Scolopendra heros im Terrarium halten
Einrichtungsbeispiele mit Riesiger Wüstenläufer

Wissenswertes zu Scolopendra heros
Allgemeine Informationen
Herkunft & Verbreitung
Scolopendra heros, auch als Riesiger Wüstenläufer oder Texas-Riesenläufer bekannt, ist eine der größten Hundertfüßer-Arten Nordamerikas. Sein natürlicher Lebensraum erstreckt sich über die südlichen USA (Texas, Arizona, New Mexico) bis nach Nordmexiko. Diese Art bewohnt trockene Wüsten- und Halbwüstenregionen sowie felsige Prärien, in denen sie sich unter Steinen, Holz oder in selbst gegrabenen Erdlöchern versteckt.
Gattung & Familie
Scolopendra heros gehört zur Familie der Scolopendridae und zur Gattung Scolopendra, welche einige der größten und aggressivsten Hundertfüßer-Arten der Welt umfasst. Sie sind gefürchtete Raubtiere und gehören zur Klasse der Chilopoda.
Beschreibung & Aussehen
Körperbau & Größe
Der Riesige Wüstenläufer kann eine beeindruckende Körperlänge von bis zu 20 cm erreichen. Er besitzt einen flachen, länglichen Körper mit 21 bis 23 Körpersegmenten, von denen jedes ein Beinpaar trägt. Die Beine sind im Verhältnis zum Körper relativ lang, was ihm eine hohe Geschwindigkeit verleiht.
Färbung
Diese Art tritt in verschiedenen Farbvarianten auf, die je nach Region variieren können:
- Arizona-Rot: Roter Körper mit schwarzen Beinen
- Blauer Riesenläufer: Bläulicher Körper mit gelben Beinen
- Texas-Gelb: Gelber Körper mit rötlichen Beinen
Besonders auffällig ist sein kopfwärts gerichtetes Beinpaar (die „Terminalbeine“), das häufig mit Antennen verwechselt wird, aber der Abwehr dient.
Haltung im Terrarium
Terrariumgröße & Einrichtung
Ein Terrarium für Scolopendra heros sollte mindestens 80 x 40 x 40 cm (LxBxH) groß sein. Diese Art ist äußerst agil und benötigt ausreichend Platz zum Erkunden. Wichtig ist eine ausbruchssichere Abdeckung, da Hundertfüßer ausgezeichnete Kletterer sind.
Bodengrund:
- Kokoshumus, Sand-Lehm-Gemisch oder Walderde
- Substrathöhe: 8–15 cm für mögliche Versteckmöglichkeiten
- Leicht feuchthaltend, aber nicht nass
Dekoration & Verstecke:
- Flache Steine, Korkrinde, Rindenstücke
- Kleine Höhlen zur Rückzugsmöglichkeit
- Keine Pflanzen erforderlich, da Hundertfüßer den Boden stark umgraben
Temperatur & Luftfeuchtigkeit
- Temperatur: 24–30 °C (tagsüber), 20–22 °C (nachts)
- Luftfeuchtigkeit: 50–70 %, abhängig von der Herkunftsvariante
Ernährung
Scolopendra heros ist ein aktiver Jäger und frisst Insekten, Spinnen und kleine Wirbeltiere. Geeignete Futtertiere sind:
- Heimchen & Grillen
- Schaben
- Kleine Mäuse (gelegentlich)
- Regenwürmer
Fütterung: 1–2 Mal pro Woche, abhängig von der Körpergröße.
Vergesellschaftung
Hundertfüßer sind Einzelgänger und sollten nicht mit anderen Artgenossen oder Tieren zusammengehalten werden – sie sind extrem territorial und kannibalistisch.
Giftigkeit & Biss
Scolopendra heros besitzt ein starkes Gift, das mit seinen Kieferklauen (Forcipulen) injiziert wird. Die Symptome eines Bisses beim Menschen umfassen:
- Starke Schmerzen
- Rötungen & Schwellungen
- Mögliche allergische Reaktionen
Obwohl das Gift nicht tödlich ist, kann es sehr unangenehm sein. Menschen mit Allergien sollten besondere Vorsicht walten lassen.
Vermehrung & Zucht
Die Zucht von Scolopendra heros ist schwierig, da Paarungen meist in der freien Natur stattfinden und das Männchen nach der Eiablage oft von der weiblichen Hundertfüßerin gefressen wird.
Fortpflanzung:
- Paarung erfolgt durch Spermatophoren-Übergabe
- Das Weibchen legt 50–80 Eier in eine unterirdische Höhle
- Mutter schützt die Eier bis zum Schlupf
- Die Jungtiere häuten sich mehrmals und benötigen bis zu 3 Jahre, um die adulte Größe zu erreichen.
Krankheiten & mögliche Probleme
Scolopendra heros ist relativ robust, kann aber an folgenden Problemen leiden:
- Austrocknung: Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit
- Häutungsprobleme: Aufgrund unzureichender Feuchtigkeit oder Nährstoffmangel
- Parasiten: Vor allem Milben können auftreten
Eine artgerechte Haltung und regelmäßige Reinigung des Terrariums minimieren Krankheitsrisiken.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist Scolopendra heros gefährlich?
Für Menschen ohne Allergien ist der Biss schmerzhaft, aber nicht lebensbedrohlich. Vorsicht ist dennoch geboten.
Wie alt kann ein Riesiger Wüstenläufer werden?
In Gefangenschaft kann er 5 bis 7 Jahre alt werden.
Kann man ihn in die Hand nehmen?
Nein, diese Tiere sind sehr aggressiv und sollten nur mit Werkzeugen oder Handschuhen umgesetzt werden.
Wie oft muss das Terrarium gereinigt werden?
Kot und Futterreste sollten wöchentlich entfernt werden. Eine vollständige Reinigung ist alle 3–4 Monate ratsam.
Alternative Bezeichnungen
- Riesiger Wüstenläufer
- Texas Giant Centipede
- Giant Desert Centipede
- Arizona Centipede
Fazit
Scolopendra heros ist eine beeindruckende, aber anspruchsvolle Art für erfahrene Halter. Mit der richtigen Einrichtung, Ernährung und Vorsicht kann er ein faszinierendes Terrarientier sein. Wer sich für diesen Hundertfüßer entscheidet, sollte sich jedoch der Risiken bewusst sein und seine giftigen Bisse nicht unterschätzen.