Die Community mit 19.493 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.271 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.12.2024 von Tom

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Lebensraum für Fische und andere Wasserbewohner, sondern auch ein faszinierendes Dekorationselement, das in jedem Raum Akzente setzt. Standardaquarien sind weit verbreitet, doch immer mehr Aquaristik-Liebhaber entscheiden sich für ein Aquarium nach Maß. Die Möglichkeit, ein Aquarium individuell an die eigenen Bedürfnisse und den verfügbaren Raum anzupassen, bietet zahlreiche Vorteile. Doch welche Größen und Formen sind überhaupt möglich? In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die Optionen ein und geben praktische Tipps für die Planung eines Aquariums nach Maß.

Warum ein Aquarium nach Maß?

Ein Aquarium nach Maß ist die ideale Lösung, wenn Standardmodelle nicht den gewünschten Anforderungen entsprechen. Ob es darum geht, einen speziellen Platz im Wohnbereich auszufüllen, eine besondere Form für gestalterische Akzente zu schaffen oder auf die Bedürfnisse bestimmter Aquarienbewohner einzugehen – die Maßanfertigung bietet maximale Flexibilität.

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Vorteile eines Aquariums nach Maß:

Perfekte Integration in den Raum: Es kann nahtlos in Wände eingebaut oder als Raumteiler genutzt werden.

Individuelle Gestaltung: Anpassung von Form, Größe und Design an persönliche Vorlieben.

Optimale Nutzung des Platzes: Auch kleine oder ungewöhnliche Flächen lassen sich effektiv nutzen.

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Berücksichtigung spezieller Anforderungen: Zum Beispiel für Aquascaping oder bestimmte Fischarten.

Größenoptionen für Aquarien nach Maß

Die Größe eines Aquariums hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der verfügbare Platz, das Budget und die Anforderungen der geplanten Besatzung.

Kleine Aquarien (bis 100 Liter):

  • Ideal für Anfänger oder als Zusatzbecken.
  • Perfekt für Nano-Aquarienbewohner wie Garnelen oder kleine Fischarten.
  • Besonders flexibel, da sie fast überall aufgestellt werden können.

Mittlere Aquarien (100-450 Liter):

  • Geeignet für eine Vielzahl von Fischarten und Pflanzen.
  • Bieten ausreichend Platz für kreative Gestaltung.
  • Gut für Wohnzimmer oder als Teil einer Wohnwand.

Große Aquarien (500 Liter und mehr):

  • Ein Highlight in jedem Raum.
  • Erlauben die Haltung von größeren Fischarten oder komplexen Aquascapes.
  • Erfordern eine stabile Unterkonstruktion und fachmännische Planung.

Formenvielfalt: Von klassisch bis ausgefallen

Ein Aquarium nach Maß bietet nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf die Form. Hier sind einige der beliebtesten Varianten:

Rechteckig:

  • Der Klassiker unter den Aquarienformen.
  • Optimal für die meisten Fische und Pflanzen geeignet.
  • Einfach in bestehende Möbel oder als Stand-Alone-Modell integrierbar.

Panorama-Aquarium:

  • Gebogene Frontscheiben schaffen einen beeindruckenden Tiefeneffekt.
  • Besonders geeignet für Aquascaping und große Becken.

Eck-Aquarium:

  • Perfekt, um ungenutzte Ecken sinnvoll zu gestalten.
  • Platzsparend und dennoch geräumig.

Raumteiler-Aquarium:

  • Trennt Räume optisch und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
  • Kann von beiden Seiten eingesehen werden, was doppelt beeindruckt.

Sonderformen:

  • Sechseckig, L-förmig oder sogar runde Aquarien sind möglich.
  • Ideal, um besondere Designakzente zu setzen.
  • Erfordern jedoch eine genaue Planung und hochwertige Materialien.

Planung und Materialwahl

Die Planung eines Aquariums nach Maß beginnt mit der Auswahl der richtigen Materialien.

Glas:

  • Klarglas: Für ein besonders natürliches Erscheinungsbild.
  • Optiwhite-Glas: Reduziert Grünstich und sorgt für kristallklare Sicht.
  • Sicherheitsglas: Empfohlen für große Becken.

