Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.337 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Algen bekämpfen (5255)

Unerwünschte Algen im Aquarium sind die häufigste Ursache dafür, dass Aquascaper und Aquarianer ihr Hobby vorzeitig aufgeben, da eine unerwünschte Algen-Plage die Pflanzen irreparabel beschädigt, und das Erscheinungsbild des Aquariums unansehnlich gemacht haben. Jeder Aquarianer fürchtet sie und bekämpft sie wenn sie überhand nehmen und dadurch das biologische Gleichgewicht im Aquarium stören.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Algen im Aquascape und im Aquarium wirkungsvoll bekämpfen können.

Spricht man von Algen meint man damit eines der Lebewesen, die unsere Erde bereits seit Beginn der Entwicklungsgeschichte unseres Planeten bevölkern. Algen, wie auch Amöben, sind Einzeller, die manchmal nur eine Grö??e von bis zwei Mikrometer (1 Micrometer = 0, 001 mm) erreichen. Infolge ihrer gro??en Anzahl ist ihr Vorhandensein an den durch sie gebildeten blaugrünen Belägen auf den Aquarienscheiben dennoch leicht erkennbar. Im Verlauf der Evolution haben sich die Algen verändert; sie haben sich, wie nahezu alle Lebewesen, den veränderten Lebensbedingungen angepasst, wodurch sie sich oft als sehr widerstandsfähig und Bekämpfungsresistent erweisen.

Das Auftreten der Algen geht jedoch nicht in jedem Fall einher mit einer Störung des ??kosystems im Wasser. Viele Algenarten entstehen nur in sehr klarem und sauberem Wasser und gelten daher als sicherere Indikatoren für eine gute Wasserqualität. Daher sollte bedacht werden, dass man bei der Algenbekämpfung nicht des Guten zu viel tut: Ein Aquarium mit absolut algenfreiem und sterilem Wasser und ohne das Vorhandensein der vielen wertvollen, und für ein funktionierendes ??kosystem zwingend erforderlichen Mikroorganismen sollte ebenso vermieden werden wie ein zu ungepflegtes.

Wird unser Aquarium jedoch von solchen Algen befallen, kann selbst ein Leihe dies oft und schnell erkennen: Das Erscheinungsbild des Aquariums ist beeinträchtigt, die Pflanzen wurden geschädigt, es entstehen grüne und braune Beläge und Zellen auf fast allen Gegenständen und die Pflanzen beginnen zu kümmern und/oder können in ihrem Wachstum einschränkt werden.

Es wird unterschieden in

· Rotalgen,

· Blaualgen,

· Braun- und Kieselalgen sowie in

· Grünalgen.

Alle Algenarten unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch im Hinblick auf die Auswirkungen, die sie auf das jeweilige Aquarium und dessen ???Innenleben??? haben können. Ihre Bekämpfung und Beseitigung ist unterschiedlich, beruht oft aber auf den gleichen Ursachen und Möglichkeiten. Die oben genannten Algenarten werden nachfolgend einzeln erläutert und erklärt.

Hier klicken

Blogartikel 'Blog 5255: Algen bekämpfen' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 13.08.2017 um 14:18 Uhr von Scaper

Scaper

Scaper ist Mitglied von EB und stellt 5 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wann erwacht der Teich aus dem Winterschlaf?
Tom am 09.03.2025

Wann erwacht der Teich aus dem Winterschlaf?

Eine bewährte Faustregel besagt, dass die Teichpflege beginnen kann, wenn die Wassertemperatur dauerhaft 10 Grad erreicht hat. Auch wenn der Frühling lockt, sollte man sich vorher noch zurückhalten, um die Winterruhe der im und am Teich lebenden Tiere nicht zu stören.Ein ungewöhnlich milder Winter mit langen Wärmephasen kann die Winterruhe von

Herbstlaub im Gartenteich: Rechtzeitig vorsorgen
Tom am 25.08.2024

Herbstlaub im Gartenteich: Rechtzeitig vorsorgen

Man mag es sich an herrlichen Spätsommertagen kaum vorstellen, doch der Herbst ist nicht mehr weit und damit verändern sich auch die Pflegearbeiten am Gartenteich. Wer gut vorsorgt, kann der Algenplage schon jetzt eine der wichtigsten Grundlagen entziehen und einen hohen Nährstoffeintrag durch Herbstlaub im Gartenteich vermeiden.Der Umgang mit Falllaub

Wie kann man die Beleuchtung eines Aquariums optimal einstellen?
Tom am 07.06.2024

Wie kann man die Beleuchtung eines Aquariums optimal einstellen?

Aquarien sind nicht nur faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt, sondern auch anspruchsvolle Ökosysteme, die sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordern. Eine der wichtigsten Komponenten eines erfolgreichen Aquariums ist die richtige Beleuchtung. Diese beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden der Fische, sondern auch das Wachstum von Pflanzen

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?
Tom am 13.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Mollusken, auch als Weichtiere bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Tiergruppe, die sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern vorkommt. Für Aquaristik-Enthusiasten bieten Mollusken nicht nur eine optische Bereicherung des Aquariums, sondern erfüllen oft auch nützliche Aufgaben im Ökosystem des Beckens. Doch was genau

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
Tom am 16.06.2024

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen.