Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
16.04.2021 von Helga Kury

Meine Vereins-Landschaft in Kurzform

Meine Vereins-Landschaft in Kurzform

Also im Jänner 2016 trat ich unserem Verein ???Aquarienfreunde Tirol 1990??? bei. Zuvor war ich 2005/2006 für leider nur kurze Zeit Mitglied in der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde??? und in der DCG (Deutsche Cichliden Gesellschaft). In der DCG bin ich mittlerweile wieder Mitglied und später möchte ich auch wieder der DGHT beitreten, doch ich bin momentan in noch anderen Vereinen mit dabei wie bei den ???Reptilienfreunden Tirol???, der DGLZ (Deutsche Gesellschaft für Lebensgebärende Zahnkarpfen), gehöre der IG (Interessensgruppe) Victoriasee-Cichliden und der GWG (Goodeid Working Group) an. Au??erdem haben wir noch Arterhaltungs-Zuchtprojekte, die unter unserem Verband ??VV?? (??sterreichischer Verband für Vivaristik und ??kologie) laufen. Und ich interessiere mich sehr für den VDA (Verband Deutscher Aquarien- und Terrarien-Vereine).

Auf Dauer würde es bei mir sonst zu viele Vereine werden obwohl ich mich noch sehr für Regenbogenfische, hier die IRG (Internationale Regenbogenfische Gesellschaft) und andere interessiere. Ganz toll sind auch Vereine oder Zusammenschlüsse von Leuten, die sich mit Barben, Salmlern, Schmerlen und Welsen befassen, das wäre der BSSW oder dann gibt es noch die IGL (Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische) und andere.

Es gibt zum Glück viele Vereinigungen für verschiedene Arten von Fischen und all diese Vereinigungen kümmern sich auch um den Erhalt von diversen Arten, die entweder vom Aussterben bedroht oder schon ausgestorben sind. Eine gro??artige und unerlässliche Arbeit, die allerdings droht, immer eingeschränkter zu werden.

VDA und DGHT sei Dank, dass sich diese beiden auch politisch in Deutschland einsetzen und sich so für unsere und vermutlich auch für die Interessen der Biodiversität einsetzen, damit Gesetze, die auf den ersten Blick vielleicht den Anschein machen, die Umwelt zu schützen nochmals überdenkt werden. Sonst würde es in der Aquaristik und ziemlich sicher auch der Umwelt bald trostlos aussehen???

Ich kann nur wieder an alle appellieren, die noch keinem Verein oder ähnlichem angehören ??? tretet bei und unterstützt diese so wichtige Arbeit!! Es geht nicht nur um Vereine selbst, es geht um weit mehr, als wir denken! Und unser Horizont wird sich au??erdem enorm erweitern.

Bild-Info: Das Bild zeigt eines meiner Becken, wie ich sie schön finde. - Mit verschiedenen Algen...

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Meine Vereins-Landschaft in Kurzform (Artikel 5484)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Terrarium gebraucht kaufen: Was ist zu beachten?
Tom am 25.04.2023

Ein Terrarium gebraucht kaufen: Was ist zu beachten?

Wenn du ein gebrauchtes Terrarium kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Dinge, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass das Terrarium in gutem Zustand ist. Hier sind einige Tipps:Überprüfe das Terrarium auf Risse und Beschädigungen: Risse und Beschädigungen können das Terrarium unbrauchbar machen und können zu einem Auslaufen von

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern
Tom am 26.01.2024

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern

In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen Schnecken eine oft unterschätzte, aber äußerst wichtige Rolle. Diese kleinen Weichtiere sind nicht nur hervorragende Reinigungskräfte, sondern auch faszinierende Lebewesen, die eine einzigartige Dynamik in dein Aquarium bringen können. Tauche mit uns ein in die Welt der Schnecken und entdecke, warum

Beschreibung des Rückwandfilters
Tom am 26.08.2016

Beschreibung des Rückwandfilters

In meinem Einrichtungsbeispiel habe ich bereits auf den Rückwandfilter von der Fa. Aquarienkontor hingewiesen, mit dem ich auch nach jetzt fast 2 Jahren noch immer sehr zufrieden bin. Von Tim Stenzel ist jetzt eine ausführliche Beschreibung des Rückwandfilters online gegangen, die auch viele praktische Hinweise enthält, die ich nur unterstreichen

Doktorfische: Das ist der Ursprung ihres Namens
Tom am 19.09.2024

Doktorfische: Das ist der Ursprung ihres Namens

Doktorfische, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Acanthuridae bekannt, gehören zu den bekanntesten Fischen in der Welt der Meeres- aquaristik. Ihre leuchtenden Farben, ihre agilen Bewegungen und ihre spezielle Anatomie machen sie nicht nur zu beliebten Bewohnern von Korallenriffen, sondern auch von heimischen Aquarien. Doch woher kommt eigentlich

Wie kann man einen Teich in einen modernen Garten integrieren?
Tom am 26.02.2025

Wie kann man einen Teich in einen modernen Garten integrieren?

Ein stilvoller Garten ist ein Ort der Entspannung, an dem Natur und Design harmonisch aufeinandertreffen. Besonders in modernen Gärten spielt Wasser eine zentrale Rolle. Ein Teich kann dabei nicht nur für eine beruhigende Atmosphäre sorgen, sondern auch als gestalterisches Element dienen. Doch wie lässt sich ein Teich optimal in einen modernen Garten

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer
Tom am 15.09.2024

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer

Meerwasseraquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das viele Menschen begeistert. Die farbenfrohe Unterwasserwelt und die beeindruckenden Tiere machen die Pflege eines Meerwasseraquariums zu einer einzigartigen Erfahrung. Allerdings gilt Meerwasseraquaristik als anspruchsvoller als die Haltung von Süßwasserfischen, da die Wasserqualität stabil gehalten