

Im Fokus: Zierfische aus Afrika

Afrika ist ein Kontinent, der reich an Biodiversität ist und viele einzigartige Tierarten beheimatet. Auch in der Welt der Aquaristik sind die Zierfische aus Afrika ein faszinierendes Thema. Hier sind einige der schönsten Zierfische aus Afrika.Malawisee-BuntbarscheMalawisee-Buntbarsche sind bunt und lebhaft, mit lebhaften Farben und Mustern. Diese

Nicht nur im Kaltwasseraquarium: Stichlinge im Gartenteich halten
04.08.2023 Tom

Nicht nur im Kaltwasseraquarium: Stichlinge im Gartenteich halten

Man kann Stichlinge sehr gut in einem Kaltwasseraquarium halten und beobachten. Das funktioniert aber auch in einem Gartenteich. Wobei es aber einige wichtige Dinge zu beachten gibt, bevor man dies tut. Stichlinge sind kleine Fische, die in verschiedenen Gewässern, einschließlich Brack- und Süßwasser, vorkommen. Hier sind einige Punkte, die du beachten

Zierfischzucht: Die Bedeutung der Inzucht
13.11.2024 Tom

Zierfischzucht: Die Bedeutung der Inzucht

In der Welt der Aquaristik spielt die Zucht von Fischen eine entscheidende Rolle, sei es, um bestimmte Farbvarianten zu fördern, die Körperform zu verändern oder das Verhalten der Tiere zu beeinflussen. Doch die selektive Zucht bringt auch Risiken mit sich, insbesondere wenn es zu Inzucht kommt. Bei Inzucht werden enge Verwandte miteinander gepaart,

Die Welt der Killi-Fische: Ein Einblick
25.08.2023 Tom

Die Welt der Killi-Fische: Ein Einblick

Killi-Fische gehören zu den eher weniger bekannten Arten der Aquaristik, aber unter den Aquarianern erfreuen sie sich einer treuen Fangemeinde. Ihr Name leitet sich von ´Killifisch´ ab, was aus dem Niederländischen stammt und so viel bedeutet wie ´Bach´ oder ´Wassergraben´. Diese Fische sind oft in saisonalen Gewässern wie Pfützen, Flüssen