Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?

Blog: Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden? (5714)

Kinder können bei der Terrariumpflege je nach Alter und Fähigkeiten verschiedene Aufgaben übernehmen. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Füttern der Tiere: Abhängig von der Art der Tiere und dem Alter des Kindes können sie in der Lage sein, die Tiere im Terrarium zu füttern. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das Kind die richtige Futtermenge gibt und weiß, welche Arten von Lebensmitteln für die Tiere geeignet sind.
  2. Wasserwechsel: Das Kind kann helfen, das Wasser im Terrarium zu wechseln, indem es das alte Wasser absaugt und neues Wasser hinzufügt. Auch hier ist es wichtig, dass das Kind weiß, wie viel Wasser benötigt wird und wie man das Wasser richtig behandelt.
  3. Reinigung des Terrariums: Wenn das Kind älter ist, kann es helfen, das Terrarium zu reinigen. Dazu gehört das Entfernen von Kot und anderen Rückständen, das Reinigen des Bodengrunds und anderer Oberflächen und das Desinfizieren des Terrariums.
  4. Kontrolle der Temperaturen und Feuchtigkeit: Das Kind kann lernen, die Temperaturen und Feuchtigkeit im Terrarium zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Tiere in einer geeigneten Umgebung leben.

Es ist wichtig zu betonen, dass Kinder bei der Terrariumpflege immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen befolgen.

Für Kinder geeignete Terrariumtiere

Die Auswahl der Terrariumtiere für Kinder hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Alters des Kindes, der Größe des Terrariums und der Zeit und Aufmerksamkeit, die das Tier benötigt. Hier sind einige Vorschläge für Terrariumtiere, die für Kinder geeignet sein könnten:

  1. Leopardgeckos: Leopardgeckos sind eine beliebte Wahl für Kinder, da sie einfach zu pflegen sind und nicht viel Platz benötigen. Sie sind auch nachtaktiv, was bedeutet, dass Kinder sie am Abend und in der Nacht beobachten können.
  2. Bartagamen: Bartagamen sind auch eine gute Wahl für Kinder, da sie relativ leicht zu pflegen sind und eine interessante Persönlichkeit haben. Sie benötigen jedoch ein größeres Terrarium als Leopardgeckos.
  3. Landschildkröten: Landschildkröten können eine gute Wahl für ältere Kinder sein, da sie eine längere Lebensdauer haben und viel Platz benötigen. Sie sind jedoch relativ einfach zu pflegen und können eine großartige Möglichkeit sein, Kindern Verantwortung beizubringen.
  4. Anolis: Anolis sind farbenfrohe Echsen, die eine interessante Persönlichkeit haben und relativ einfach zu pflegen sind. Sie benötigen jedoch ein Terrarium mit vielen Kletter- und Versteckmöglichkeiten.
  5. Axolotl: Axolotl sind Wassersalamander, die in einem Aquarium oder einem speziellen Aquaterrarium gehalten werden können. Sie sind relativ einfach zu pflegen und haben eine faszinierende Fähigkeit zur Regeneration.

Ungeeignete Terrariumtiere für Kinder

Es gibt einige Terrariumtiere, die für Kinder nicht geeignet sind, da sie möglicherweise schwieriger zu pflegen sind oder potenziell gefährlich sein können. Hier sind einige Beispiele:

  1. Giftige oder gefährliche Schlangen: Schlangen können faszinierende Terrariumtiere sein, aber einige Arten sind giftig und können eine echte Gefahr für Kinder darstellen. Es ist am besten, auf Schlangen als Terrariumtiere für Kinder zu verzichten, es sei denn, sie werden von einem erfahrenen Erwachsenen betreut.
  2. Große Echsen oder Reptilien: Größere Echsen und Reptilien können für Kinder schwieriger zu handhaben sein und können möglicherweise aggressiver oder gefährlicher sein. Sie benötigen auch größere Terrarien und sind möglicherweise teurer zu pflegen.
  3. Tropische Frösche: Tropische Frösche sind oft schwieriger zu pflegen als andere Arten von Terrariumtieren und benötigen eine höhere Luftfeuchtigkeit sowie spezielle Ernährungsbedürfnisse. Einige Arten von tropischen Fröschen sind auch giftig.
  4. Spinnen und Skorpione: Während einige Kinder Spinnen und Skorpione faszinierend finden können, können sie für Kinder auch gefährlich sein. Einige Arten sind giftig und können schwere allergische Reaktionen hervorrufen.
  5. Terrarientiere mit hohem Wartungsaufwand: Tiere, die einen hohen Wartungsaufwand erfordern, wie zum Beispiel bestimmte Arten von Schildkröten oder Echsen, können für Kinder schwieriger zu pflegen sein. Wenn sie nicht ordnungsgemäß gepflegt werden, können sie krank werden oder sogar sterben.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle Tiere, einschließlich Terrariumtiere, eine gewisse Verantwortung und Pflege erfordern. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Kind bereit und in der Lage ist, die notwendige Pflege und Aufmerksamkeit zu geben, bevor ein Terrariumtier angeschafft wird.

