Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.11.2021 von Helga Kury

Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine

Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine
Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine - Foto 1

Mit einem Jahr Verspätung fand am 24. Oktober 2021 die Feier des SDAT, Schweizer Dachverband für Aquarien- und Terrarienvereine im Naturmuseum in St. Gallen statt. Auch wir von den ???Aquarienfreunden Tirol 1990??? sind zu diesem Anlass mit Fischen aus dem ???Aquarium am Münzerturm - Arterhaltung??? hingefahren. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für das Herrichten eines Beckens für uns, da es uns nicht möglich war, ein Becken mitzubringen.

Um 8 Uhr begann der Aufbau der Becken und es wurde auch sogleich für die notwendige Stärkung das Buffet eröffnet. Das möchte ich auf diesem Wege gleich vorweg erwähnen ??? vielen Dank für das reichliche, sehr gute Essen über den ganzen Tag verteilt. Es gab sü??e Teigwaren, belegte Brote, Kuchen, Obst und mittags die traditionelle St. Gallener Wurst im Sackerl ??? ohne Senf, wie sich das hier so gehört.

Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine
Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine - Foto 2

Die gesamte Veranstaltung fand unter Covid-Bestimmungen statt.

Pünktlich um 9.30h begann die Veranstaltung mit Begrü??ung und um 10:00h fand der erste Vortrag von Hans Georg Evers ???Auf der Suche nach seltenen Panzerwelsen??? statt. Ich selbst kenne mich bei Panzerwelsen nur oberflächlich aus aber der Vortrag war sehr interessant und gab einen tollen Einblick in diesen Artenreichtum bei den Corydoras. Anerkannt sind nur drei Linien, doch es sollte eigentlich neun Linien geben. (Siehe Bild)

Anschlie??end wurden wir von Frank Schäfer in ein ???Zauberhaftes Bengalen??? entführt und erfuhren wichtige Informationen zur Haltung von diesen Tieren, die eigentlich nicht wirklich zu den Tropischen, sondern eher zu den Subtropischen Fischen zählen.

Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine
Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine - Foto 3

Nach dem gemütlichen Mittagessen und kurzen Besuch im Naturmuseum hielten Röbi Guggenbühl und Frank Schäfer Vorträge zur ???Arterhaltung in der Aquaristik???. Hier spitzte ich ganz besonders meine Ohren, war dies doch das Thema, dem wir unseren Keller widmen. Frank Schäfer ging dabei auch der Frage auf den Grund, ob Wildfänge die Arten gefährden.

Den letzten Vortrag hielt Heinz Büscher und zeigte uns wirklich beeindruckende Video-Aufnahmen über ???Tanganjikasee Maulbrüter???. Ich hatte solche Aufnahmen noch nie gesehen und als eigentliche ???Tanganjikanerin??? war ich total begeistert!

Der ganze Tag lief top organisiert und ohne Stress ab, man hatte schöne Gespräche, traf viele Freunde und Bekannte und genoss die letzten warmen Sonnenstrahlen des Herbstes. Ich kann nur jedem dazu raten, solche Veranstaltungen öfters zu besuchen, das erweitert nicht nur den eigenen Horizont ungemein, die Gemeinschaft ist einfach was schönes!

Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine
Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine - Foto 4

Einen herzlichen Dank an den Verein ???Aquaria St. Gallen???, die diese Feier ausgerichtet haben. Ihr seid spitze!

Link zum Verein "Aquaria St. Gallen" hier drücken.

Fotos - Helga Kury und Marcel Matt

Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine
Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine - Foto 5

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und TerrarienvereineUnser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine
Video zH1vm68Eh_8 abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Unser Besuch des Symposiums 20 Jahre SDAT ??? Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine (Artikel 5506)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt
Tom am 24.02.2024

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt

Inmitten des städtischen Betons und der grauen Häuserschluchten gibt es eine Bewegung, die grüne Oasen schafft und Gemeinschaften zusammenbringt: Urban Gardening. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? Im folgenden Artikel werden wir einen genaueren Blick auf das Konzept des Urban Gardening werfen, seine Bedeutung ergründen und herausfinden,

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Tom am 03.12.2024

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Bienen, Wespen und Hummeln sind allesamt Vertreter der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) und spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. Doch obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es deutliche Unterschiede in ihrem Verhalten, ihrer Lebensweise und ihrem Nutzen für Mensch und Natur.Systematik und VerwandtschaftBienen,

Der Garten als Hobby: Ein umfassender Blick auf Zahlen, Trends und Entwicklungen
Tom am 30.05.2025

Der Garten als Hobby: Ein umfassender Blick auf Zahlen, Trends und Entwicklungen

Hobbygärtnern ist für viele Menschen weit mehr als nur ein Zeitvertreib. Es ist eine Leidenschaft, ein Ausgleich zum stressigen Alltag und eine Möglichkeit, im Einklang mit der Natur zu leben. Gerade in den letzten Jahren hat das Gärtnern – ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Gemeinschaftsgarten – einen enormen Aufschwung erlebt. Doch

Das Devon-Zeitalter - Die Blütezeit der Fische und der Weg an Land
Tom am 13.02.2025

Das Devon-Zeitalter - Die Blütezeit der Fische und der Weg an Land

Die Ursprünge des Lebens reichen mindestens 3, 5 Milliarden Jahre zurück, und die ältesten bekannten Mikroorganismen lebten in den Ozeanen. Erst vor etwa 470 Millionen Jahren begannen Pflanzen aus Grünalgen das Land zu besiedeln, gefolgt von frühen Gliederfüßern wie Tausendfüßern. Im Devon-Zeitalter wagten schließlich erste Wirbeltiere den

Ökologisch wertvoll: Eine Trockenmauer selbst bauen
Tom am 17.08.2024

Ökologisch wertvoll: Eine Trockenmauer selbst bauen

Trockenmauern sind ein traditionelles Bauwerk mit einer langen Geschichte, das nicht nur funktional, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, tragen zur Bodenerhaltung bei und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Trockenmauer selbst bauen