Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.278 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium 720L Malawitank von StevenS

Userinfos
Sieger Wettbewerb August 2016
Userbild von StevenS
Ort / Land:
Hagen /
Hauptansicht

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
8.7.2015
Größe:
200x60x60 cm = 720 Liter
Letztes Update:
25.09.2016

Besonderheiten:

Ich habe mich dazu entschieden das Becken vor Ort von der Firma Aquariumbau Ennigerloh kleben zu lassen. Bilder vom Bau sind unten zu sehen.

Die Seitenscheiben, sowie die hintere Scheibe wurden mit schwarzer D-C-Fix Folie beklebt, um im Becken eine entsprechende Tiefe zu erzeugen und damit die Schattenzonen noch mehr zur Geltung kommen.

Als Unterschrank dient ein Stahlgestellt, welches komplett mit Holz verkleidet ist (4 Türen) und ebenfalls mit d-c-fix Folie foliert wurde (Buche & grau). Im Schrank ist genügend Stauraum für die Technik und Zubehör.

Die Abdeckung wurde ebenfalls im Buchedesign gewählt.

Unterschrank unbearbeitet
Becken wird geklebt
Becken frisch geklebt
Becken frisch geklebt
Becken frisch geklebt
Unterschrank bearbeitet

Dekoration

Bodengrund:

Da ich gro??e Probleme mit glitzernden Schwebeteilen, bei meiner alten Sandmischung (Flusssand + Farbsand) hatte, stand ein grö??erer Umbau im Becken an. Das Ergebnis ist auf den Bildern zu sehen.

Zum Einsatz kamen nun 75kg Schicker-Mineral Sand in beige (natur) mit 0, 4-0, 8mm Körnung.

Sowie Kies in verschiedenen Körnungen (von 2-16mm) und grö??ere (bis 15cm) Kiesel.

Die grö??eren Kiesel wurden teils strategisch auf dem Boden angeordnet.

Teilweise entstehen so kleine Bereiche, die als Balzplatz genutzt werden können bzw. um Reviere optisch zu markieren.

Dennoch durfte es nicht künstlich aussehen. Ich denke, ein "natürlicher" Bodengrund wurde somit geschaffen, welcher den Gegebenheiten vor Ort im Malawisee schon recht nah kommen.

Aquarienpflanzen:

Die von mir gepflegten Arten kennen in ihrer natürlichen Umgebung keine Pflanzen. Aus diesem Grund wurde auf Pflanzen in diesem Becken verzichtet.

Algen sind natürlich erwünscht und wachsen inzwischen auch flei??ig.

Weitere Einrichtung:

Auf den Bildern ist die neue Einrichtung nach dem Umbau zu sehen.

Die Bilder in der Dekorationsphase vom Anfang dienen nur noch zur Veranschaulichung.

Zur Gestaltung kamen in dem Becken Riverstones und Module der Firma RockZolid zum Einsatz, um eine recht felsige ??bergangszone zu erzeugen.

Die Gestaltung wurde in erster Linie dem Besatz angepasst, welcher zum grö??ten Teil in der felsigeren ??bergangszone lebt. Dennoch wurden "genügend" freie Sandflächen erhalten. Die Höhlen sind auch alle mit Sandigem Untergrund.

Um zusätzlich zur schwarzen Rückwand noch ein wenig extra Tiefe zu suggerieren, wurden Module von Rockzolid an der Rückwand angebracht.

Desweiteren wurde bewusst viel Wert auf gro??e Felsbrocken gelegt, um Reviere und entsprechenden Sichtschutz zum nächsten Revier zu schaffen. Dennoch bietet die Gestaltung genügend freien Schwimmraum.

Da ich einige Arten pflege, die sich gerne in Höhlen zurück ziehen, wurde bei den Modulen darauf geachtet, dass diese durch-/hinter-/unterschwimmbar sind. Bei der richtigen Gestaltung sind die meisten Höhlen für den Betrachter unsichtbar, was den Tieren sehr entgegen kommt, da sie sich hier perfekt zurück ziehen können, wenn sie möchten.

Kleiner Tipp: Die Module schräg in den Sand stellen. So können die hohlen Module als Höhlen genutzt werden.

Wie auf den Bilder zu sehen ist, wurde mit der Einrichtung im Zusammenspiel mit dem Licht ebenso viel Wert auf Schattenzonen gelegt.

Die Module wurden mit schraubbaren Saugnäpfen befestigt, um bei einer eventuellen Umgestaltung flexibel zu sein. Au??erdem habe ich keine Lust, auf eingefressene Silikonränder im Glas, sollte ich die Module mal entfernen.

