Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.07.2024 von Tom

Die Ringelnatter: Ein anspruchsvoller Gast am Gartenteich

Die Ringelnatter: Ein anspruchsvoller Gast am Gartenteich
Die Ringelnatter: Ein anspruchsvoller Gast am Gartenteich - Foto 1

Nicht jeder freut sich über ihre Anwesenheit, doch ihr Besuch ist ein Kompliment: Wenn sich eine Ringelnatter am Teich einfindet, dann hat man im Garten vieles richtig gemacht.

Eine Ringelnatter ist eine Schlange aus der Familie der Nattern und kommt in weiten Teilen Europas und Asiens vor. Sie ernährt sich von Amphibien und Fischen, aber auch von kleinen Säugetieren und Vögeln. Wenn sie sich im Garten oder am Teich einfindet, ist dies ein Zeichen für ein reichhaltiges Nahrungsangebot und damit für einen Garten voller Leben.

Die Ringelnatter ist gut an den beiden gelben, halbmondförmigen Zeichnungen („Ringeln“) am Nacken zu erkennen.

Ist eine Ringelnatter giftig?

Nein. Der Biss einer Ringelnatter ist schmerzhaft, aber für Menschen nicht gefährlich. Zudem ist sie sehr scheu und wird immer erst versuchen zu flüchten, bevor sie sich zur Wehr setzt. Schon starkes auf den Boden stampfen wird  eine Ringelnatter dazu bringen zu verschwinden, wenn man sie denn überhaupt zu Gesicht bekommt.

Ein häufiger Trick bei Ringelnattern ist es, sich bei Bedrohung tot zu stellen. Sie liegt dann eingerollt mit dem Bauch nach oben, aus dem geöffneten Maul hängt die Zunge heraus, sogar Blut tritt bisweilen aus. Auf keinen Fall sollte man sich ihr dann nähern, denn wenn sie keine Möglichkeit mehr sieht zu flüchten, dann wird sie beißen.

Was ist mit meinen Fröschen und Fischen?

Wenn eine Ringelnatter zu Gast ist, dann tut sie dies natürlich auch um zu Fressen. Jedoch ist sie kein Vielfraß, ein Frosch oder eine Maus reichen ihr für eine Woche. Einen Teich leerfuttern wird sie dabei nicht, wohl aber wird sie Fischen und Fröschen gefährlich. 

Wie kann ich eine Ringelnatter loswerden?

Was im Naturgarten als Kompliment betrachtet wird, ist am Schwimmteich vielleicht weniger erwünscht und auch wenn sie nicht giftig ist ekeln sich viele Menschen vor Schlangen. Da die Ringelnatter allerdings unter Naturschutz steht, darf sie nicht gefangen, verletzt oder getötet werden.

Die einfachste Methode ist es der Schlange so unbequem wie möglich zu machen, da funktioniert es meistens ihr den Zugang zu den beliebtesten Plätzen zu verwehren: Den Teich, an dem sie ihre Nahrung findet, und ihren Rückzugsort bzw. den Ort zur Eiablage. Häufig ist dies der Kompost, denn die Schlange sucht für ihre Eier einen Ort, der Eigenwärme entwickelt. Ein engmaschiger Zaun um Teich und Kompost schützt Frösche und Fische.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die Ringelnatter: Ein anspruchsvoller Gast am Gartenteich (Artikel 6308)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Entspannung im eigenen Garten: Der Hot Tub
Tom am 11.05.2025

Entspannung im eigenen Garten: Der Hot Tub

Entspannung pur im eigenen GartenWer wünscht sich nicht einen Rückzugsort, an dem man dem stressigen Alltag entkommen kann? Der eigene Garten bietet hierfür die perfekte Kulisse. Und was gibt es Schöneres, als sich nach einem langen Tag in warmes, sprudelndes Wasser sinken zu lassen? Genau hier kommt der Hot Tub ins Spiel – eine luxuriöse, aber

Eine Sandfilteranlage für den Gartenteich
Tom am 06.07.2023

Eine Sandfilteranlage für den Gartenteich

Ein Sandfilter für einen Gartenteich ist ein effektives System zur Reinigung und Filtration des Teichwassers. Es besteht aus einem Behälter, der mit speziellem Filtersand gefüllt ist, und einer Pumpe, die das Wasser durch den Sandfilter zirkulieren lässt. Der Sandfilter entfernt Verunreinigungen, Schmutzpartikel und organische Stoffe aus dem Wasser,

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht
Tom am 26.02.2024

Teich reinigen – wichtig für das ökologische Gleichgewicht

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Schmuckstück im Garten und eine Oase der Entspannung, sondern auch ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Viele Teichbesitzer setzen Fische in den Teich, doch ist das kein Muss. Im Teich siedeln sich auch Molche, Frösche und Wasserschnecken an. Die Pflanzen und Tiere im Teich verlangen nach einer guten Wasserqualität.

Wartungsplan für den Gartenteich
Tom am 17.05.2024

Wartungsplan für den Gartenteich

Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Ein regelmäßiger Reinigungsplan hilft, den Teich gesund und klar zu halten. Hier ist ein Muster-Reinigungsplan für den Jahresverlauf:Frühling (März - Mai)März:Überprüfung und Instandsetzung: Überprüfe

Welche Dielen passen zum Gartenteich?
Tom am 28.02.2023

Welche Dielen passen zum Gartenteich?

Wenn uns die tropischen Temperaturen des Sommers erreichen und es wärmer wird, ist der Aufenthalt im eigenen Garten eine sehr schöne Art der Entspannung und Ruhe. Die Vögel zwitschern und der angenehme Geruch des Sommers liegt in der Luft. Damit Sie den Sommer umso mehr genießen können, empfiehlt es sich, Sie im Voraus den Garten  zu verschönern. Ein