Die Community mit 19.493 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.793 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.07.2023 von Tom

Welche Fische leuchten im Aquarium?

Welche Fische leuchten im Aquarium?

Im Aquarium gibt es einige Fischarten, die biolumineszent sind und somit leuchten können. Biolumineszenz ist eine Fähigkeit, bei der lebende Organismen Licht erzeugen. Hier sind einige Fische, die im Aquarium leuchten könnten:

  1. Leuchtgrundeln (Gattung: Stonogobiops): Diese kleinen, farbenfrohen Grundeln sind für ihre symbiotische Beziehung mit leuchtenden Borstenwürmern bekannt. Die Würmer leben in selbst gegrabenen Röhren im Sand, während die Grundeln in der Nähe auf der Suche nach Nahrung patrouillieren. Wenn sie von einem Räuber bedroht werden, verschwinden die Grundeln blitzschnell in den Röhren, und die leuchtenden Würmer stellen eine visuelle Ablenkung dar.
  2. Leuchtfische (Gattung: Photoblepharon): Diese Fische besitzen photophore Organe, die Licht erzeugen. Sie leben in Tiefseegebieten und nutzen ihre Biolumineszenz zur Kommunikation, Tarnung oder zur Anziehung von Beute.
  3. Leuchtkärpflinge (Gattung: Poecilia): Leuchtkärpflinge sind kleinere Süßwasserfische, die im Dunkeln leuchten können. Sie wurden häufig in Aquarien gehalten, um ihr interessantes Leuchtverhalten zu beobachten.
  4. Leuchtaugenfische (Gattung: Anomalops): Diese Fische haben große leuchtende Augen und können ihre Augen leuchten lassen. Sie nutzen dieses Merkmal, um nachts zu sehen und potenzielle Beute anzulocken.
  5. Leuchtende Salmler (Gattung: Hemigrammus, Hyphessobrycon, Paracheirodon ,usw.): Einige Salmlerarten, wie der Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus) oder der Neonsalmler (Paracheirodon innesi), können unter bestimmten Bedingungen leuchten.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Fischarten, die biolumineszent sind, unbedingt leuchten, wenn sie in einem Aquarium gehalten werden. Die Fähigkeit, zu leuchten, hängt oft von Umweltfaktoren und Stress ab. Zudem sind einige biolumineszente Fischarten anspruchsvoll in der Haltung und benötigen spezielle Bedingungen, um erfolgreich in einem Aquarium gehalten zu werden.

Wie erzeugen Fische ein Leuchten?

Fische erzeugen Leuchten durch ein Phänomen, das als Biolumineszenz bekannt ist. Biolumineszenz ist die Fähigkeit lebender Organismen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Im Falle der leuchtenden Fische geschieht dies durch das Zusammenspiel spezialisierter Zellen und chemischer Substanzen.

Hier ist eine vereinfachte Erklärung des Prozesses:

  1. Photophore: Leuchtende Fische haben spezielle Licht produzierende Organe, die Photophoren genannt werden. Diese Photophore enthalten spezielle Zellen, die als Photocyten bezeichnet werden.
  2. Luciferin und Luciferase: In den Photocyten befinden sich zwei wichtige chemische Substanzen: Luciferin und Luciferase. Luciferin ist ein lichtempfindliches Molekül, während Luciferase ein Enzym ist, das für die Licht erzeugende Reaktion verantwortlich ist.
  3. Sauerstoff: Sauerstoff ist notwendig, damit die Biolumineszenz stattfinden kann. Es wird von speziellen Zellen oder Bakterien geliefert, die ebenfalls in den Photophoren vorhanden sein können.
  4. Reaktion: Wenn das Luciferin in Gegenwart von Sauerstoff und Luciferase reagiert, kommt es zu einer chemischen Reaktion, bei der Energie in Form von Licht freigesetzt wird. Dieses Licht wird durch die Haut oder Schuppen des Fisches sichtbar und verleiht ihm sein leuchtendes Aussehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Fähigkeit zu leuchten, bei verschiedenen Fischarten variieren kann. Einige Fischarten können ihr Leuchten kontrollieren und nutzen es möglicherweise zur Kommunikation, Tarnung oder zur Anziehung von Beute oder Partnern, während andere Arten ihr Leuchten eher passiv als Reaktion auf äußere Reize, wie zum Beispiel Gefahr, einsetzen.

Biolumineszenz ist ein faszinierendes Phänomen in der Tierwelt und hat verschiedene Anpassungen in der Natur ermöglicht, um Funktionen wie Jagd, Tarnung und Partnerwahl zu unterstützen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Welche Fische leuchten im Aquarium? (Artikel 5860)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Leitfaden für die perfekte Umgebung für spaltenbrütende Welse im Aquarium
12.10.2024 Tom

Ein Leitfaden für die perfekte Umgebung für spaltenbrütende Welse im Aquarium

Spaltenbrütende Welse gehören zu den faszinierendsten Aquarienbewohnern, die man in der Welt der Aquaristik pflegen kann. Diese Fischarten zeichnen sich nicht nur durch ihre einzigartigen Verhaltensweisen aus, sondern auch durch ihre besondere Brutpflege. Spaltenbrütende Welse, wie zum Beispiel der L-Wels (Hypancistrus) oder der Harnischwels (Ancistrus),

Krebse im Gartenteich – Eine Überlegung wert?
06.12.2024 Tom

Krebse im Gartenteich – Eine Überlegung wert?

Die Haltung von Krebsen kann eine spannende Ergänzung für einen Gartenteich sein, birgt jedoch auch Herausforderungen. Ob sie für den Teich geeignet sind oder besser in einem Aquarium gehalten werden sollten, hängt von der Krebsart, den klimatischen Bedingungen und der Teichgestaltung ab.Welche einheimischen Krebse sind für den Gartenteich geeignet?Nicht

Gesunde Terrariumtiere: Die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen
23.05.2024 Tom

Gesunde Terrariumtiere: Die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen

Die Haltung von Terrariumtieren, sei es eine Echse, eine Schlange oder ein Frosch, erfordert spezielles Wissen und eine sorgfältige Pflege. Ein wesentlicher Aspekt dieser Pflege ist die richtige Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen. Diese Nährstoffe sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit deiner Terrariumtiere. Doch welche

UV-C-Brenner: Wie oft austauschen?
26.09.2024 Tom

UV-C-Brenner: Wie oft austauschen?

Die UV-C-Technologie hat sich als äußerst nützlich erwiesen, um Aquarienwasser sauber und frei von schädlichen Mikroorganismen zu halten. Ein UV-C-Brenner sorgt dafür, dass Bakterien, Viren, Algen und Parasiten im Wasser abgetötet werden, ohne dass dabei Chemikalien zum Einsatz kommen. Doch um eine kontinuierlich hohe Leistung des UV-C-Filters

Der Weg zu Gartenteich – Trampelpfad oder gepflasterter Weg
24.08.2023 Tom

Der Weg zu Gartenteich – Trampelpfad oder gepflasterter Weg

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie du deinen Gartenweg gestalten kannst. Es gibt einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass der Weg nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional ist und sich gut in die Gesamtgestaltung deines Gartens einfügt.Bei der Auswahl der Steine für deinen Gartenweg gibt