Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.949 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
05.06.2024 von Tom

Zieht ein Teich Schnecken an?

Zieht ein Teich Schnecken an?

Schnecken im Garten sind häufig keine gern gesehenen Gäste. Je nach Philosophie wird ihnen mit unterschiedlichen Mitteln zu Leibe gerückt, doch so richtig wirkungsvoll erweist sich nach anfänglichen Erfolgen keiner der Tipps.

Am wenigsten betroffen scheinen die Gärten, in denen erfolgreich auf das biologische Gleichgewicht geachtet wird, denn auch Schnecken haben natürliche Feinde und diese gilt es anzulocken: Kröten, große Vögel, aber auch Igel erbeuten Schnecken, viele Käferlarven fressen Schneckeneier und verhindern so schon im Vorfeld, dass die unerwünschten Gäste sich zu sehr vermehren.

Zu einem Garten, in dem sich eine möglichst große Zahl dieser Tiere wohlfühlen, gehört üblicherweise auch ein Teich oder eine andere Wasserstelle.

Doch lockt man sich durch diese nicht sogar noch mehr Schnecken in den Garten?

Der Gedanke dabei ist, dass Schnecken Feuchtigkeit benötigen, doch ein Teich ist durch seine Bauweise in der Regel klar von der umliegenden Erde abgegrenzt. Der Boden wird durch einen Teich oder eine andere künstlich angelegte Wasserstelle nicht feuchter, außer es handelt sich um ein Sumpfbeet oder einen doch recht seltenen Naturteich, der weder Folie noch Teichwanne benötigt.

Den Schnecken hilft der Teich also nicht, die Feinde der Schnecken allerdings benötigen Wasserstellen, um sich im Garten wohlzufühlen und tragen so ihren Teil dazu bei, dass diese nicht zur Plage werden. Wunder sollte man allerdings nicht erwarten, denn Teil eines Gleichgewichts ist auch, dass nicht eine Tierart vollständig verschwindet.

Schnecken im Teich

Auch im Wasser kommen Schnecken vor, jedoch sind Wasserschnecken kein Grund sich um Blumen oder Salat zu sorgen: Sie ernähren sich von Algen, abgestorbenen Wasserpflanzen und Aas im Wasser. Zwar können sie kurzzeitig an der Luft überleben, sind aber Wasserbewohner und interessieren sich nicht für die Pflanzen außerhalb ihres Gewässers.  

Ebenso wie Landschnecken können Wasserschnecken im Teich zur Plage werden, wenn sie sich übermäßig vermehren und Wasserpflanzen kahlfressen. Auch hier hilft es natürliche Feinde der Schnecken anzusiedeln. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Zieht ein Teich Schnecken an? (Artikel 6219)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Zucht von Vogelspinnen am Beispiel von Chromatopelma cyaneopubescens
{MakeGermanDate(2024-07-24)} Tom

Die Zucht von Vogelspinnen am Beispiel von Chromatopelma cyaneopubescens

Die faszinierende Welt der Vogelspinnen zieht immer mehr Enthusiasten in ihren Bann. Insbesondere die Chromatopelma cyaneopubescens, auch als Green Bottle Blue Tarantula bekannt, erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer auffälligen Farben und ihres verhältnismäßig pflegeleichten Charakters. Doch bevor man sich in das Abenteuer stürzt, diese

Beliebte Speisefische für den (großen) Gartenteich
{MakeGermanDate(2024-07-29)} Tom

Beliebte Speisefische für den (großen) Gartenteich

Ein Gartenteich ist nicht nur eine Augenweide, sondern kann auch eine nachhaltige Quelle für frischen Fisch sein. Für Hobbygärtner und Teichbesitzer, die an Selbstversorgung interessiert sind, bietet der Teich eine einzigartige Möglichkeit, heimische Speisefische zu züchten. Dabei stellt sich die Frage: Welche heimischen Speisefische eignen sich

Das richtige Ambient mit Beleuchtung für Terrasse und Garten
{MakeGermanDate(2024-10-11)} Tom

Das richtige Ambient mit Beleuchtung für Terrasse und Garten

Die Tage werden länger, die Vögel zwitschern und wir können uns endlich wieder nach draußen wagen. Darauf haben viele von uns bestimmt sehnlich gewartet. Vielleicht sind ja schon die ersten Blumen gesetzt, die Pflanzkübel arrangiert und die Gartenmöbel aufgestellt? Mit ein wenig Glück konnte der ein oder andere auf der Terrasse auch schon ein

Welche Dielen passen zum Gartenteich?
{MakeGermanDate(2023-02-28)} Tom

Welche Dielen passen zum Gartenteich?

Wenn uns die tropischen Temperaturen des Sommers erreichen und es wärmer wird, ist der Aufenthalt im eigenen Garten eine sehr schöne Art der Entspannung und Ruhe. Die Vögel zwitschern und der angenehme Geruch des Sommers liegt in der Luft. Damit Sie den Sommer umso mehr genießen können, empfiehlt es sich, Sie im Voraus den Garten  zu verschönern. Ein

Einen einfachen und schmucken Gartenzaun aufstellen:  Der Staketenzaun
{MakeGermanDate(2024-08-26)} Tom

Einen einfachen und schmucken Gartenzaun aufstellen: Der Staketenzaun

Ein Zaun ist mehr als nur eine Abgrenzung, er umrandet den Garten und gibt einen ersten Eindruck davon, was Besucher dahinter erwarten können. Steinmauer, Maschendraht oder Holzzaun, die Auswahl ist fast grenzenlos. Auch innerhalb des Gartens kann es notwendig oder gewünscht sein einzelne Bereiche abzugrenzen, entweder aus ästhetischen Gründen,

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?
{MakeGermanDate(2024-06-07)} Tom

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?

Kugelfische, auch bekannt als Tetraodontidae, sind faszinierende und einzigartige Bewohner in vielen Aquarien. Ihre Beliebtheit bei Aquarianern wächst stetig, und das aus gutem Grund. Mit ihrem charmanten Aussehen, ihren außergewöhnlichen Verhaltensweisen und ihren besonderen Bedürfnissen bieten sie sowohl Herausforderungen als auch Belohnungen