Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
05.06.2024 von Tom

Zieht ein Teich Schnecken an?

Zieht ein Teich Schnecken an?

Schnecken im Garten sind häufig keine gern gesehenen Gäste. Je nach Philosophie wird ihnen mit unterschiedlichen Mitteln zu Leibe gerückt, doch so richtig wirkungsvoll erweist sich nach anfänglichen Erfolgen keiner der Tipps.

Am wenigsten betroffen scheinen die Gärten, in denen erfolgreich auf das biologische Gleichgewicht geachtet wird, denn auch Schnecken haben natürliche Feinde und diese gilt es anzulocken: Kröten, große Vögel, aber auch Igel erbeuten Schnecken, viele Käferlarven fressen Schneckeneier und verhindern so schon im Vorfeld, dass die unerwünschten Gäste sich zu sehr vermehren.

Zu einem Garten, in dem sich eine möglichst große Zahl dieser Tiere wohlfühlen, gehört üblicherweise auch ein Teich oder eine andere Wasserstelle.

Doch lockt man sich durch diese nicht sogar noch mehr Schnecken in den Garten?

Der Gedanke dabei ist, dass Schnecken Feuchtigkeit benötigen, doch ein Teich ist durch seine Bauweise in der Regel klar von der umliegenden Erde abgegrenzt. Der Boden wird durch einen Teich oder eine andere künstlich angelegte Wasserstelle nicht feuchter, außer es handelt sich um ein Sumpfbeet oder einen doch recht seltenen Naturteich, der weder Folie noch Teichwanne benötigt.

Den Schnecken hilft der Teich also nicht, die Feinde der Schnecken allerdings benötigen Wasserstellen, um sich im Garten wohlzufühlen und tragen so ihren Teil dazu bei, dass diese nicht zur Plage werden. Wunder sollte man allerdings nicht erwarten, denn Teil eines Gleichgewichts ist auch, dass nicht eine Tierart vollständig verschwindet.

Schnecken im Teich

Auch im Wasser kommen Schnecken vor, jedoch sind Wasserschnecken kein Grund sich um Blumen oder Salat zu sorgen: Sie ernähren sich von Algen, abgestorbenen Wasserpflanzen und Aas im Wasser. Zwar können sie kurzzeitig an der Luft überleben, sind aber Wasserbewohner und interessieren sich nicht für die Pflanzen außerhalb ihres Gewässers.  

Ebenso wie Landschnecken können Wasserschnecken im Teich zur Plage werden, wenn sie sich übermäßig vermehren und Wasserpflanzen kahlfressen. Auch hier hilft es natürliche Feinde der Schnecken anzusiedeln. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Zieht ein Teich Schnecken an? (Artikel 6219)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Muscheln im Gartenteich: Kleine Schätze für ein harmonisches Biotop
Tom am 28.01.2024

Muscheln im Gartenteich: Kleine Schätze für ein harmonisches Biotop

Ein Gartenteich ist nicht nur ein stilvolles Element in deinem Außenbereich, sondern auch ein lebendiges Biotop, das sich ständig weiterentwickelt. Wenn du deinem Teich eine Extraportion Charme und Lebendigkeit verleihen möchtest, solltest du in Betracht ziehen, Muscheln in dein Wassergartenparadies einzuführen. Muscheln sind nicht nur faszinierende

Heimische Libellenarten in Deutschland: Die Akrobaten der Lüfte
Tom am 29.08.2024

Heimische Libellenarten in Deutschland: Die Akrobaten der Lüfte

Libellen gehören zu den faszinierendsten Insekten, die man in der Natur beobachten kann. Mit ihren schillernden Farben, grazilen Körpern und beeindruckenden Flugkünsten ziehen sie die Blicke auf sich. In Deutschland gibt es etwa 80 verschiedene Libellenarten, von denen viele in unseren heimischen Gewässern und Wiesen anzutreffen sind. Hier stellen

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?
Tom am 31.10.2024

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?

Es ist ein unerwarteter Anblick: Im Gartenteich befindet sich eine Muschel, obwohl niemand sie bewusst eingesetzt hat. Viele Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer wundern sich, wie diese Tiere ihren Weg in den Teich finden. Doch tatsächlich gibt es mehrere natürliche Wege, über die Teichmuscheln in einem Teich auftauchen können – und die spannende

Können Buntbarsche auch friedlich sein?
Tom am 02.01.2025

Können Buntbarsche auch friedlich sein?

Das friedliche Verhalten von Cichliden im Aquarium kann durch die Beachtung einiger wichtiger Faktoren gefördert werden:Aquariumgröße und Einrichtung: Cichliden benötigen ausreichend Platz, um ihr Territorium zu etablieren und Revierkämpfe zu vermeiden. Ein geräumiges Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten, Höhlen und Pflanzen reduziert

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer
Tom am 17.07.2023

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer

Willkommen im Paradies des Roten Meeres! Ein Urlaub am Roten Meer ist eine unvergessliche Erfahrung, die Sonne, Strand, faszinierende Unterwasserwelten und spannende Abenteuer vereint. In diesem Artikel entdecken wir die besten Reiseziele, Aktivitäten und Tipps für einen unvergesslichen Urlaub am Roten Meer. Für Aquarianer besonders faszinierend: