Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Artenbecken ** Demasonis ** Tagebuch

Artenbecken ** Demasonis ** Tagebuch

Hallo zusammen

Nachdem ich mich für ein Artenbecken entschieden habe,

zum Wohl der Fische,

hatte ich doch leichte Anlaufschrierigkeiten!

.

Beim umsetzen ins neue Becken, hatte ich nur 3 gro??e

und 6 kleine Demasonis.

Von den kleinen sind nur 3 übrig geblieben.

.

Dadurch haben sich die Agressionen verstärkt.

Nicht gut.

.

Dazu kahm auch noch das Geschlechterverhältniss,

welches nicht stimmig war!

Zuviel Böcke.

Zuviel Stress !!!

Ein gro??er Bock hat alles andauern gejagt.

.

Da die Geschlechterbestimmung nicht einfach ist,

fragte ich mich,

wo bekommst du genug Weiber her?

Ich fragte meinen Händler des vertrauens.

Er bestellte mir 5 Weiber.

Am gleichen Tag bekahm ich besuch von einem guten Freund.

Der mir auch noch 4 junge Demasonis schenkte.

* Hab mich sehr gefreut darüber *

.

Als denn auch die 5 bestellten Weiber dazu kahmen,

stellte sich auf einmal ein harmonisches Verhältniss unter den Demasonis ein.

Die Agressionen verteilen sich viel besser.

Es ist Leben im Becken :)

.

Am 27.06.08 stellte ich fest,

das ein kleines Weibchen,

Eier im Maul hat.

** :) **

28.06.08 Zweite Dame mit eiern im Maul entdeckt :)

.

Jetzt kann ich mich beruhigt zurück lehnen

und das Treiben im Becken genie??en.

.

Es sind einfach herrliche Tiere.

.

Das Bild zeigt das Becken während der Einlaufphase.

.

Gru?? Peter

der jeden Monat seine 3 Stimmen hier abgibt ;-)

Blogartikel 'Blog 1072: Artenbecken ** Demasonis ** Tagebuch' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 28.06.2008 um 10:37 Uhr von Peters Laden
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Wassertests benötigt man für ein Meerwasseraquarium?
30.07.2024 Tom

Welche Wassertests benötigt man für ein Meerwasseraquarium?

Ein Meerwasseraquarium zu pflegen, ist eine faszinierende und zugleich anspruchsvolle Aufgabe. Die Schönheit und Vielfalt eines Korallenriffs zu Hause nachzubilden, erfordert nicht nur Leidenschaft und Geduld, sondern auch ein fundiertes Wissen über die chemischen Parameter des Wassers. Um ein gesundes und stabiles Umfeld für Fische, Korallen und

Wildtiere am Gartenteich beobachten: Ein naturnahes Erlebnis
14.12.2024 Tom

Wildtiere am Gartenteich beobachten: Ein naturnahes Erlebnis

Ein Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für viele Tierarten. Mit etwas Geduld und der richtigen Gestaltung Ihres Gartens können Sie eine Vielzahl an Wildtieren an Ihrem Teich beobachten – von Fröschen und Libellen bis hin zu Vögeln und Igeln. Doch wie schaffen Sie die optimalen Bedingungen

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!
28.10.2024 Tom

Ein Teichtagebuch für Herbst und Winter – Inspiration für die nächste Saison!

Mit dem Herbst zieht Ruhe in den Gartenteich ein, und die rege Aktivität der warmen Monate wird von einer friedlichen Winterpause abgelöst. Genau die richtige Zeit, um das Teichtagebuch zur Hand zu nehmen und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen! Die Sommermonate sind vollgepackt mit wichtigen Details: Die genaue Bezeichnung eingesetzter

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede
30.11.2024 Tom

Scheibensalmler und Piranhas: Das sind die Unterschiede

Scheibensalmler und Piranhas sind zwei beliebte Fischarten aus Südamerika, die oft miteinander verglichen werden. Beide gehören zur Familie der Characidae und teilen sich ähnliche Lebensräume wie Flüsse, Seen und Überschwemmungsgebiete. Dennoch unterscheiden sie sich in vielen Aspekten wie Verhalten, Ernährung, Haltung im Aquarium und Erscheinungsbild.

Die nachhaltige Fruchtfolge: So erhältst du einen gesunden, fruchtbaren Boden
17.08.2024 Tom

Die nachhaltige Fruchtfolge: So erhältst du einen gesunden, fruchtbaren Boden

Die Fruchtfolge ist eine jahrhundertealte Praxis, die es Gärtnern ermöglicht, ihre Ernteerträge zu maximieren und gleichzeitig die Bodenqualität zu erhalten oder sogar zu verbessern. Eine gut geplante Fruchtfolge kann helfen, Schädlinge und Krankheiten zu minimieren, den Nährstoffgehalt des Bodens zu bewahren und die Bodengesundheit langfristig

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
16.12.2024 Tom

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da