Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.354 Bildern und 2.584 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Natürliches Futter für Wirbellose: Der Hokkaido-Kürbis

Blog: Natürliches Futter für Wirbellose: Der Hokkaido-Kürbis (5723)

Hokkaido-Kürbisse können als Futter für Garnelen, Krebse und andere Wirbellose wie Schnecken verwendet werden. Hokkaido-Kürbisse sind reich an Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien, die für Garnelen und Krebse von Vorteil sind.

Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Kürbisstücke nicht zu groß sind, damit die Garnelen und Krebse sie leicht fressen können. Außerdem sollten die Kürbisstücke nicht zu lange im Aquarium bleiben, da sie sonst anfangen zu verrotten und das Wasser verschmutzen können.

Es ist auch ratsam, die Menge der Kürbisstücke zu begrenzen, die den Garnelen und Krebsen gegeben werden, um eine Überfütterung und eine Verschmutzung des Wassers zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Lebensmitteln, einschließlich kommerzieller Garnelen- und Krebsfutter, ist am besten für eine optimale Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere.

Vor dem Füttern behandeln

Es ist empfehlenswert, den Hokkaido-Kürbis vor der Verwendung im Aquarium zu behandeln, um sicherzustellen, dass er keine schädlichen Chemikalien oder Bakterien enthält. Hier sind einige Tipps zur Vorbereitung des Hokkaido-Kürbis für das Aquarium:

  1. Waschen: Waschen Sie den Kürbis gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  2. Schälen: Entfernen Sie die Schale des Kürbisses, da sie Pestizide und andere Chemikalien enthalten kann.
  3. Kochen: Kochen Sie den Kürbis für 10 bis 15 Minuten, um Bakterien abzutöten und den Kürbis weicher zu machen. Alternativ können Sie den Kürbis auch im Backofen backen, bis er weich ist. Eine weitere Möglichkeit ist es, vom Kürbis dünne Scheiben mit einem Sparschäler abzuhobeln und diese im Backrohr bei ca. 50°C zu trocknen. Die entstandenen Chips können dann bei Bedarf gefüttert und für einen längeren Zeitraum gelagert werden.
  4. Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kürbis vollständig abkühlen, bevor Sie ihn ins Aquarium geben.
  5. Schneiden: Schneiden Sie den Kürbis in kleine Stücke, die für Ihre Wirbellosen leicht zu fressen sind.

Durch diese Schritte können Sie sicherstellen, dass der Hokkaido-Kürbis für Ihre Wirbellosen sicher und gesund ist. Es ist auch wichtig, den Hokkaido-Kürbis nicht zu lange im Aquarium zu lassen, um zu verhindern, dass er verfault und das Wasser verunreinigt.

Fertiges Wirbellosenfutter mit Hokkaido-Kürbis

Es gibt Wirbellosenfutter auf dem Markt, das Hokkaido-Kürbis als Zutat enthält. Hokkaido-Kürbis ist eine beliebte Zutat in vielen Arten von Wirbellosenfutter aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts und seiner Verträglichkeit für viele Arten von Wirbellosen wie Garnelen, Krebse und Schnecken.

Einige Beispiele für Wirbellosenfutter, die Hokkaido-Kürbis als Zutat enthalten, sind:

  • MANIXX Hokkaido aus 100% Hokkaido-Kürbis
  • GlasGarten Shrimp Dinner, ein Garnelenfutter, das Hokkaido-Kürbis, Spinat und andere natürliche Zutaten enthält.
  • Hikari Crab Cuisine, ein Krebsfutter, das Hokkaido-Kürbis und andere pflanzliche Inhaltsstoffe enthält.

Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass jedes Wirbellosenfutter unterschiedliche Zutaten und Nährstoffe enthält. Es ist immer eine gute Idee, die Zutatenliste des Futters zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es für die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Wirbellosen geeignet ist.

Daneben gibt es zahlreiche Anbieter wie Garnelio, die getrockneten Hokkaido in Form von Chips und Sticks anbieten.

Blogartikel 'Blog 5723: Natürliches Futter für Wirbellose: Der Hokkaido-Kürbis' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 02.05.2023 um 11:43 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Faszination Frontosa: Elegante Buntbarsche aus Ostafrika
Tom am 26.05.2024

Die Faszination Frontosa: Elegante Buntbarsche aus Ostafrika

Die Frontosa, wissenschaftlich bekannt als Cyphotilapia frontosa, ist eine beeindruckende Art von Buntbarschen, die ihren Ursprung im Tanganjikasee in Ostafrika hat. Sie hat sich aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung und ihres faszinierenden Verhaltens zu einem der begehrtesten Fische unter Aquarianern weltweit entwickelt. In diesem Artikel werden

Wie ist es möglich, dass Kryptopterus minor durchsichtig ist?
Tom am 09.06.2024

Wie ist es möglich, dass Kryptopterus minor durchsichtig ist?

Kryptopterus vitreolus, auch bekannt als der Glaswels, ist ein faszinierender Fisch, der durch seine fast vollständig durchsichtige Erscheinung beeindruckt. Diese Art, die ursprünglich aus den Flüssen Südostasiens stammt, hat sich zu einem beliebten Aquarienbewohner entwickelt. Aber wie ist es möglich, dass ein Fisch durchsichtig ist? In diesem

Neue Salmler aus Südamerika: Im Handel verfügbare Raritäten
Tom am 17.08.2024

Neue Salmler aus Südamerika: Im Handel verfügbare Raritäten

Südamerika ist seit langem bekannt als das Mekka für Aquarienliebhaber und Züchter. Mit seinen üppigen Regenwäldern und weiten Flusssystemen bietet der Kontinent eine beeindruckende Vielfalt an Süßwasserfischen. Besonders die Salmler, eine Gruppe kleiner bis mittelgroßer Fische, die durch ihre lebhaften Farben und ihr aktives Schwimmverhalten

Kann ein Aquariumfilter zu stark oder zu schwach sein?
Tom am 04.08.2023

Kann ein Aquariumfilter zu stark oder zu schwach sein?

Ein Aquariumfilter kann definitiv auch zu stark sein. Ein zu leistungsstarker Filter kann verschiedene Probleme im Aquarium verursachen:Starker Wasserstrom: Ein zu kräftiger Filter kann einen starken Wasserstrom erzeugen, der die Fische unangenehm ansaugt oder sie ständig gegen die Strömung kämpfen lässt. Dies kann Stress verursachen und die Fische

Wie jagt ein Axolotl?
Tom am 26.07.2023

Wie jagt ein Axolotl?

Ein Axolotl ist eine faszinierende amphibische Kreatur, die normalerweise in stehenden Gewässern wie Seen und Teichen in Mexiko vorkommt. Als amphibische Tiere können Axolotl sowohl im Wasser als auch auf dem Land leben, aber sie bleiben normalerweise im Wasser.Was das ´Jagen´ betrifft, sind Axolotl opportunistische Fresser. Sie ernähren sich hauptsächlich

Das Aquarium im Tierpark Hellabrunn
Tom am 04.07.2023

Das Aquarium im Tierpark Hellabrunn

Das Aquarium im Tierpark Hellabrunn in München ist ein beliebtes Ziel für alle, die sich für die Unterwasserwelt und ihre Bewohner interessieren. Das Aquarium ist Teil des Zoos und wurde im Jahr 1914 eröffnet. Es wurde im Laufe der Jahre immer wieder modernisiert und erweitert, um den Besuchern ein noch besseres Erlebnis zu bieten.AttraktionenDas