Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Einrichtungsbeispiele für Aquarien mit Kaisertetra / Kaisersalmler

Nematobrycon palmeri

Einrichtungsbeispiele für Aquarien mit Kaisertetra / Kaisersalmler (Nematobrycon palmeri)

Wissenswertes zu Nematobrycon palmeri

Informationen

Nematobrycon palmeri stammt ursprünglich aus Südamerika, wo dieser Salmler nur in Kolumbien im Río Atratobecken zu finden ist.

Foto mit Kaisersalmler Foto mit Kaisersalmler Foto mit Nematobrycon palmeri - Kaisersalmler 1 Foto mit Nematobrycon palmeri Foto mit ...und Kaisersalmler dazu Foto mit Kaisersalmler Foto mit Kaisersalmler Foto mit 3 Kaisersalmlerwelpen Foto mit Kaisersalmler

Kaisersalmler lassen sich in Aquarien ab 112 Litern in einem Schwarm ab 10 Tieren halten. Das Aquarium sollte dabei nicht zu hell beleuchtet werden und ausreichend bepflanzt werden, so dass gänzlich dunkle Ecken entstehen.

Aquarianer vergesellschaften Kaisertetras gerne mit anderen kleinbleibenden Salmlern oder ruhigen Aquarienfischen.

Das Aquarienwasser sollte leicht sauer und möglichst weich sein.

Haltungsbedingungen

Um Nematobrycon palmeri (Kaisersalmler) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 23° bis 27°C
  • pH-Wert: 5.5 bis 7.5
  • Gesamthärte: 5° bis 15° dGH
  • Mindestaquariengröße: 112 Liter

Videos

Video feeding time von Der Schweizer (UQJz_rpJHxE)

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Nematobrycon palmeri gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 27.06.2019
52
Einrichtungsbeispiele