Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
17.03.2020 von Helga Kury

Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2

Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2

Hier geht es zu Teil Eins:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/ausflug-zum-sea-life-nach-muenchen-teil-1-2_aid5404.html

Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2

Und noch etwas fand ich nicht gut. Auch die recht gut beworbenen Schildkröten, die sich am Ende, vor dem Ausgang des Sea Life befinden sollten, fand ich enttäuschend. Es gab drei kleine Becken, wo sich in einem Becken nur einige Rotwangen- und Moschus-Schildkröten tummelten, was jedoch etwas klein war und in den anderen beiden Becken sah man nicht wirklich viel. Ich hatte das Gefühl, dass es lieblos hergerichtet war und nur ???schnell-schnell???. Man könnte mit wenig Aufwand etwas Besseres daraus machen...

Trotzdem gibt es auch Positives zum Besuch des Sea Life München zu berichten!

Was mich jedoch beeindruckte, das war der Raum, wo einem das Belugawal-Schutzprojekt nähergebracht wurde. Dieses Projekt finde ich gro??artig und die Informationen wurden einem via Video-Wand sehr gut erklärt. Au??erdem sahen die animierten Belugas im Video recht real aus.

Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2

Weiter war der Aquarien-Tunnel natürlich auch gro??e Klasse, wo um uns Haie und andere Tiere schwammen und uns von einem Mitarbeiter einiges erklärt und von den Tauchern im Becken gezeigt wurde.

Mir gefiel au??erdem auch der Raum, in dem einer der Mitarbeiter vor allem für Kinder die Anemonen und Garnelen erklärte und zeigte, wie die Fütterung funktionierte. In diesem Raum befand sich au??erdem ein Becken, das ich klasse fand. Es war eine Art Hafen nachempfunden, mit Treppen und Türe im Aquarium, Gitter-Fenster und teils recht gro??en Fischen, die sich in einem ständig wechselnden Wasserstand behaupten mussten. Das fand ich eine tolle Idee und man hatte das Gefühl, dass sich auch die Fische recht wohl fühlen könnten ??? dies machte ich anhand der Körpersprache und des vitalen und farbenprächtigen Aussehens der Tiere fest???

Eines möchte ich dann noch erwähnen ??? es gab in einem Becken einen Kraken, der recht aktiv im Becken war. Man kann ihn im Video sehen - der hat mich in seinen Bann gezogen. Er zog sich zwar immer wieder in eine Keramik-Vase zurück, doch kam dann nach einigen Minuten wieder heraus und kletterte manchmal an der Glasscheibe hoch oder schwamm im Becken umher.

Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2

Es gibt also schon auch Positives vom Sea Life zu berichten, doch man sollte sich nichts erhoffen und mit wenig Zeitaufwand dafür etwas mehr Kosten rechnen. Dann wird man nicht enttäuscht sein und kann den Besuch trotzdem genie??en, denn die Tiere sind klasse.

Leider gab es auch sehr wenig Becken mit Sü??wasser-Fischen. Ein Malawisee-Aquarium mit Guppys fand ich und etliche Kaltwasserbecken mit tollen Fischen aus unseren Breitengraden.

Da wir im Sea Life nicht wirklich viel Zeit verbringen konnten, wussten wir nicht so recht, was wir mit der restlichen Zeit anfangen sollten. So fuhren wir in die Stadt zum Marienplatz und kamen mitten in eine gro??e Frauen-Rechte-Demo, da am 8. März ja der ???Tag der Frauen??? gefeiert wurde. Dies war auch mal eine Abwechslung.

Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2

Der Kinder zuliebe a??en wir dann im McDonald`s zu Mittag und spazierten noch ein wenig in der Stadt umher, um dann wieder zum Bahnhof zu fahren, wo sich die Kinder noch ein wenig in den diversen Geschäften umsehen durften.

Die Heimreise mit dem Zug war schlie??lich wieder angenehm und lustig und wir konnten trotz der Start-Schwierigkeiten und der kleinen Enttäuschung bezüglich des Sea Life München, das mehr versprach, als es hielt einen schönen Tag verbringen.

Wenn dann die Zeit mit dem Corona-Virus vorbei ist, werden wir ganz bestimmt wieder nach München fahren und freuen uns schon alle sehr darauf.

Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2
Video vYSoNe0cEM0 abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Ausflug zum Sea Life nach München Teil 2/2 (Artikel 5405)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen
Tom am 05.04.2025

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen

Rasenflächen sind ein fester Bestandteil vieler Gärten, bieten jedoch nicht immer die beste Lösung für alle Bedürfnisse. Sie erfordern viel Pflege, regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen. Zudem sind sie anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Eine interessante und pflegeleichtere Alternative sind begehbare Bodendecker. Diese Pflanzen

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?
Tom am 12.01.2023

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?

Meist wir die Aquariumdekoration wie Wurzeln und anderes Holz, Steine, Tonhöhlen oder ähnliches einfach ins Becken gestellt. Was ist aber, wenn es notwendig ist, die Einrichtung stabil zu fixieren? Welche Möglichkeiten gibt es?Gründe für das Fixieren der DekoZunächst die Frage, was gegen eine dauerhafte Fixierung zum Beispiel von Steinen im Aquarium

Plastik Dekoration im Aquarium: Vor- und Nachteile
Tom am 27.02.2023

Plastik Dekoration im Aquarium: Vor- und Nachteile

Plastikdekorationen sind in vielen Aquarien zu finden. Sie sind preiswert, bunt und in vielen verschiedenen Formen erhältlich. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von Plastik Dekorationen im Aquarium diskutiert.Vorteile von Plastik DekorationenKosten: Plastikdekorationen sind im Vergleich zu natürlichen Dekorationen wie Steinen und Pflanzen

Darum verwenden Aquarienbesitzer destilliertes Wasser
Tom am 31.03.2025

Darum verwenden Aquarienbesitzer destilliertes Wasser

Die Wasserqualität ist eines der wichtigsten Themen in der Aquaristik. Jeder Aquarienbesitzer möchte sicherstellen, dass seine Fische, Pflanzen und anderen Bewohner unter optimalen Bedingungen leben. Eine Frage, die dabei oft auftaucht, ist die Wahl des richtigen Wassers. Leitungswasser enthält oft Verunreinigungen oder unerwünschte Stoffe, die

Virtuelles Aquarium: Eine echte Alternative?
Tom am 07.09.2024

Virtuelles Aquarium: Eine echte Alternative?

Virtuelle Aquarien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, besonders bei Menschen, die das Faszinosum der Unterwasserwelt erleben möchten, ohne die Verantwortung eines echten Aquariums zu übernehmen. Dank technologischer Fortschritte können virtuelle Aquarien inzwischen ein erstaunlich realistisches und beruhigendes Erlebnis bieten, das sowohl