Bodengrund - bearbeitet vom taeniolatus
schräge Hauptansicht
rechte Seite
rechte Seite
rechte Seite
mitte unten
linke Seite
rechte Seite unten
mitte unten
linke Seite
Bilder aus ´Erstgestaltung´
Bilder aus ´Erstgestaltung´
Bilder aus ´Erstgestaltung´
Bilder aus ´Erstgestaltung´

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Lichtquellen:

2x Daytime Cluster Control 20.1 UBRW

1x Lumlight 375mm (2x kaltwei?? RGB)

Anordnung der Lichtquellen:

Links und rechts strahlt jeweils ein 20.1 Cluster. Ergänzt durch die Lumlight, die auf der Mittelstrebe liegt und die Rückwand der Abdeckung anstrahlt, damit sie nur Streulicht ins Becken abgibt. Somit ist der mittlere Beckenteil nicht direkt beleuchtet.

Steuerung der Lichtquellen:

- GHL Profilux PLUS 2

- 2x LEDControl4 v2 (driver)

Somit sind Spielereien, wie Wolkenflug, Gewitter und Regentage möglich.

Gewitter und Regentage? Aber bitte nicht "gewöhnlich"!

Mit dem Profilux plus2 lässt sich natürlich "Wettergott" spielen. Somit sind Szenarien, wie Gewitter natürlich schnell simuliert.

Aber wie oft kommt es vor, dass es trocken gewittert? Genau... Normalerweise regnet es während eines Gewitters.

Genau dieses "ausgedehnte" Szenario wollte ich nachstellen, da die Tiere Gewitter aus ihrem natürlichem Lebensraum auch mit Regen kennen. Also wurde kurzerhand eine kleine Eheim-Förderpumpe unsichtbar im Becken angebracht und mit einem Schlauch versehen, der in der Abdeckung platziert wurde. In den Schlauch habe ich kleine Löcher gebohrt, damit daraus hinterher der "Regen" laufen kann.

In der Software für den Profilux lässt sich nun über eine Programmierbare Logik einstellen, dass ein bestimmter Port an der Steckdose zu bestimmten Zeiten angehen soll. Somit regnet es nun während eines Gewitters im Becken.

Au??erdem gibt es an Regentagen immer mal wieder Regenschauer.

Den Fischen scheint der kurze Sauerstoffanstieg durch den Regen regelrecht zu gefallen. Somit erhoffe ich mir, das natürliche Biotop der Tiere noch näher nachzustellen.

Anmerkung:

Gewitter und Regen ist natürlich absolut nicht nötig! Schaden wird es den Tieren aber auf keinen Fall.

Optisch lässt sich der Regen sicher noch besser darstellen. Aktuell erfüllt er "nur" seinen Zweck. Das ganze ist auch unten im Video zu sehen.

Sollte die Videoqualität zu schlecht sein, hier noch einmal der Youtube-Link mit einer Full-HD Aufnahme auf meinem Channel:

https://www.youtube.com/watch?v=vWR27Z_zRc8

Natürliche Lichtfarben unter Wasser:

Um dem natürlichem Licht unter Wasser entgegen zu kommen, wurde gänzlich auf den Farbton "rot" verzichtet. Denn mein Besatz lebt ab 10m Tiefe im See. Da ab 10m Tiefe das rote Licht komplett absorbiert ist, sah ich keinen Sinn, die roten LEDs in der Lampen zu steuern.

Filtertechnik:

Gefiltert wird mit 2 Au??enfiltern.

Eheim Prof3 600 (2075)

Pumpenleistung(50 Hz) pro Stunde von ca. 1.250, 00 l

Förderhöhe ca. (H max bei 50 Hz) 1, 80 m

Leistungsaufnahme(50 Hz) von 16 Watt

Filtervolumen 6, 00 l

Vorfiltervolumen 0, 50 l

Behältervolumen 9, 20 l

Breite 238, 00 mm

Höhe 453, 00 mm

Tiefe 244, 00 mm

Spannung 230 Volt

und

JBL e1501

20 W Stromverbrauch

1400 l/h Pumpenleistung

12 l Filtervolumen.

Ma??e: 200 x 235 x 475 mm inkl. Schauchanschluss

Die Filter liefen schon seit geraumer Zeit im Vorgängerbecken. Somit waren sie für das neue Projekt schon komplett eingefahren.

Um eine perfekte Filterung zu gewährleisten, wurde je ein Filter links und ein Filter rechts installiert.

Die Filter sind mit Siporax, Filterschwamm und Filtervlie?? bestückt.

Weitere Technik:

Aquariumcomputer:

- GHL Profilux PLUS 2

- 2x LEDControl4 v2 (driver)

- 2x GHL Steckdosenleiste STDL4-4-D

- Temperatursonde

Sicce XStream 8000

Mit der Strömungspumpe wird eine entsprechende Oberflächenbewegung erzeugt. Au??erdem unterstützt sie die Filter bei der Beseitigung von groben Schmutz (Schmutzpartikel werden so schneller zum Ansauger vom Filter transportiert).

Temperatursteuerung:

Die Temperatutrsteuerung übernimmt mein GHL Profilux PLUS2 im Zusammenspiel mit einer 4er GHL Steckdose und einem Temperatursensor am Profilux.

Au??erdem ist eine Nachtabsenkung von 1°C der Temperatur programmiert.

Geheizt wird mit einem Jäger Heizstab mit 300W von Eheim, der wie oben beschrieben über den PL gesteuer wird.

Bei der gesamten Technik wurde viel Wert darauf gelegt, dass diese auf den ersten Blick NICHT im Becken zu sehen ist.

Sicce XStream 8000
Sicce XStream 8000
Daytime Cluster Control 20.1
Lumlight 375mm (2x kaltweiß + rgb)
Profilux II plus

Besatz

1/2 Aulonocara jacobfreibergi Undo reef "mamelela" F1

Eine meiner Lieblingsarten. Eine Nachzucht von dem schönsten WF mamelela, den ich je gesehen habe.

1/3 Protomelas taeniolatus Mazinzi reef F1

In der Balz ziemlich stinkig. Au??erhalb aber absolut verträglich!

1/1 Copadichromis Azureus F1

Es wird oft gesagt, dass es sich beim Azureus um eine eher nicht so durchsetzungsstarke Art handelt. Das kann ich absolut nicht bestätigen.

1/1 Protomelas sp. steveni taiwan F1

Die beiden sind noch recht jung. So langsam beginnt der Kerl sich aber zu färben.

1/2 Protomelas fenestratus chewere WF

Wie ich finde, eine absolute Besonderheit!

2/2 Labidochromis sp. perlmutt

Eine der wenigen Mbuna-Arten, die man problemlos zusammen mit Non-Mbuna halten kann.

1/1 Stigmatochrmis Melanchros (tolae) F1/WF

Meine "Jungfischkiller"

0/0/2 Synodontis njassae

Der einzige Wels im Malawisee, den man problemlos im Aquarium halten kann.

Anmerkung:

Da es sich hier um kein Artenbecken handelt, besteht natürlich immer die Gefahr, dass es zur Hybridisierung kommen kann. Aus diesem Grund werden keine Weibchen mit vollen Backen raus gefangen, um Jungtiere aufzuziehen. Sie sollen die Jungtiere wie in der natürlichem Umgebung auch natürlich entlassen und der Natur wird freien Lauf gelassen (Jungtiere sind super Protein-Nahrung für den kompletten Besatz).

Ein weiterer Grund, wieso brütende Weibchen nicht rausgefangen werden sollten (auch, wenn es sich um ein Artenbecken handelt), ist der Umstand, dass ein gut strukturiertes Becken für so eine Aktion immer leer geräumt werden muss. Dies würde alle Tiere im Becken nur stressen.

Aulonocara jacobfreibergi undu reef (mamelela)
Protomelas fenestratus chewere
Protomelas fenestratus chewere
Aulonocara jacobfreibergi undu reef (mamelela)
Labidochromis sp. perlmutt
Labidochromis sp. perlmutt
Stigmatochromis melanchros (tolae)
Synodontis njassae
Synodontis njassae
Stigmatochromis melanchros (tolae)
Stigmatochromis melanchros (tolae)
Protomelas taeniolatus mazinzi reef (female holding)
Protomelas fenestratus chewere
Sciaenochromis ahli (real ahli)
Stigmatochromis melanchros (tolae)
Aulonocara jacobfreibergi undu reef (mamelela)
Protomelas taeniolatus mazinzi reef female
Protomelas taeniolatus mazinzi reef
Aulonocara jacobfreibegi undu reef (mamelela)
Protomelas sp. steveni taiwan female
Protomelas taeniolatus mazinzi reef
Stigmatochromis melanchros (tolae) male
Stigmatochromis melanchros (tolae) male
Synodontis Njassae

Wasserwerte

Um die Wasserwerte konstant zu halten, steht jedes Wochenende ein Teilwasserwechsel von 40-60% an.

PH: 8, 2

KH: 5 -> Da mein Leitungswasser nur einen KH von 2 hat, muss zu jedem Wasserwechsel der KH Wert mittels Natriumhydrogencarbonat angepasst werden.

NO2: 0

NO3: 20-25 aus der Leitung (Auch das ist ein Grund mit regelmä??igen Wasserwechseln zu arbeiten)

Temperatur:

Im Sommer ist die Temperatur nur über gute Belüftung und Raumtemperatur zu regeln. Unterstützend wird die Abdeckung geöffnet. Durch die starke Oberflächenbewegung konnte ich die Temperatur bei einem Maximalwert von 26, 7 halten (An extrem hei??en Tagen).

Sollten die äu??erlichen Temperaturen es ermöglichen (keine extrem hei??en Tage), liegt die Temperatur im Becken bei 24.5°C mit einer Nachtabsenkung von max 1°C grad.

Futter

Die Fütterung. Ein heikles Thema in der Aquaristik...

Ich habe ehrlich gesagt lange gebraucht, bis ich den "perfekten" Weg gefunden habe. Inzwischen füttere ich mehrmals täglich kleinere Mengen. Dies stammt einfach aus der ??berlegung heraus, da die Tiere im See den ganzen Tag auf Futtersuche sind und somit auch eigentlich den ganzen Tag etwas zum verdauen haben. Das ist natürlich nicht komplett nachzustellen, da herkömmliches Flockenfutter viel zu gehaltreich an Proteinen wäre.

Somit bekommt mein Besatz 1-3 Mal täglich Sera Flora Flockenfutter. Dieses Futter ist eigentlich für Mbunas gedacht. Dennoch habe ich heraus gefunden, dass meine Tiere mit diesem Futter sehr gut klar kommen, wenn es mehrmals täglich gefüttert wird. Somit ist eine Verfettung ausgeschlossen.

Selbstverständlich gibt es auch Fastentage in der Woche. Je nach belieben mal 1-2 Tage die Woche.

Trotz "regelmä??iger" Fütterung entsteht so aber doch eine eher unregelmä??ige Fütterung. Die Bilder zeigen ganz klar, dass die Tiere dadurch weder zu fett, noch zu dünn sind. Zwischendurch gibt es noch (selten) S??LL Power Flakes. Dieses Futter ist etwas proteinreicher und wird aus diesem Grund nicht oft gefüttert.

Futtersorten:

Sera Flora

S??LL Power Flakes

Au??erdem gibt es je nach Paarungsbereitschaft auch lebende Jungtiere aus dem aktuellen Bestand :)

Auf Frost oder Lebendfutter (abgesehen von eigenen Jungtieren) wird inzwischen verzichtet.

Videos

Video Gewitter und regen von StevenS (ZTZuRhLSv8Y)
Video 720L nach dem füttern von StevenS (wgF6AH3eMfM)

Sonstiges

Linkes Video:

Gewitter und Regentage? Aber bitte nicht "gewöhnlich"! Gewitter und Regensimulation. Erklärung dazu unter "Beleuchtung".

Rechtes Video:

Ein etwas älteres Video, welches die Tiere nach der Fütterung auf der Suche nach den letzten Resten zeigt.

Infos zu den Updates

08.08.2016

Es wurde noch einmal einiges in den Beschreibungen geändert:

Vorallem unter "Beleuchtung" der Punkt "Gewitter und Regentage? Aber bitte nicht "gewöhnlich"!", sowie das passende Video ist hinzu gekommen.

Ein weiteres Video ist hinzu gekommen.

"Weitere Technik", "Beleuchtung" und "Futter" wurden fast komplett geändert.

07.08.2016

Allgemeine ??nderungen inkl. neuer/aktueller Bilder

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
der Steirer am 26.09.2016 um 12:06 Uhr
Bewertung: 10

Hi Steven,

da man auf einem Bein schlecht stehen kann, sollte doch eine 2. Medaille da oben hängen...

Ich unterstütze das mal hochoffiziell!

lg

Matthias

Tom am 25.09.2016 um 13:26 Uhr

Hallo,

hier schau ich immer wieder gerne vorbei. Die Einrichtung ist ganz mein Geschmack und der Besatz wirklich toll zusammengestellt.

Grü?e, Tom.

der Theoretiker am 02.09.2016 um 12:23 Uhr
Bewertung: 10

Hi Steven,

meine besten Glückwünsche. Hammerbecken. Ich sag nur: `Aquarienporno!` (Darf ich so was hier überhaupt schreiben?)

LG Matthias

AjakAndi am 01.09.2016 um 17:29 Uhr
Bewertung: 10

Congratulation :-)

.. `like` ... schön wenn die investierte Arbeit & Leidenschaft sich auch hier `Lorbeeren` trägt!

Glückwunsch zum Treppchen ...

AjakAndi

der Steirer am 01.09.2016 um 11:39 Uhr
Bewertung: 10

Hi Steven!

Ich schliesse mich unserem Guru an!

Abssolut verdient- herzlichen Glückwunsch!!

lg

Matthias

< 1 2 3 4 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied StevenS das Aquarium '720L Malawitank' mit der Nummer 31660 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel '720L Malawitank' mit der ID 31660 liegt ausschließlich beim User StevenS. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 28.03.2015