Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.310 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Achtung - Auch ein Axolotl kann krank werden!

Blog: Achtung - Auch ein Axolotl kann krank werden! (5622)

Der Axolotl ist ein faszinierendes Wesen und ein beliebtes Haustier aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, Gliedmaßen und sogar Organe regenerieren zu können. Wie alle Tiere können jedoch auch Axolotl an verschiedenen Krankheiten leiden. In diesem Artikel werden wir uns einige der häufigsten Krankheiten beim Axolotl ansehen.

  1. Pilzinfektionen: Eine der häufigsten Erkrankungen beim Axolotl ist eine Pilzinfektion, z.B. mit einem Chytridpilz, die durch schlechte Wasserqualität oder unsachgemäße Hygienebedingungen verursacht werden kann. Pilzinfektionen zeigen sich in der Regel als weißer Belag auf der Haut des Axolotls und können sich schnell auf andere Teile des Körpers ausbreiten. Es ist wichtig, den betroffenen Axolotl von anderen Tieren zu isolieren und die Ursache der Infektion zu beseitigen.
  2. Axolotlpest: Hierbei handelt es sich um eine Pilzinfektion, die als Ursache eine Infektion mit Mycobakterien hat. Die Krankheit kann nur geheilt werden, wenn sie sehr schnell nach dem Auftreten der ersten Symptome behandelt wird. Ansonsten endet sie tödlich.
  3. Flossenfäule: Eine weitere häufige Krankheit beim Axolotl ist die Flossenfäule, die durch bakterielle Infektionen verursacht wird. Die Flossen des Axolotls beginnen zu zerfallen und können sogar abfallen, wenn die Infektion nicht behandelt wird. Es ist wichtig, die Wasserqualität zu überwachen und regelmäßig das Wasser zu wechseln, um das Risiko von Bakterienwachstum zu minimieren.
  4. Verstopfung: Axolotl sind Fleischfresser und neigen dazu, sich zu überfressen. Wenn sie zu viel fressen, können sie Verstopfung bekommen, was zu Verdauungsproblemen und einem aufgeblähten Bauch führt. Um Verstopfung zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass der Axolotl nur so viel Futter bekommt, wie er braucht, und ihm genügend Bewegungsfreiheit im Aquarium bietet.
  5. Kiemeninfektionen: Axolotl atmen durch Kiemen und sind anfällig für Infektionen in diesem Bereich. Symptome einer Kiemeninfektion können Atemnot, Appetitlosigkeit und allgemeine Schwäche sein. Eine gute Wasserqualität und regelmäßige Reinigung des Aquariums sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Kiemeninfektionen.
  6. Schwanzamputation: Obwohl Axolotl dafür bekannt sind, Gliedmaßen regenerieren zu können, kann eine Schwanzamputation notwendig sein, wenn der Schwanz beschädigt ist oder ein Tumor auftritt. Es ist wichtig, die Schwanzwunde sauber zu halten und den Axolotl zu überwachen, um sicherzustellen, dass er sich erholt.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Krankheiten beim Axolotl schwerwiegende Folgen haben können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Axolotl krank ist, sollten Sie ihn von einem Tierarzt untersuchen lassen, der sich auf die Behandlung von Amphibien spezialisiert hat. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass die Wasserqualität in Ihrem Aquarium optimal ist, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren.

Blogartikel 'Blog 5622: Achtung - Auch ein Axolotl kann krank werden!' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 16.03.2023 um 17:16 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie oft muss die Aquarium Beleuchtung ersetzt werden?
Tom am 03.08.2023

Wie oft muss die Aquarium Beleuchtung ersetzt werden?

Die Häufigkeit, mit der die Beleuchtung in einem Aquarium ersetzt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der verwendeten Beleuchtung, der Qualität der Leuchtmittel, der Betriebsstunden pro Tag und der empfohlenen Wartungsrichtlinien des Herstellers. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:Leuchtstoffröhren: Leuchtstofflampen

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?
Tom am 01.07.2024

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?

Der Kölle Zoo ist ein Paradies für Tierliebhaber und Aquarianer. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren und einer fachkundigen Beratung hat sich der Kölle Zoo einen Namen als führender Anbieter für Heimtierbedarf gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Tiere, die im Kölle Zoo erhältlich sind,

Naturmaterial mit Charme: Wie Holz und Rattan Räume aufwerten
Tom am 27.03.2025

Naturmaterial mit Charme: Wie Holz und Rattan Räume aufwerten

Bei der Raumgestaltung haben sie sich zu den zwei Trendmaterialien entwickelt: Holz und Rattan sind so beliebt wie nie. Das hat nicht nur damit zu tun, dass Einrichtungstrends wie Hygge bevorzugt auf natürliche Materialien zurückgreifen. Die natürlichen Holzmaterialien eignen sich einfach perfekt zur Gestaltung komfortabler Wohlfühlräume mit warmer

Wie kann man Teichfische vor dem Fischreiher schützen?
Tom am 19.03.2025

Wie kann man Teichfische vor dem Fischreiher schützen?

Ein eigener Gartenteich ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Doch wer Fische im Teich hält, steht oft vor einer großen Herausforderung: dem Fischreiher. Dieser geschickte Jäger macht sich gerne über Goldfische, Kois und andere Teichbewohner her und kann in kürzester Zeit erheblichen Schaden anrichten. In diesem Artikel erfährst du, wie

Öffentliche Aquarien: Ein Tauchgang durch die Nordsee
Tom am 14.05.2024

Öffentliche Aquarien: Ein Tauchgang durch die Nordsee

Die Nordseeküste ist ein faszinierendes Reiseziel, das nicht nur für ihre malerischen Strände und charmanten Küstenorte bekannt ist, sondern auch für ihre reiche maritime Lebenswelt. Für Tierliebhaber und neugierige Entdecker bietet die Nordsee eine Vielzahl öffentlicher Aquarien, die einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt der Region

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023
Tom am 01.05.2023

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023

Die in Deutschland am häufigsten verwendeten Aquarium-Heizer sind, basierend auf Kundenbewertungen und Expertenmeinungen, folgende Produkte:Eheim Jäger Aquarium Thermostat HeizstabFluval E Electronic HeizstabJBL Pro TempSera aquarium heaterTetra HT AquariumheizerEs ist jedoch wichtig zu beachten, dass die beste Wahl für ein Aquarium von mehreren