Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
26.11.2011 von Chris_R.

Der PH-Wert von Chris_R.

Der PH-Wert von Chris_R.

Der PH-Wert ist wohl einer der wichtigsten Werte, welchen wir Aquarianer immer im Auge behalten müssen. Da man etwas Grundkenntnis über solch wichtige Dinge haben sollte versuche ich hier einigerma??en verständlich zu erklären was sich dahinter versteckt.

Der PH-Wert kennzeichnet grundsätzlich mal den Gehalt des Wassers an Säuren und Basen.

Was eine Säure ist dürfte den meisten bekannt sein und eine Base ist das Gegenstück zu einer Säure, sie vermag diese zu neutralisieren.

Der PH-Wert unterscheidet nicht nach Art und Menge der Säuren und Basen, sondern beschreibt das Kräfteverhältnis der Komponenten zueinander.

Das hei??t, dass gro??e Mengen einer schwachen Säure (z.B. Kohlensäure) die gleiche Auswirkung auf den PH-Wert haben wie geringe Mengen einer starken Säure (z.B. Salzsäure).

Genauso gilt dies sinngemä?? auch für Basen.

Der PH-Wert erstreckt sich von PH 0 bis PH 14. Bei einem Wert von 7, 0 wie er vielen bekannt ist, spricht man von einem neutralen Wert. Das hei??t die Säuren und Basen bewegen sich im Gleichgewicht zueinander.

??berwiegen dagegen die Basen steigt der PH-Wert über 7, 0 und umgekehrt, überwiegen die Säuren fällt der PH-Wert unter 7, 0.

Was für uns sehr wichtig ist: die PH-Skala verläuft logarithmisch.

Das hei??t, dass jede Stufe der PH-Skala den Faktor 10 bedeutet. Sprich PH6 hat 10 mal mehr Säuren als PH7. PH8 hat 10 mal mehr Basen als PH7 usw. Darum muss eine Veränderung des PH-Wertes möglichst langsam erfolgen. Jede Komma Stelle stellt eine gro??e Lebensraumveränderung der Fische dar.

Der PH-Wert wird in der Natur und auch im Aquarium hauptsächlich durch zwei Komponenten bestimmt - die Kohlensäure und die Karbonathärte.

Gewässer mit hoher Karbonathärte und geringer Kohlensäure haben regelmä??ig einen hohen Ph-Wert. Umgekehrt haben Gewässer mit einer hohen Kohlensäure und einer geringen Karbonathärte einen geringen PH-Wert.

Das bedeutet wiederum dass der PH-Wert für sich alleine wenig aussagt.

Hinzu kommen noch sogenannte Huminsäuren welche den PH-Wert beeinflussen. Oft beschrieben wird die Filterung über Torf um den PH-Wert zu senken. Dabei werden die oben genannten Huminsäuren ans Wasser abgegeben.

In der Natur gibt es auch Gewässer welche durch Huminsäuren beeinflusst werden. Als einer der bekanntesten Flüsse wird der Rio Negro genannt. Dieser Flu?? ist relativ arm an Kohlensäuren aber voll von Huminsäuren und ist dadurch relativ sauer (etwa PH4).

PH-Wert bestimmen:

Der PH-Wert im Aquarium kann ganz leicht mittels Tröfchentest und Farbskala bestimmt werden. Diverse Tests können im Fachgeschäft erworben werden.

Grenzwerte:

Die meisten Fische welche wir pflegen sind an PH-Werte zwischen 6, 0 und 8, 0 bis 8, 5 gewöhnt. Einen Grenzwert kann man nicht nennen, da z.B. Disken eher saures Wasser und Malawis eher alkalisches - hartes Wasser bevorzugen.

Den Wert verändern:

Will man den PH-Wert verändern, da man Tiere pflegen möchte welche nicht mit dem Wasser aus der Leitung klar kommen, muss dies wie bereits erwähnt bedächtig geschehen.

