Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.307 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.03.2011 von Kulleraugen-Fan

Die (fast) unbekannte Seite des Nitrits

Wenn man so fragt, was Nitrit ist kommen meist Antworten in Form von diesen:

-Nitrit ist eine giftige Stickstoffverbindung

-Nitrit ist die zweite Stufe im Stickstoffkreislauf

Obwohl dies nicht falsch ist, beantwortet es nicht die Frage, WAS Nitrit eigentlich ist.

Nitrit ist das Salz der salpetrigen Säure (Achtung: nicht der Salpetersäure, dies ist Nitrat).

Nun könnte man ja sagen: Okay, ganz interessant, aber muss man das wissen?

Müssen vielleicht nicht, aber dieser Umstand kann z.B. in Schwarzwasserbecken mit pH-Werten unter 5 im ungünstigen Fall durchaus eine Rolle spielen.

Wer in Chemie aufgepasst hat, kennt bestimmt den Begriff der Dissoziation. Dabei handelt es sich einen angeregten oder selbsttätig ablaufenden Vorgang der Zerlegung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Ionen, Moleküle oder Atome.

Hört sich erst mal kompliziert an. Ist es aber nicht.

Wie gesagt, ist Nitrit (NO2) das Salz der salpetrigen Säure (HNO2). Wie man unschwer sieht, hat die salpetrige Säue einfach nur ein zusätzliches Wasserstoffatom.

Im Wasser kommt es nun zu einer Dissoziation dieser Säure in ein Nitrit-Molekül und einem Wasserstoffion. Diese Dissoziation ist aber ph-Wert abhängig. Das hei??t, je niedriger der pH-Wert, desto mehr salpetrige Säure befindet sich im Wasser. Nitrit und salpetrige Säure stehen also in einem Gleichgewicht zueinander.

Warum ist das wichtig?

Nitrit ist wie man wei?? giftig, es wird vom Fisch über die Chloridzellen aufgenommen.

Die salpetrige Säure dagegen wird über die Epithelzellen der Kiemen aufgenommen. Dies ist ein Vorgang, der wesentlich schneller passiert als die Nitritaufnahme über die Chloridzellen.

Zudem ist bei diesem Vorgang das Hausmittel Kochsalz bei hohen Nitritwerten völlig wirkungslos.

Fische haben also in so einem Wasser eine viel geringere ??berlebenschance.

Im Fischkörper selber wird diese Säure wieder dissoziiert, also in NO2 und H. Der Schaden ist also der gleiche beim Fisch, das Nitrit oxidiert das zweiwertige Eisen im Hämoglobin zu dreiwertigem Eisen, es kann kein Sauerstoff mehr transportieren.

Der gefährliche Anteil von Salpetriger Säure liegt aber weit unter dem pH-Wert von 7.

Bei pH 6, 5 ist es lediglich 0, 1%.

Bei pH 5 sind es aber schon 2%.

Noch zwei Randbemerkungen: Wenn die Säure dissoziiert, wird, wie man sieht, ein Wasserstoffatom frei. Was machen diese Wasserstoffatome? Richtig, sie senken den pH- Wert und erhöhen dadurch den Anteil an salpetriger Säure.

Kein Becken ist Nitritfrei, es wird immer und ständig Nitrit gebildet, es ist nur nicht (noch nicht) mit den üblichen Tests messbar.

lg

Beate

Titel: Die (fast) unbekannte Seite des Nitrits (Artikel 4119)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

So kannst du mit Ton passende Höhlen für Axolotl gestalten
Tom am 29.03.2025

So kannst du mit Ton passende Höhlen für Axolotl gestalten

Axolotl sind faszinierende und besondere Aquarienbewohner, die eine naturnahe Umgebung brauchen, um sich wohlzufühlen. Neben einer artgerechten Haltung und einer guten Wasserqualität spielt die Einrichtung des Aquariums eine wichtige Rolle. Höhlen bieten Axolotl nicht nur Rückzugsmöglichkeiten, sondern auch Schutz und ein Gefühl von Sicherheit.

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter
Tom am 29.06.2023

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter

Es gibt verschiedene Arten von Aquarienfiltern, die als sparsam angesehen werden können. Hier sind einige Optionen:Schwammfilter: Schwammfilter sind sehr kostengünstig und verbrauchen wenig Energie. Sie bestehen aus einem Schwamm, der das Wasser mechanisch filtert und gleichzeitig als Biofilter dient. Schwammfilter sind besonders geeignet für kleinere

Aquarienplanung mit SketchUp
Tom am 31.03.2023

Aquarienplanung mit SketchUp

Google SketchUp ist ein leistungsstarkes 3D-Modellierungswerkzeug, das verwendet werden kann, um ein Aquarium zu planen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, mit Google SketchUp ein Aquarium zu planen:Öffnen Sie Google SketchUp und wählen Sie die ´Grundfläche´-Werkzeug, um die Grundfläche Ihres Aquariums zu zeichnen.Verwenden Sie

Spechte in Deutschland – Arten, Lebensräume und ihre Bedeutung im Garten
Tom am 11.10.2024

Spechte in Deutschland – Arten, Lebensräume und ihre Bedeutung im Garten

Spechte gehören zu den auffälligsten und interessantesten Vogelarten in Deutschland. Mit ihrem charakteristischen Trommeln und den markanten Rufen sind sie oft schon von Weitem zu erkennen. Ihr Trommeln an Bäumen dient den Spechten auch dazu ihr Revier zu markieren und einen Partner anzulocken, da sie keinen besonders melodischen Gesang haben. Ihr

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum
Der Schweizer am 08.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum

Ceratophyllum demersum Ceratophyllum demersum, oder zu deutsch Hornkraut ist ebenfalls eine weit verbreitete Pflanze, welche in Europa, Nordamerika, im nödlichen Asien und auch in Afrika gefunden wird. Ebenfalls gehört das Hornkraut zu den wenigen Pflanzenarten, welche im Malawisee leben. Diese Pflanze hat keine eigentlichen Wurzeln und

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus
Deino am 20.02.2013

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus

Beim Kauf der beiden Zwergkugelfische in einem bekannten Baumarkt konnte man kaum Geschlechtsunterschiede der beiden kleinen Erbsen erkennen. Da auch nur zwei im Becken schwammen nahmen wir beide mit, in der Hoffnung, dass wir ein Männchen und ein Weibchen ergattert hatten. Auch in den ersten Wochen waren die Unterschiede nur minimal aber bildeten