Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Offenes Becken
Dekoration
Bodengrund:
Feiner Spielkastensand (aus der Nachbarschaft ;-) )
Aquarienpflanzen:
Zur Zeit etwas Wasserpest und südamerikanischer Froschbiss, mal sehen ob es sich hält.
Alternativ werde ich Hornkraut ausprobieren.
Weitere Einrichtung:
-Morkienwurzel die oben aus dem Becken schaut
-Laub (Seemandelbaum, Eiche, Walnuss)
-Erlenzapfen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
7 Watt LED Leuchte
Diese ist über eine Fernbedienung in Farbe und Helligkeit verstellbar. Allerdings musste ich eine neue bestellen, bis dahin habe ich einen kleinen LED Fluter unter den Schrank darüber geklebt der zusätzlich drauf scheint.
Beleuchtungszeit 10-22 Uhr
Filtertechnik:
Eckfilter Eheim nano
Pumpenleistung: 200 l/h
Förderhöhe: 0, 4m
Leistungsaufnahme: 4W
Bestückt mit: - Filtermatte
- Beutel mit SilikatEx
- Eheim substratpro Kugeln
Besatz
-10 Neocaridina heteropoda var. red
-Turmdeckelschnecken
Wasserwerte
PH:7, 0
GH:5
KH:3
NO2:n.n.
NO3:5mg/l
NH3:0mg/l
NH4:0mg/l
FE:0mg/l
PO4:0, 2mg/l
CU:0mg/l
Futter
Hauptsächlich Laub, ein bis zweimal die Woche gibt es was aus der folgenden Liste
Gemüse :
- Zuchini
- Gurke
- Paprika
Trockenfutter:
- Tetra Crusta Menü (5 Sorten)
- JBL Novo Prawn
- Dennerle Crusta Brennnessel stixx
- Dennerle Nano Algenfutterblätter
- Dennerle Shrimp King complete
- Dennerle Spinat und Hokkaido Loops
Sonstiges
Das Becken stand bei mir noch rum und wird auch als Futterzucht für mein neues Projekt dienen. Ich hoffe die Tiere werden sich wohl fühlen und ordentlich vermehren.
Infos zu den Updates
16.02.2014
Becken hier eingestellt
User-Kommentare
Servus Sebastian,
hab das gleiche Tänckchen ^^ noch rumstehen und mir überlegt dieses auch als Futterkammer zu nutzen.
Hast du irgendwelche tipps wie ich die Garnelen dazubekomme sich ordentlich zu vermehren ?!
danke dir ^^