Am besten wäre es wenn der Wert bereits eingestellt wäre bevor die Tiere einziehen. Zudem wäre zu beachten, dass dies möglichst auf natürliche Weise geschieht, sprich über Torf ansäuern und über Salze aufhärten.

Das Problem an chemischen Mitteln zum ansäuern ist, dass diese meist die Karbonathärte zerstören und dadurch das Wasser instabil machen.

Auch sollte man beachten, dass unsere Wasser sollte es naturnahe PH-Werte erreichen, nie die selbe Zusammensetzung hat, wie es z.B. der Diskus in der Natur genie??t und es deshalb sein kann, dass er sich trotz perfekter PH-Werte nicht wohl fühlt. Das selbe gilt nat. auch für andere Arten.

Sollte der PH-Wert durch Torffilterung zu weit sinken sollte man einfach einen Teilwasserwechsel vollziehen oder über Aktivkohle filtern, diese entzieht dem Waaser die Huminsäuren wieder.

In diesem Sinne wünsche ich euch mal wieder, auf ewig gutes Wasser!!

Chris

Chris_R.

Userbild von Chris_R.Chris_R. ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: Der PH-Wert von Chris_R. (Artikel 3791)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!
Tom am 07.07.2024

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!

Aquaristik ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine anspruchsvolle Kunstform, die das Leben unter Wasser in einem Miniatur-Ökosystem widerspiegelt. Die Auswahl der richtigen Aquariumdekoration ist dabei von entscheidender Bedeutung, nicht nur um eine ansprechende Optik zu erzielen, sondern auch um die Gesundheit und das Wohlbefinden

Wo finden Zierfische ihre Laichplätze im Aquarium?
Tom am 16.12.2024

Wo finden Zierfische ihre Laichplätze im Aquarium?

Zierfische gehören zu den faszinierendsten Lebewesen im Aquarium. Ihr Verhalten zu beobachten, insbesondere während der Fortpflanzung, ist für viele Aquarianer ein Highlight. Doch wo genau legen Zierfische ihre Eier ab, und welche Bedingungen brauchen sie, um geeignete Laichplätze zu finden? In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, wie

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?
Tom am 12.12.2024

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?

CO2-Anlagen sind für viele Aquarianer ein unverzichtbares Werkzeug, um das Wachstum ihrer Pflanzen zu fördern und das Aquarium in ein gesundes, ausgewogenes Ökosystem zu verwandeln. Doch beim Kauf einer solchen Anlage gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu beachten, um die beste Wahl für das eigene Becken zu treffen. In diesem Artikel geben wir Ihnen

Wasser ist nicht Wasser: Warum die Wasserwerte wichtig sind
Tom am 28.12.2024

Wasser ist nicht Wasser: Warum die Wasserwerte wichtig sind

Die Aquaristik fasziniert seit Jahrzehnten Millionen von Menschen weltweit. Ein gut gepflegtes Aquarium bietet nicht nur einen beruhigenden Anblick, sondern ist auch ein kleines Biotop, das ein harmonisches Zusammenspiel von Flora und Fauna widerspiegelt. Doch der Erfolg eines Aquariums hängt maßgeblich von der Wasserqualität ab. Für Zierfische,

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?
Tom am 13.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Mollusken, auch als Weichtiere bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Tiergruppe, die sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern vorkommt. Für Aquaristik-Enthusiasten bieten Mollusken nicht nur eine optische Bereicherung des Aquariums, sondern erfüllen oft auch nützliche Aufgaben im Ökosystem des Beckens. Doch was genau

Wabenschilderwelse: Ist die artgerechte Haltung machbar?
Tom am 17.06.2024

Wabenschilderwelse: Ist die artgerechte Haltung machbar?

Der Wabenschilderwels, auch bekannt als Glyptoperichthys gibbiceps, Pterygoplichthys pardalis oder Hypostomus plecostomus, ist ein faszinierender Fisch, der oft in Aquarienläden zu finden ist. Viele Aquarianer sind von seiner ungewöhnlichen Erscheinung und seinem Verhalten beeindruckt. Doch obwohl dieser Fisch weit verbreitet ist, stellt sich die