Amphilophus labiatus im Aquarium halten
Einrichtungsbeispiele für Flamingobuntbarsche

Wissenswertes zu Amphilophus labiatus
Herkunft
Bei Amphilophus labiatus (Flamingobuntbarsch) handelt es sich um einen Buntbarsch, der ursprünglich aus Mittelamerika stammt. Dort ist er im Nicaragua- und Managua-See in Nicaragua zu finden, wo er in steinigen Bereichen in Felsspalten lebt.
Haltung
Um diese bis zu 30 cm langen Aquariumfische aus Mittelamerika artgerecht halten zu können, sind Aquarien ab einem Volumen von mindestens 720 Litern und einer Kantenlänge ab 200 cm geeignet. Die Haltung sollte als Paar in einem Artaquarium erfolgen.
Das Aquarium sollte mit Steinen und Wurzeln so eingerichtet werden, dass zahlreiche Höhlen und Verstecke entstehen. Eine Bepflanzung ist meist nicht sinnvoll, da Wasserpflanzen von diesen Cichliden in der Regel herausgerissen werden.
Die bevorzugten Wasserwerte dieser Zierfische sind ein pH-Wert zwischen 7 und 8, eine Gesamthärte zwischen 8 und 20°dGH und Temperaturen zwischen 23 und 27°C.
Es handelt sich bei Flamingobuntbarschen um carnivore Tiere, die sich in ihrem natürlichen Habitat von kleinen Fischen, Insekten und Wirbellosen ernähren. Entsprechend sollte auch die Zusammenstellung des Futters mit hauptsächlich kräftigen Lebend- und Frostfutter erfolgen.
Bezeichnungen
Amphilophus labiatus ist im deutschen Sprachraum als Flamingobuntbarsch oder Dicklippiger Buntbarsch bekannt und wird in der englischen Aquaristik als Red Devil bezeichnet.
Nachzucht
Es handelt sich um Offenbrüter, bei denen sich beide Eltertiere intensiv um die Brutpflege kümmern. Ein Gelege kann bis zu 700 Eier umfassen, aus denen nach ca. 2 bis 3 Tagen die Larven schlüpfen, die nach weiteren 5 bis 7 Tagen frei schwimmen und mit Artemia-Nauplien aufgezogen werden können.
Haltungsbedingungen
Um Amphilophus labiatus (Flamingobuntbarsch) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 23° bis 27°C
- pH-Wert: 7.0 bis 8.0
- Gesamthärte: 8° bis 20° dGH
- Mindestaquariengröße: 720 Liter