Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Helfers Zyperngras im Aquarium pflegen

Einrichtungsbeispiele für Cyperus helferi

Helfers Zyperngras im Aquarium pflegen (Einrichtungsbeispiele für Cyperus helferi)

Wissenswertes zu Cyperus helferi

Cyperus helferi (Helfers Zyperngras) ist eine der wenigen Zyperngrasarten, die sich dauerhaft unter Wasser kultivieren lassen. Mit seinen langen, schmalen Blättern wirkt es fast grasartig und verleiht Aquarien eine besondere Leichtigkeit und Dynamik. Aufgrund seines eleganten Erscheinungsbilds wird es gern im Hintergrund oder als Solitärpflanze eingesetzt.

Foto mit 10.5.2010 neu Cyperus helferi Foto mit Cyperus helferii Foto mit Cyperus helferi Foto mit  Cyperus helferi Helfers Zypergras Foto mit cyperus helferi, Alternanthera reinecki Rot, Bolbitis heudelotti

Herkunft

Diese Art stammt aus Südostasien, insbesondere aus Thailand, wo sie in langsam fließenden oder stehenden Gewässern wächst. Dort ist sie meist in flachen Uferzonen oder überfluteten Wiesen zu finden.

Aussehen

Cyperus helferi bildet dichte Rosetten mit linealischen, leicht gewellten Blättern, die unter Wasser eine Länge von 30 bis 50 cm erreichen können. Die Blätter sind hell- bis mittelgrün und sehr schmal, was der Pflanze ein weiches, fast federartiges Erscheinungsbild verleiht. Im Gegensatz zu vielen typischen Aquarienpflanzen wächst sie aufrecht und buschig.

Standort

Helfers Zyperngras eignet sich ideal für den Hintergrund größerer Aquarien oder als strukturgebender Blickfang in offenen Becken. Ein ruhiger Standort mit gleichmäßiger Strömung und ausreichend Licht unterstützt ein gesundes Wachstum.

Pflegehinweise

Die Pflanze bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, einen pH-Wert von 6,0 bis 7,5 und weiches bis mittelhartes Wasser. Eine gute CO2-Versorgung sowie eine nährstoffreiche Bodenzone fördern Vitalität und Wuchs. Zu schwaches Licht oder Nährstoffmangel können zu verlangsamtem Wachstum oder Blattverlust führen. Da Cyperus helferi keine klassischen Seitentriebe bildet, sollte man sie beim Einsetzen nicht zu dicht pflanzen.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt meist über Seitensprosse, die sich aus der Blattrosette herausbilden. Diese lassen sich vorsichtig abtrennen und separat einpflanzen, sobald sie ausreichend Wurzeln gebildet haben.

Nutzen

Neben dem dekorativen Wert trägt Cyperus helferi zur Verbesserung des Mikroklimas im Aquarium bei. Die feingliedrigen Blätter bieten Jungfischen und Garnelen Versteckmöglichkeiten und erhöhen die Strukturvielfalt im Becken.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist recht robust, reagiert aber empfindlich auf starke Veränderungen in den Wasserwerten. Eine plötzliche Umstellung kann zu Wachstumsstillstand führen. Nährstoffmängel äußern sich durch blasse oder eingerollte Blätter.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der deutsche Name „Helfers Zyperngras“ leitet sich vom botanischen Artnamen helferi ab, der möglicherweise zu Ehren des Botanikers Johann Wilhelm Helfer vergeben worden sein könnte. Dieser sammelte im 19. Jahrhundert zahlreiche Pflanzen in Süd- und Südostasien. Der Gattungsname Cyperus verweist auf die weltweit verbreitete Gruppe der Zypergräser.

Haltungsbedingungen

Um Cyperus helferi (Helfers Zyperngras) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 7.5
  • Gesamthärte: 2° bis 15° dGH
74
Einrichtungsbeispiele