Acryl:

  • Leichter als Glas und einfacher zu bearbeiten.
  • Weniger bruchanfällig, aber kratzempfindlicher.

Rahmen und Abdichtungen:

  • Hochwertige Silikone und stabile Rahmen sorgen für Langlebigkeit.
  • Zusätzliche Verstrebungen sind bei großen Becken oft notwendig.

Kosten und Umsetzung

Die Kosten für ein Aquarium nach Maß variieren stark und hängen von Größe, Form, Material und Ausstattung ab. Wichtige Aspekte:

Planungsphase: Professionelle Beratung lohnt sich.

Bau und Lieferung: Die Wahl eines erfahrenen Herstellers ist entscheidend.

Zusätzliche Kosten: Beleuchtung, Filter und Dekoration müssen einkalkuliert werden.

Fazit

Ein Aquarium nach Maß bietet nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten und ist die perfekte Wahl für Aquaristikliebhaber, die Wert auf Individualität und Qualität legen. Ob klein und kompakt oder groß und spektakulär – mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Partner kann jedes Wunschprojekt umgesetzt werden. Nutzen Sie die Flexibilität eines Maßaquariums, um einen einzigartigen Lebensraum für Ihre Wasserbewohner zu schaffen und gleichzeitig Ihr Zuhause optisch aufzuwerten.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich? (Artikel 6631)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium
Tom am 19.08.2023

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium

Die Eingewöhnung von Garnelen in ein neues Aquarium ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie sich in ihrer neuen Umgebung wohl fühlen und stressfrei gedeihen können. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine schrittweise Anleitung geben, wie Sie Garnelen behutsam an ihr neues Zuhause gewöhnen können.1. Vorbereitung des Aquariums:

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik
Tom am 11.04.2021

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik

Tim Stenzel von unserem Partner Aquarienkontor hat ein klasse Video zur Malawiaquaristik auf YouTube veröffentlicht. Neben allgemeinen Infos zu Malawiaquarien gibt es auch einige tolle Aufnahmen direkt vom ostafrikanischen See zu sehen, die unser Mitglied ravaka zur Verfügung gestellt hat. Ebenfalls sehr interessant für alle, die ein neues Malawibecken

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro
Tom am 26.01.2025

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro

Ein Aquarium im Büro ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt zahlreiche andere Vorteile mit sich. Damit das Aquarium aber nicht nur dekorativ im Office steht, sondern auch seinen tierischen Bewohnern ein artgerechtes Zuhause bietet, gibt es einige Punkte, die es hinsichtlich der Anschaffung, der Einrichtung und der Pflege zu beachten gilt. Ein

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?
Tom am 05.01.2025

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die die Gestaltung eines Aquariums in eine lebendige Unterwasserlandschaft verwandelt. Für Anfänger kann der Einstieg jedoch eine Herausforderung sein. Häufige Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, können frustrierend sein und den Erfolg beeinträchtigen. In diesem Artikel gehen wir auf die

Ist mein Grundstück für einen Gartenteich geeignet?
Tom am 13.07.2023

Ist mein Grundstück für einen Gartenteich geeignet?

Damit ein Grundstück für den Bau eines Gartenteichs geeignet ist, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige wichtige Aspekte:Fläche: Das Grundstück sollte ausreichend Platz für den gewünschten Teich bieten. Denken Sie an die Größe des Teichs, den Sie anlegen möchten, und stellen Sie sicher, dass genügend Raum dafür

Günstige Deko für den Gartenteich
Tom am 06.07.2023

Günstige Deko für den Gartenteich

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, günstige Dekorationen für einen Gartenteich zu finden. Hier sind einige Ideen:Naturmaterialien: Nutzen Sie natürliche Materialien, die in Ihrer Umgebung leicht verfügbar sind. Das könnten beispielsweise Steine, Kieselsteine, Holzstücke oder Treibholz sein. Sie können diese Materialien sammeln und sie um den