Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.278 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.11.2022 von Cichliden-Kabuff

Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

 Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

 

Die Gattung Rubricatochromis

Der rote Buntbarsch oder auch Juwelbuntbarsch gehört seit November 2022 durch DNA- Sequenzierung nicht mehr zur Gattung Hemichromis, sondern fortan in die Gattung der Rubricatochromis (Lamboj & Koblmüller, 2022). Der neue Gattungsname setzt sich aus dem lat. rubrum = rot und chromis = Riffbarsch (hier gehörten früher auch die Buntbarsche dazu) zusammen und beschreibt die schönen roten Cichliden somit ganz treffend. Allen Vertretern dieser neuen Gattung ist gemein, dass sie vom afrikanischen Kontinent stammen. 

 Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

Aufgrund ihrer herausragend roten Färbung sind die Rubricatochromis gern gepflegte Aquarienbewohner. Sie eigenen sich aufgrund ihrer Grö??e von 4-9 cm auch für kleinere Becken (200 l).  Oft werden in der afrikanischen Buntbarschhaltung die männlichen Tiere aufgrund ihrer bunten Färbung bevorzugt, anders ist es bei den hier beschriebenen Fischen, denn beide Geschlechter unterscheiden sich weder in der Form noch in ihrer Farbenpracht. So finden wir immer Individuen, die über eine rötliche Grundfärbung verfügen, welche durch blaue Punkte unterbrochen wird. Auf Höhe des Seitenlinienorgans wird dieses Muster dann noch durch schwarze Stellen am Kiemendeckel, in der Körpermitte und am Schwanzstil gerade bei heranwachsenden Tieren ergänzt. 

Rubricatochromis besitzen Rundschuppen, einspitzige Zähne in beiden Kieferhälften, einen ovalen Körper mit gro??em Kopf und 26 Wirbel als Unterscheidungsmerkmale und somit auch anatomischen Abgrenzung von der früheren Gattung Hemichromis

Derzeit sind acht Arten wissenschaftlich beschrieben. Zu ihnen zählen: Rubricatochromis bimaculatus (Gill, 1862), Rubricatochromis cerasogaster (Boulenger, 1899), Rubricatochromis cristatus (Loiselle, 1979), Rubricatochromis guttatus (Günther, 1862), Rubricatochromis letourneuxi (Sauvage, 1880), Rubricatochromis lifalili (Loiselle, 1979), Rubricatochromis paynei (Loiselle, 1979) und Rubricatochromis stellifer (Loiselle, 1979). 

 Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

Alle Arten sind paarbildene Offenbrüter mit intensiver Brutpflege und hierbei besonders aggressiv. Diesbezüglich sollte man davon ablassen, diese Cichliden im Gesellschaftsbecken zu halten. Au??erdem muss man sich auch über die Unterbringung der vielen Nachzuchten im Voraus Gedanken machen.

 

Vielen Dank für ihre tolle Arbeit: Anton Lamboj & Stephan Koblmüller, S. (2022): Molecular phylogeny and taxonomic revision of the cichlid genus Hemichromis (Teleostei, Cichliformes, Cichlidae), with description of a new genus and revalidation of H. angolensis. Hydrobiologia, November 2022

 Roter Cichlide gehört neuer Gattung an!

 

Cichliden-Kabuff

Userbild von Cichliden-KabuffCichliden-Kabuff ist Administrator*in von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Titel: Roter Cichlide gehört neuer Gattung an! (Artikel 5562)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?
Tom am 12.01.2025

Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fischen, deren Namen oft ebenso spannend sind wie ihr Verhalten und ihre Lebensräume. Einer dieser bemerkenswerten Bewohner ist der Tanganjika-Clown, wissenschaftlich bekannt als Eretmodus cyanostictus. Dieser farbenfrohe und charakterstarke Buntbarsch stammt aus dem Tanganjikasee

Bambus: Eine geeignete Deko fürs das Aquarium?
Tom am 23.08.2024

Bambus: Eine geeignete Deko fürs das Aquarium?

Aquarien sind nicht nur ein Hobby, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität und Naturverbundenheit. Viele Aquarianer suchen ständig nach neuen Ideen, um ihr Aquarium ästhetisch ansprechend und zugleich naturnah zu gestalten. Eine der oft gestellten Fragen in diesem Zusammenhang lautet: ´Kann Bambus als Deko im Aquarium eingesetzt werden?´ Bambus

Welche Fische leuchten im Aquarium?
Tom am 24.07.2023

Welche Fische leuchten im Aquarium?

Im Aquarium gibt es einige Fischarten, die biolumineszent sind und somit leuchten können. Biolumineszenz ist eine Fähigkeit, bei der lebende Organismen Licht erzeugen. Hier sind einige Fische, die im Aquarium leuchten könnten:Leuchtgrundeln (Gattung: Stonogobiops): Diese kleinen, farbenfrohen Grundeln sind für ihre symbiotische Beziehung mit leuchtenden

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten
Tom am 31.03.2023

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Neocaridina-Garnelen sind bei vielen Aquarianern aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres einfachen Pflegebedarfs sehr beliebt. Diese kleinen Süßwasserkrebse eignen sich ideal für Anfänger oder erfahrene Aquarianer, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Art suchen, ihr Aquarium zu bereichern.Die Haltung von Neocaridina-Garnelen im Aquarium ist

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
Tom am 16.12.2024

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?
Tom am 04.03.2025

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?

Der Malawisee ist ein faszinierendes Biotop, das für seine einzigartige Artenvielfalt an Buntbarschen (Cichliden) bekannt ist. Innerhalb dieser Gruppe gibt es zwei Hauptkategorien von Buntbarschen, die besonders bekannt sind: Mbuna und Utaka. Doch woher stammen diese Begriffe eigentlich? Warum werden die Fische so bezeichnet, und was unterscheidet