Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Schwangerer Guppy: Alles, was du wissen musst

Schwangerer Guppy: Alles, was du wissen musst

Guppys sind beliebte Aquarienfische, die bekannt sind für ihre lebhafte Farbgebung und ihr aktives Verhalten. Wenn du einen weiblichen Guppy besitzt, ist es wichtig zu wissen, dass sie trächtig werden kann. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Schwangerschaft von Guppys wissen musst.

Wie erkenne ich, ob mein Guppy trächtig ist?

Die Schwangerschaft bei Guppys ist nicht immer leicht zu erkennen, insbesondere bei Fischen, die bereits eine gewisse Größe haben. Wenn dein weiblicher Guppy trächtig ist, wirst du wahrscheinlich eine Vergrößerung ihres Bauches bemerken, der rundlicher und praller wird. Das ist das offensichtlichste Anzeichen dafür, dass dein Guppy schwanger ist.

Es gibt jedoch auch andere Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass dein Guppy trächtig ist. Die Schwangerschaftsdauer beträgt in der Regel etwa 4 Wochen, in dieser Zeit kannst du bemerken, dass das Weibchen sich zurückzieht oder sich weniger aktiv verhält. Außerdem kann der Schwanzansatz des Weibchens dunkler werden und es können kleine weiße Punkte auf dem Bauch auftreten, was auf sich entwickelnde Jungfische hinweist.

Was muss ich während der Schwangerschaft meines Guppys beachten?

Es ist wichtig, während der Schwangerschaft deines Guppys einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass die Jungfische gesund und munter zur Welt kommen. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist, das Weibchen von anderen Fischen zu trennen. Dies ist notwendig, da andere Fische die Jungfische angreifen oder fressen können, sobald sie geboren sind.

Es gibt auch einige Dinge, die du tun kannst, um das Wohlbefinden des Weibchens während der Schwangerschaft zu unterstützen. Stelle sicher, dass das Aquarium sauber und gut belüftet ist und dass das Wasser von guter Qualität ist. Eine ausgewogene Ernährung ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass das Weibchen genügend Nährstoffe erhält, um die Jungfische zu ernähren. Du solltest auch darauf achten, dass das Weibchen ausreichend Platz und Verstecke im Aquarium hat.

Wie werden die Jungfische geboren und was muss ich danach tun?

Guppys sind lebendgebärende Fische, was bedeutet, dass sie ihre Jungen nicht durch Eier, sondern durch lebende Jungfische zur Welt bringen. Die Geburt kann bis zu mehrere Stunden dauern, abhängig von der Anzahl der Jungfische, die das Weibchen zur Welt bringen wird.

Wenn die Jungfische geboren sind, solltest du das Weibchen aus dem Aquarium entfernen, um zu verhindern, dass es sie frisst. Die Jungfische werden bald selbstständig schwimmen und müssen dann von dir gefüttert werden. Es ist ratsam, spezielles Futter für Jungfische zu verwenden, da sie andere Nährstoffe benötigen als erwachsene Fische. Wenn du die Jungfische behalten möchtest, solltest du sicherstellen, dass das Aquarium groß genug ist und über ausreichend Versteckmöglichkeiten verfügt. Während der Aufzucht sollte das Wasser öfter gewechselt werden.

Blogartikel 'Blog 5580: Schwangerer Guppy: Alles, was du wissen musst' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 27.02.2023 um 15:30 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Anglerfische: Eine echte Herausforderung für Meerwasseraquarianer
Tom am 14.10.2024

Anglerfische: Eine echte Herausforderung für Meerwasseraquarianer

Die Faszination von Anglerfischen, auch als Seeteufel bekannt, hat viele Aquaristik-Enthusiasten in ihren Bann gezogen. Ihre markanten, fast außerirdisch anmutenden Erscheinungen und ihre einzigartige Jagdtechnik, bei der sie ihre Beute durch einen leuchtenden Köder anlocken, sind atemberaubend. Aber stellt sich die Frage: Ist es überhaupt möglich,

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?
Tom am 27.07.2023

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?

Ein technikloses Aquarium wird oft als ´Natur-Aquarium´ bezeichnet und versucht, das ökologische Gleichgewicht und die natürlichen Prozesse in einem begrenzten Wasserbiotop nachzuahmen. Ein solches System kann ohne elektrische Geräte wie Filter, Heizung oder Belüftung betrieben werden. Es erfordert jedoch eine gründliche Planung, regelmäßige

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber
Tom am 18.08.2024

Neemöl: Das Wundermittel für Gartenliebhaber

Gartenarbeit ist für viele Menschen nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Dabei spielt der Schutz und die Pflege der Pflanzen eine zentrale Rolle. Ein bewährtes und natürliches Mittel, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist Neemöl. Dieses Öl, gewonnen aus den Samen des Niembaums, ist bekannt für seine vielseitigen Anwendungen und

Tümpeln: Bei Aquarianern fast in Vergessenheit geraten
Tom am 04.09.2024

Tümpeln: Bei Aquarianern fast in Vergessenheit geraten

Das Tümpeln ist eine faszinierende Methode, um natürliche Ressourcen für das eigene Aquarium zu sammeln. Besonders für Aquarienbesitzer, die Wert auf ein möglichst naturnahes Umfeld legen, bietet das Tümpeln eine großartige Möglichkeit, biologische Vielfalt in ihr Aquarium zu bringen. Doch wie bei jeder Aktivität in der freien Natur gibt es

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium
Tom am 23.03.2025

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium

Der Tanganjikasee in Ostafrika ist bekannt für seine einzigartige Fischfauna, darunter zahlreiche Buntbarsch- und Welsarten. Eine besonders faszinierende Fischart ist der Kuckuckswels (Synodontis multipunctatus), der sich durch sein außergewöhnliches Fortpflanzungsverhalten auszeichnet: den Brutparasitismus. Doch kann man dieses Verhalten auch in

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?
Tom am 24.11.2024

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?

Aquarienbesitzer stehen oft vor der Herausforderung, den richtigen Bodengrund für ihr Aquarium zu finden. Neben Kies und speziellen Aquariensanden wird häufig auch Spielsand als günstige Alternative in Betracht gezogen. Doch ist Spielsand wirklich für den Einsatz im Aquarium geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema: