Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.307 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Hyacinthus orientalis im Garten pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Gartenhyazinthe

Hyacinthus orientalis im Garten pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Gartenhyazinthe)

Wissenswertes zu Hyacinthus orientalis

Herkunft und botanische Einordnung

Die Gartenhyazinthe (Hyacinthus orientalis) gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) und zur Unterfamilie der Scilloideae. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem östlichen Mittelmeerraum, insbesondere aus Regionen wie der Türkei, Syrien und Libanon. Bereits im 16. Jahrhundert wurde sie nach Mitteleuropa eingeführt und erfreut sich seither großer Beliebtheit in Gärten und Parks.

Beschreibung und Aussehen

Die Gartenhyazinthe ist eine ausdauernde, krautige Zwiebelpflanze, die im Frühling mit ihren dicht besetzten, traubenförmigen Blütenständen beeindruckt. Ihre Blütenfarben reichen von Weiß über Rosa, Violett und Blau bis hin zu Gelb und Apricot. Besonders charakteristisch ist ihr intensiver, süßlicher Duft, der Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anlockt.

  • Wuchshöhe: 20 bis 30 cm
  • Blätter: Linealisch, glänzend grün
  • Blüten: Glockenförmig, dicht an der Blütenachse sitzend
  • Blütezeit: März bis Mai

Standort und Pflege

Hyazinthen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Fäulnis der Zwiebel führen kann.

  • Boden: Gut durchlässig, humusreich, leicht sandig
  • Gießen: Mäßig, aber regelmäßig; Staunässe vermeiden
  • Düngung: Im Frühjahr mit organischem Dünger oder Zwiebelpflanzendünger
  • Winterhärte: Die Zwiebeln sind winterhart, sollten jedoch in sehr kalten Regionen mit Laub oder Reisig abgedeckt werden

Pflanzung am Gartenteich

Die Gartenhyazinthe kann hervorragend in Ufernähe eines Gartenteichs gepflanzt werden. Sie bevorzugt gut drainierte, aber feuchte Standorte. Idealerweise wird sie in Gruppen gesetzt, um eine beeindruckende Farbenpracht zu erzielen.

Giftigkeit

Hyacinthus orientalis ist in allen Teilen giftig, insbesondere die Zwiebeln enthalten giftige Alkaloide. Der Verzehr kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Haustierbesitzer sollten darauf achten, dass Hunde und Katzen keinen Zugang zur Pflanze haben.

Vermehrung und Zucht

Die Vermehrung der Gartenhyazinthe erfolgt in der Regel durch Tochterzwiebeln. Diese können im Sommer nach der Blüte von der Hauptzwiebel getrennt und im Herbst neu gepflanzt werden. Eine Aussaat ist theoretisch möglich, erfordert jedoch viel Geduld, da es mehrere Jahre bis zur ersten Blüte dauern kann.

  1. Tochterzwiebeln abtrennen und trocknen lassen
  2. Im Herbst an einem neuen Standort pflanzen
  3. Blüte erfolgt nach ein bis zwei Jahren

Mögliche Krankheiten und Schädlinge

Hyazinthen sind relativ robust, können jedoch von Krankheiten und Schädlingen befallen werden:

  • Grauschimmel (Botrytis cinerea): Tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit auf; betroffene Pflanzenteile entfernen
  • Hyazinthenmosaikvirus: Verursacht Verfärbungen der Blätter; betroffene Pflanzen sollten entfernt werden
  • Wühlmäuse: Knabbern gerne an den Zwiebeln; Schutz durch Pflanzkörbe oder Drahtgeflechte

Alternative Bezeichnungen

  • Garten-Hyazinthe
  • Orient-Hyazinthe
  • Edelhyazinthe

Häufig gestellte Fragen

Wann pflanzt man Hyazinthen-Zwiebeln?

Die beste Pflanzzeit ist der Herbst (September bis November), bevor der Boden gefriert.

Sind Hyazinthen bienenfreundlich?

Ja, insbesondere ungefüllte Sorten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

Kann man Hyazinthen im Topf halten?

Ja, sie eignen sich hervorragend für die Kübelpflanzung und können auch als Zimmerpflanzen kultiviert werden.

Wie lange blüht die Gartenhyazinthe?

Die Blütezeit dauert je nach Witterung und Sorte etwa zwei bis drei Wochen.

Sind Hyazinthen giftig für Haustiere?

Ja, insbesondere die Zwiebeln enthalten giftige Stoffe und sollten nicht verzehrt werden.

Fazit

Mit ihrer farbenprächtigen Blüte und dem intensiven Duft ist die Gartenhyazinthe eine unverzichtbare Frühjahrsblume für jeden Garten. Durch die richtige Pflege und den passenden Standort erfreut sie Jahr für Jahr mit ihrer beeindruckenden Erscheinung.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Hyacinthus orientalis gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 06.03.2025