Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.375 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
02.03.2019 von Helga Kury

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018

Einfacher wäre es ja, wenn man zuerst die ganze Anlage in Ruhe bauen könnte und dann erst die Fische nach und nach einziehen lässt. Da bei mir in der Wohnung jedoch an die 17 Aquarien und mehr schon vor Baubeginn standen, war dies leider nicht möglich. Noch dazu konnte ich mit der ersten Anlage, die ich übernommen hatte, auch gleich die Goodeiden-Stämme mit übernehmen, was mich natürlich sehr freute. Dass sich der Bau jedoch als etwas langwieriger herausstellen würde, das hätte ich mir nicht gedacht. Aber wenn man schon eine Anlage mit automatischen Zu- und Abfluss sowie einer Druckluft-Ringleitung und weiteren Extras haben möchte??? Gut Ding braucht bekanntlich Weile.

Was allerdings dann ein wirkliches Problem werden sollte, das geschah Anfang/Mitte Jänner 2019.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018

Der gro??e Wasserschaden!

Bei diesen Worten wird nun beinahe jede/r denken, dass dies mit den Aquarien zusammenhängen muss. Aber nein! Es kam nicht von den Aquarien. Au??erdem platzen Aquarien nicht einfach so ??? wenn, dann würden sie rinnen??? Und au??erdem würde bestimmt nur ein Becken zu rinnen beginnen und nicht alle zusammen.

Jedenfalls gab es in dem Haus, in dem die Aquarienanlage untergebracht war im Nordteil einen gro??en Wasserschaden, der durch einen geplatzten Schlauch in einer leer stehenden Wohnung im zweiten Stock verursacht wurde.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018

Die Mauern sogen sich voll und das Wasser kam erst im Parterre, in dem sich auch der Aquarienkeller befindet zum Vorschein. Glücklicherweise befindet sich die Anlage im Südteil des Hauses und war davon nicht direkt betroffen.

Doch es befanden sich mehrere Aquarien noch im ersten Stock des Hauses und diese mussten so schnell als möglich von dort weg!

Dies brachte den Kellerbau erheblich ins Stocken. An dem Abend, als ich den Wasserschaden bemerkte, haben mein Vater und ich gerade eine Palette Ytong-Ziegel, welche ich für drei Regale verwenden wollte in den Keller getragen.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018

So mussten die Ziegel erst mal warten und meine Familie und ich waren mit der Wohnung meiner Eltern beschäftigt???

Fazit ??? es gab leider einige tote Tiere aufgrund der teils wirklich abrupten ??bersiedlungen. Meine geliebten Tropheus, die seit 2009 in meinem 450 Liter Becken schwimmen, mussten vorübergehend in den Keller in ein etwas kleineres Becken mit nur 350 Liter ziehen. Drei Tropheus sind leider verstorben, doch den anderen geht es nach der Anwendung von Sera flagellol wieder gut. Auch wenn ich die Tiere sehr vorsichtig und recht gut geplant übersiedelte, so brach leider doch die ???Tropheus-Krankheit??? (Darmflagellaten) nach ca. drei Wochen aus.

Auch bei den anderen Arten wie Paracyprichromis verlor ich mehrere Tiere. Meine Trauer war gro?? und ich war ziemlich niedergeschlagen. Doch bei meinem Traum vom Keller gab es natürlich keinen Abbruch!

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018

Weiter geht`s!

Alois hatte bald wieder Zeit und fuhr trotz des starken Wintereinbruchs im Jänner 2019 zu mir und dem Keller. Ich war wirklich froh, dass er es her schaffte. Gerade jetzt, wo mehrere Becken schnell und ungeplant besetzt wurden war es sehr von Nöten, gleich weitere Becken mit den Auslauf-Rohren zu versehen.

Und bald schon hatte Alois die bereits bestehenden Becken im zweiten Raum mit Rohren versehen!

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018

Mittlerweile standen schon drei Regale im zweiten, warmen Raum. Zu den beiden Schwerlastregalen, die zusammen übrigens gut drei Meter hatten kam ein Alu-Regal, das vier ein Meter Becken übereinander Platz hatte.

Und dann, im Feber 2019 war es soweit. Alois kam erneut ???zu Besuch??? und nun wurde die erste Ringleitung im zweiten, warmen Raum gelegt!

Mehr hierzu erzähle ich Euch dann im sechsten Teil der Kellerbau-Episoden.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018

Soweit so gut zum Winter 2019. Den werden wir alle wohl nicht so schnell vergessen!

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Bau eines Aquarien-Kellers, Teil F??NF, Winter 2018 (Artikel 5315)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Schlupfwespen
Tom am 19.02.2025

Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Schlupfwespen

Schädlinge im Garten sind ein Problem, mit dem viele Hobbygärtner zu kämpfen haben. Doch anstatt auf chemische Insektizide zurückzugreifen, gibt es eine natürliche und umweltfreundliche Lösung: Schlupfwespen. Diese winzigen Insekten sind effektive Nützlinge, die helfen können, Schädlinge wie Blattläuse, Motten und Käferlarven zu bekämpfen.

Wasserwechsel im Gartenteich
Tom am 28.04.2023

Wasserwechsel im Gartenteich

In der Regel ist es nicht notwendig, das Wasser in einem Gartenteich regelmäßig zu wechseln. Ein ausgeglichenes Ökosystem im Teich kann sich selbst regulieren und das Wasser auf natürliche Weise reinigen.Allerdings kann es unter bestimmten Umständen notwendig sein, das Wasser im Teich zu wechseln. Wenn beispielsweise eine Überdüngung oder Überfütterung

Tiere in der Schule
Cichliden-Kabuff am 04.11.2023

Tiere in der Schule

Hurra, es kreucht und fleucht mit pädagogischen Mehrwert!Tiere in der SchuleFrüher hat man es noch öfter gesehen, meist waren es die Grundschulen, die über ein Schulaquarium oder 2-3 Terrarien im Biologieraum verfügten, denn schon damals wusste man, welche Vorteile Tiere an der Schule eröffnen. Heute gibt es noch vereinzelt die alten Präparationen

Gartenbeleuchtung: Sicherheit oder Lichtverschmutzung?
Tom am 28.02.2025

Gartenbeleuchtung: Sicherheit oder Lichtverschmutzung?

Gartenbeleuchtung spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung und Nutzung des eigenen Außenbereichs. Sie schafft eine einladende Atmosphäre, sorgt für Sicherheit auf Wegen und Terrassen und setzt Pflanzen und architektonische Elemente gekonnt in Szene. Doch während Lichtquellen zahlreiche Vorteile bieten, gibt es auch kritische Aspekte wie Lichtverschmutzung

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro
Tom am 26.01.2025

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro

Ein Aquarium im Büro ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt zahlreiche andere Vorteile mit sich. Damit das Aquarium aber nicht nur dekorativ im Office steht, sondern auch seinen tierischen Bewohnern ein artgerechtes Zuhause bietet, gibt es einige Punkte, die es hinsichtlich der Anschaffung, der Einrichtung und der Pflege zu beachten gilt. Ein