Schritt für Schritt gemeinsam gehen

Um sicherzustellen, dass Kinder den richtigen Umgang mit einem Terrarium erlernen, ist es wichtig, dass Eltern sie entsprechend anleiten. Hier sind einige Tipps:

  1. Forschung: Vor der Anschaffung eines Terrariums sollten Eltern und Kinder gemeinsam recherchieren, welche Art von Terrariumtier für sie am besten geeignet ist. Sie sollten sich über die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Tiere informieren und sicherstellen, dass sie über die notwendigen Ressourcen und Kenntnisse verfügen, um sie angemessen zu pflegen.
  2. Sicherheit: Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Terrarium sicher ist und keine Gefahr für Kinder oder Tiere darstellt. Kinder sollten über die Gefahren von Strom, Feuer und anderen Gefahren informiert werden.
  3. Beaufsichtigung: Kinder sollten immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, wenn sie mit dem Terrarium und den Tieren interagieren, insbesondere wenn sie noch jünger sind. Dies stellt sicher, dass sie die richtigen Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen befolgen.
  4. Verantwortung: Kinder sollten für die Pflege der Tiere verantwortlich sein und lernen, wie man das Terrarium sauber hält, das Futter und Wasser wechselt und die Temperatur und Feuchtigkeit überwacht. Es ist wichtig, ihnen zu helfen, diese Aufgaben zu erfüllen, aber auch sicherzustellen, dass sie eigenständig und verantwortungsvoll handeln.
  5. Interesse fördern: Kinder sollten ermutigt werden, sich für die Tiere und das Terrarium zu interessieren und sie zu beobachten. Es kann auch hilfreich sein, sie in die Planung und Gestaltung des Terrariums einzubeziehen, um ihr Interesse zu fördern.
  6. Regelmäßige Wartung: Kinder sollten lernen, dass Terrariumpflege eine kontinuierliche Aufgabe ist und dass regelmäßige Wartung notwendig ist, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten.

Durch die Übernahme der Verantwortung für ein Terrarium und dessen Bewohner, können Kinder bereits früh lernen, zuverlässig und gewissenhaft Aufgaben zu übernehmen und Spaß dabei zu haben. Sie werden Erfolge feiern und lernen, mit Rückschritten umzugehen. Wichtig ist, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern diesen Weg gehen und es niemals dazu kommt, dass Kinder mit den Aufgaben überfordert sind. Eltern müssen auch zum Wohl der Tiere zu jeder Zeit ihre Sprösslinge unterstützen und wenn nötig auch praktische Hilfestellung leisten. Dann kann ein Terrarium auch für die Entwicklung der Kinder einen bedeutenden Beitrag darstellen.

Blogartikel 'Blog 5714: Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 27.04.2023 um 09:33 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sehenswert in der Bretagne: Das Aquarium von St. Malo
Tom am 03.03.2023

Sehenswert in der Bretagne: Das Aquarium von St. Malo

Das Aquarium von Saint-Malo ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Saint-Malo, Frankreich. Es wurde 1996 eröffnet und bietet den Besuchern eine faszinierende Reise in die Welt der Meeresbewohner.AttraktionenDas Aquarium von Saint-Malo ist ein großes, modernes Aquarium, das sich über eine Fläche von 2000 Quadratmetern erstreckt.

Die transparente Revolution: Acrylglas-Aquarien erobern die Unterwasserwelt
Tom am 26.01.2024

Die transparente Revolution: Acrylglas-Aquarien erobern die Unterwasserwelt

Es gibt eine aufregende Neuerung in der Welt der Unterwasserbegeisterung: Acrylglas-Aquarien sind auf dem Vormarsch und verändern die Art und Weise, wie wir die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche erleben. Tauche mit uns ein in die transparente Revolution und entdecke, warum Acrylglas-Aquarien die Zukunft des Aquarienbaus gestalten.Die Magie

Jetzt ist dann mal Ruhe: Winterschlaf bei Terrariumtieren
Tom am 05.04.2023

Jetzt ist dann mal Ruhe: Winterschlaf bei Terrariumtieren

Viele Terrariumtiere halten keinen echten Winterschlaf, da sie aus tropischen oder subtropischen Regionen stammen und dort das ganze Jahr über relativ konstante Temperaturen herrschen. Einige Reptilien, wie zum Beispiel Bartagamen, können jedoch eine Art Winterruhe einlegen, wenn die Temperatur und die Lichtverhältnisse in ihrem Terrarium angepasst

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?
Tom am 01.07.2024

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?

Der Kölle Zoo ist ein Paradies für Tierliebhaber und Aquarianer. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren und einer fachkundigen Beratung hat sich der Kölle Zoo einen Namen als führender Anbieter für Heimtierbedarf gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Tiere, die im Kölle Zoo erhältlich sind,

Die ultimative Anleitung zum effektiven Einsatz von Insektenspray
Tom am 14.05.2024

Die ultimative Anleitung zum effektiven Einsatz von Insektenspray

Sprays gegen Insekten, oder besser gesagt Insektenspray, haben sich im Laufe der Jahre als unverzichtbare Helfer im Haushalt etabliert. Egal ob im Kampf gegen fliegende Plagegeister wie Mücken und Fliegen oder gegen krabbelnde Ungeziefer wie Ameisen und Kakerlaken – Insektensprays versprechen schnelle und effektive Abhilfe. Doch während ihre Wirksamkeit

Linoleum im Wintergarten: Eine gute Idee?
Tom am 16.10.2024

Linoleum im Wintergarten: Eine gute Idee?

Linoleum als Bodenbelag erfreut sich immer größerer Beliebtheit, besonders in Räumen, die vielseitig genutzt werden, wie etwa der Wintergarten. Dieser Raum dient oft als Rückzugsort oder wird als Erweiterung des Wohnbereichs verwendet, um auch in der kalten Jahreszeit die Nähe zur Natur genießen zu können. Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist