Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.949 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.01.2023 von Thomas Kreuter

Stachellose Kakteen im Terrarium

Stachellose Kakteen im Terrarium

Kakteen können in einem Terrarium ein Hingucker sein. Auch lockern sie in kleinen Gruppen die Terrarien-Landschaft auf und sorgen  für die optische Untermalung des dargestellten Lebensraumes. Wichtig ist hierbei nur, dass man Kakteen verwendet, die keine Stacheln besitzen. Arten mit Stacheln stellen ein Verletzungsrisiko für die Tiere dar. Kakteen ohne Stacheln lieben eher halbschattige Plätze,  bei denen sie nicht der direkten Mittagssonne ausgesetzt sind. Je nach Art, ist für die Ausbildung von Knospen und Blüten eine Wachstums Ruhe von Oktober bis März zwingend erforderlich. Dazu benötigen stachellose Kakteen einen kühlen und hellen Standort, der Temperaturen um die 10 bis 15°C aufweist. Wichtige Details für diese Kakteen sind vor allem ein nährstoffreiches, lockeres und sandiges Substrat, mit Ausnahme epiphytisch lebender Kakteen, denn diese lieben es eher nährstoffarm. Ein regelmäßiges Besprühen sorgt für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit die auch den Kakteen gut bekommt. Wichtig beim Gießen ist, dass das Substrat nicht vollständig austrocknet. Es soll aber immer erst dann gegossen werden, wenn die Erde angetrocknet ist. Staunässe und auch eine Ballentrockenheit müssen unbedingt vermieden werden. Eine Düngung dieser Kakteen kann in der Zeit von April bis September vorgenommen werden. Jedoch sollte eine Düngung nicht nach dem Umtopfen und auch nicht im ersten Jahr nach dem Erwerb der Kakteen erfolgen. Problemlos ist auch die Kürzung der Triebe, diese kann zu jeder Zeit erfolgen. Die nachfolgenden gelisteten Arten sind für Terrarien gut geeignet.

Astrophytum-Arten
Astrophytum asterias
Astrophytum myriostigma
Astrophytum capricorne

Disocactus-Arten
Disocactus flagelliformis
Disocactus biformis
Disocactus ackermannii
Disocactus eichlamii
Disocactus macranthus
Disocactus macdougallii (Nopalillo)
Disocactus phyllanthoides

Epiphyllum-Arten (Hängende Blattkakteen)
Epiphyllum cartagense
Epiphyllum crenatum
Epiphyllum oxypetalum

Hatiora-Arten (Osterkakteen) (früher Rhipsalidopsis)
Hatiora epiphylloides
Hatiora gaertneri

Schlumbergera-Arten (Weihnachtskakteen)
Schlumbergera orssichiana

Täuschende Rhipsalis-Arten (Pseudorhipsalis)
Pseudorhipsalis acuminate
Pseudorhipsalis alata
Pseudorhipsalis amazonica
Pseudorhipsalis himantoclada
Pseudorhipsalis horichii
Pseudorhipsalis lankesteri
Pseudorhipsalis ramulosa

Weberocereus Arten
Weberocereus panamensis

Titel: Stachellose Kakteen im Terrarium (Artikel 5571)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie kann ich mein Terrarium am besten gegen Parasiten oder Krankheiten schützen?
{MakeGermanDate(2023-06-29)} Tom

Wie kann ich mein Terrarium am besten gegen Parasiten oder Krankheiten schützen?

Um dein Terrarium effektiv vor Parasiten oder Krankheiten zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Hier sind einige Tipps:Quarantäne neuer Tiere: Bevor du neue Tiere in das Terrarium einführst, ist es ratsam, sie zunächst für eine gewisse Zeit in Quarantäne zu halten. Dadurch kannst du sicherstellen, dass sie keine Parasiten

Ein Terrarium gebraucht kaufen: Was ist zu beachten?
{MakeGermanDate(2023-04-25)} Tom

Ein Terrarium gebraucht kaufen: Was ist zu beachten?

Wenn du ein gebrauchtes Terrarium kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Dinge, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass das Terrarium in gutem Zustand ist. Hier sind einige Tipps:Überprüfe das Terrarium auf Risse und Beschädigungen: Risse und Beschädigungen können das Terrarium unbrauchbar machen und können zu einem Auslaufen von

Beliebt und gefürchtet: Faszination giftige Terrariumtiere
{MakeGermanDate(2023-03-08)} Tom

Beliebt und gefürchtet: Faszination giftige Terrariumtiere

Terrarien sind ein beliebtes Hobby für Tierliebhaber und bieten eine Möglichkeit, eine Vielzahl von exotischen und interessanten Kreaturen zu halten und zu beobachten. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Tiere, die in einem Terrarium gehalten werden können, harmlos sind. Einige Arten können sogar giftig sein und eine Gefahr für

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten
{MakeGermanDate(2024-01-27)} Tom

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten

Bartagamen wie Pogona vitticeps oder Pogona minor sind faszinierende Reptilien, die in der Welt der Terrarienhaltung viele Herzen erobert haben. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr interessantes Verhalten machen sie zu beliebten Haustieren. Wenn du darüber nachdenkst, ein Bartagamen-Terrarium zu gestalten, dann bist du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam

Spinnen: Ekelig oder doch faszinierend?
{MakeGermanDate(2023-04-20)} Tom

Spinnen: Ekelig oder doch faszinierend?

Spinnen lösen bei Menschen sehr unterschiedliche Empfindungen aus. Die einen finden die achtbeinigen Tiere einfach nur ekelig, wärend andere deren Schönheit bewundern. Die Haltung von Spinnen im Terrarium ist eine faszinierende Möglichkeit, um diese Tiere genauer zu erforschen und zu beobachten. Spinnen sind faszinierende Kreaturen, die in einer

Das Terrarium im Sommer: Worauf achten?
{MakeGermanDate(2024-07-30)} Tom

Das Terrarium im Sommer: Worauf achten?

Der Sommer bringt nicht nur warme Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für Terrarienbesitzer mit sich. Während die warmen Monate für viele Reptilien und Amphibien eine aktive und lebendige Zeit darstellen, erfordert der Betrieb eines Terrariums im Sommer besondere Aufmerksamkeit. Hitze, Luftfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse sind