Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
05.11.2019 von Helga Kury

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019 - Foto 1

Was ist in der letzten Zeit im Keller passiert?

Es gab im Frühling und Sommer noch einige Becken-??bersiedlungen! Vor allem eines möchte ich da sagen ??? ohne Verein wäre das Projekt nicht so ohne weiteres möglich!! Wo bekommt man innerhalb von ein bis zwei Tagen fünf starke Männer her, die einem bei einer solchen ??bersiedlung behilflich sind? ??? Das ist der Aquarienverein ???Aquarienfreunde Tirol 1990???! Vielen Dank Leute, dass Ihr geholfen habt!! Ich kann nur erneut erwähnen, wie toll und wichtig es ist, wenn man Mitglied in einem Verein ist.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019 - Foto 2

Mein Vereins-Kollege Martin hat einen kleinen Lieferwagen, mit dem wir drei Becken von Jenbach nach Hall in Tirol fahren konnten. Ein Becken hatte die Ma??e 150x60x60cm und war wirklich schwer. Beim Einladen kam uns ein Vereinskollege zu Hilfe, der in der Nähe wohnte und wir konnten die drei Becken über die Landstra??e nach Hall bringen. Zuhause wartete ein weiteres Becken mit den Ma??en 150x60x67cm mit integrierter Rückwand, das noch schwerer war. Und drei weitere Vereins-Kollegen waren schon zur Stelle.

Aber jetzt zum Unterbau für diese beiden gro??en Becken??? Tja, das war was! Ich hatte vorsorglich schon Ytong-Ziegel besorgt um den Unterbau anzufertigen. Die Ziegel nahm ich Hochkant ??? aber damit waren meine Vereinskollegen nicht einverstanden. Es würde nicht halten, meinten sie??? Also wurde alles kurzerhand von meinen Kollegen umgebaut. (Siehe Fotos!)

Was bin ich jetzt froh, dass wir das so gemacht haben! Es hält alles wunderbar. Wir haben auf die Ytong-Ziegel jeweils noch drei 150cm lange vierkant-Hölzer gelegt und darauf kam dann die Siebdruckplatte, die XPS-Platte und dann das jeweilige Becken.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019 - Foto 3

Das 150x60x60cm Aquarium wurde im ersten, kühleren Raum untergebracht und dient nun den Mexikanischen Hochlandkärpflingen ???Goodea atripinnis???, die 20cm erreichen können und das 150x60x67cm Becken mit integrierter Rückwand fand im zweiten, wärmeren Raum Platz und später werden es Victoriasee-Cichliden bewohnen.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019 (Artikel 5317)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?
Tom am 02.03.2025

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?

Die Aquaristik ist eine faszinierende und vielseitige Leidenschaft, die es ermöglicht, wunderschöne Unterwasserwelten im eigenen Zuhause zu gestalten. Doch nicht alle Zierfische, die im Handel erhältlich sind, stammen aus verantwortungsvoller Zucht. Insbesondere sogenannte Qualzuchten sind ein ernsthaftes Problem in der Aquaristik. Hierbei handelt

Kunststoff Gartenzaun: Funktionalität trifft Ästhetik im Garten mit Teich
Tom am 13.05.2025

Kunststoff Gartenzaun: Funktionalität trifft Ästhetik im Garten mit Teich

Ein eigener Gartenteich ist mehr als ein Blickfang – er ist Lebensraum, Ruheoase und gestalterisches Element zugleich. Doch so schön das Wasser im Garten auch ist: Es braucht Struktur. Und genau hier kommt der Gartenzaun ins Spiel. Wer nach einer langlebigen, pflegeleichten und optisch ansprechenden Lösung sucht, landet schnell beim Kunststoff Gartenzaun,

Mit Unterwasserpflanzen gegen die Algenplage
Tom am 30.08.2024

Mit Unterwasserpflanzen gegen die Algenplage

Unterwasserpflanzen sehen nicht nur schön aus, sie sind auch entscheidend für die Sauberkeit und das Gleichgewicht im Teich: Sie produzieren Sauerstoff, der für Fische und andere Wasserlebewesen lebenswichtig ist, und nehmen überschüssige Nährstoffe auf, wodurch sie das Algenwachstum hemmen und das Wasser klar halten. Ihre Wurzeln stabilisieren

Die richtige Ernährung: Reptilienfutter selbst herstellen
Tom am 20.05.2025

Die richtige Ernährung: Reptilienfutter selbst herstellen

Die artgerechte Ernährung von Reptilien ist für Terrarianer ein zentrales Thema – und das zu Recht. Ob Bartagame, Leopardgecko oder Kornnatter: Jede Reptilienart hat spezielle Ernährungsbedürfnisse, die unbedingt berücksichtigt werden müssen. Frisches Lebendfutter wie Grillen, Heuschrecken oder Mehlwürmer gehört für viele Reptilienarten zur

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt
Tom am 18.07.2023

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt

In der Welt der Aquaristik ist die Stabilität der Umgebung von größter Bedeutung, um das Wohlbefinden der aquatischen Bewohner zu gewährleisten. Unvorhergesehene Stromausfälle können jedoch zu ernsthaften Problemen führen, da Pumpen, Filter und Heizungen ausfallen und das fragile ökologische Gleichgewicht im Aquarium gefährden können. Eine

Wie bekommt man das Wasser im Aquarium glasklar?
Tom am 06.10.2023

Wie bekommt man das Wasser im Aquarium glasklar?

Sauberes Wasser ist ein wichtiges Anliegen für Aquarienliebhaber, da klares Wasser nicht nur schön aussieht, sondern auch ein Zeichen für gesunde Bedingungen im Aquarium ist. Lass uns also in die Details eintauchen und einige Schritte besprechen, wie du dein Aquariumwasser glasklar bekommen kannst.1. Wahl des richtigen Filtersystems: Ein effektives