Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.949 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?

teichbeispiele.de - TopBlog! 

Teichpflanze ist nicht gleich Teichpflanze, ebenso wie an Land gibt es viele verschieden Arten, die sich in ihren Anforderungen unterscheiden. Schon vor der Pflanzung sollte sich also kundig gemacht werden in welcher Wassertiefe die Pflanze gedeiht, wieviel Sonne oder Schatten sie benötigt, wie hoch ihr Nährstoffbedarf ist oder ob sie winterhart ist. 

Pflanzkorb: Ja oder nein?

Ebenfalls wichtig für das spätere Gedeihen der Pflanze ist die Frage, ob sie einen Pflanzkorb benötigt oder nicht. Dafür spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Standort
    Darf eine Pflanze sich frei im oder am Teich ausbreiten oder ist sie für einen festen Platz vorgesehen? Im zweiten Fall ist ein Pflanzkorb die beste Lösung, um die sie genau dort zu platzieren, wo sie auch bleiben soll. Alternativ ist es möglich mit einem weitmaschigen Netz oder einer Schnur einen Stein an der Pflanze zu befestigen.
  • Nährstoffbedarf
    Viele Pflanzen ziehen sich ihre Nährstoffe entweder aus dem Schlamm am Teichboden oder filtern sich diese aus dem Wasser heraus. In sehr sauberen und nähstoffarmen Teichen oder wenn Pflanzen besondere Ansprüche haben,  kann es aber nötig sein sie mit Dünger zu versorgen. Dieser lässt sich am leichtesten zu den Pflanzen bringen, wenn sie in einem Pflanzkorb wachsen und an Ort und Stelle versorgt werden können.
  • Ausbreitungsfreude
    Bei manchen Pflanzen ist es erwünscht, dass sie größere Bereiche besiedeln, manchmal ist der Ausbreitungsdrang aber auch so groß, dass ihnen Grenzen gesetzt werden sollten. Leider ist es damit aber nicht immer getan, besonders starkwüchsige Pflanzen überwuchern oder sprengen ihren Pflanzkorb sogar. Dann hilft nur ein starker Rückschnitt und das Einkürzen der Wurzeln.
  • Winterhärte
    Ist eine Pflanze nicht zuverlässig winterhart, sollte sie im Herbst aus dem Teich entnommen und frostfrei überwintert werden. Dies ist mit einem Pflanzkorb wesentlich leichter zu bewältigen.

 

Der richtige Pflanzkorb

Hier unterscheidet sich die Auswahl gar nicht so sehr von Pflanzkübeln an Land: 

  • In einem zu engen Korb ist das Wachstum der Pflanze eingeschränkt, es sollte genug Platz sein um sie mit frischer (Teich-)Erde und Dünger zu versorgen.
  • Pflanzkörbe sind am Boden geschlossen und haben gitterförmige Seiten, um genügend Wasseraustausch zu gewährleisten. 
  • Eckige Pflanzkörbe haben den Vorteil, dass die Wurzeln irgendwann von einer geraden Wand gestoppt werden und ihr Wachstum einstellen. In runden Körben wachsen sie so lange im Kreis herum, bis sie sich selbst jeglichen Platz nehmen. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 6305: Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 19.07.2024 um 19:07 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten
{MakeGermanDate(2024-09-26)} Tom

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten

Ein Garten kann weit mehr sein als eine grüne Oase für Menschen: Mit den richtigen Maßnahmen wird er zu einem wertvollen Lebensraum für heimische Wildtiere wie den Igel. Diese nützlichen Insektenfresser sind gern gesehene Gäste, die dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. In einem igelfreundlichen Garten finden die stacheligen

Wieviel Wasser verbraucht ein Gartenteich?
{MakeGermanDate(2023-09-14)} Tom

Wieviel Wasser verbraucht ein Gartenteich?

Ein Teich ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Er bringt nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern kann auch zur Förderung der Biodiversität beitragen. Aber es ist wichtig zu wissen, wie viel Wasser ein Teich benötigt, besonders in trockenen Regionen oder wenn du dich um die Wasserversorgung in deinem Garten sorgst.Der Wasserbedarf eines

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
{MakeGermanDate(2025-01-02)} Tom

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität

Überlegungen: Ein Terrarium für Skorpione einrichten
{MakeGermanDate(2023-04-12)} Tom

Überlegungen: Ein Terrarium für Skorpione einrichten

Ein Terrarium für Skorpione sollte gut eingerichtet sein, um eine geeignete Umgebung für die Tiere zu schaffen. Hier sind einige Tipps zur Einrichtung eines Terrariums für Skorpione:Terrariengröße: Skorpione benötigen genügend Platz, um sich bewegen und jagen zu können. Eine gute Faustregel ist, dass das Terrarium mindestens 3-mal so lang wie

So funktioniert eine moderne LED-Beleuchtung
{MakeGermanDate(2024-11-30)} Tom

So funktioniert eine moderne LED-Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung ist ein essenzieller Bestandteil eines Aquariums. Sie beeinflusst das Wachstum der Pflanzen, das Wohlbefinden der Fische und das gesamte ökologische Gleichgewicht im Becken. In den letzten Jahren hat die LED-Technologie (Licht emittierende Dioden) die traditionelle Beleuchtung im Aquarium revolutioniert. Aber wie genau funktioniert

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist
{MakeGermanDate(2024-12-18)} Tom

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist

In den letzten Jahrzehnten sind Molche aufgrund der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume, wie Feuchtgebieten und stillen Gewässern, leider immer seltener geworden. Viele Garten- und Teichbesitzer freuen sich jedoch über die Anwesenheit dieser faszinierenden Amphibien und wollen ihnen einen geeigneten Lebensraum bieten. Doch um Molchen ein Zuhause