Die Community mit 19.493 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.793 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.11.2017 von Tom

Und jetzt ist Ruhe: Neue HMFs für die Büroanlage

Und jetzt ist Ruhe: Neue HMFs für die Büroanlage

Warum neue HMFs?

So ein HMF hat eine tolle Filterleistung und zudem ist er auch noch sehr sparsam, was den Verbrauch angeht. Als DIY ist er au??erdem auch in der Anschaffung genial. Allerding hat er auch ein paar Haken oder vielmehr einen wirklich Gro??en: Wenn der HMF mit einem Luftheber betrieben wird, dann kann das Plätschern und das Geräusch der Membranpumpe schon sehr nervig sein. Jetzt gibt es dafür eine tolle Lösung, die ich in den nächsten Wochen testen werde: HMF mit eingebauter Strömungspumpe.

Voraussetzungen

In meinem Büro stehen in einem Aquarienregal insgesamt 4 Aquarien mit einem Volumen von jeweils 300 Litern. Der Besatz sind Westafrikaner, Tanganjika und 2x Malawi, wobei 1 Becken zurzeit leer steht und immer nur temporär als Aufzuchtbecken oder zur Quarantäne dient.

Und jetzt ist Ruhe: Neue HMFs für die Büroanlage

Die Anlage steht jetzt seit ziemlich genau einem Jahr. Zunächst hatte ich alle Becken über HMF gefiltert, die über eine zentrale Luftversorgung betrieben wurden. Die Membranpumpe selbst stand im Nebenraum, so dass diese Lärmquelle schon mal ausgeschlossen werden konnte. Das Plätschern habe ich am Anfang sogar ganz nett gefunden. Nicht nur, weil ich dann wusste, dass die Filter noch funktionieren, sondern ich habe das Ganze als beruhigend empfunden.

Ja und was soll ich sagen: Im Laufe der Zeit wurde das Geräusch aus den HMFs doch nervig. Vor allem dann, wenn echte Denksportaufgaben anstanden oder ich nicht schon nach 8 Stunden Arbeit aus dem Büro rausgekommen bin und die Konzentration sowieso schon nachgelassen hat.

Ich habe dann selbst etwas experimentiert und versucht, Pumpen statt der Luftheber einzubauen. Allerdings ist es mir nicht wirklich gelungen die richtigen Pumpen zu finden. Oft zu gro??, auch zu laut, zu schwach oder es wurde an der falschen Stelle angesaugt. Worauf ich selbst nicht gekommen bin, hat jetzt unser Partner HMFShop.de im Programm: Mobile HMFs, die einfach ins laufende Becken gestellt werden können. Einstecken und läuft. Und die sind wirklich leise. Absolut nichts von den Pumpen zu hören.

Und jetzt ist Ruhe: Neue HMFs für die Büroanlage

Neue HMFs: P50-3-MALAWI von HMFShop.de

Ich habe mich für die Variante P50-3-MALAWI entschieden, die genau für meine 300-Literbecken passt. In schwarz fallen die vor den ebenfalls schwarzen Rückwänden der Aquarien nicht wirklich auf. Verbaut ist darin die Tunze 6015, die bei einer Energieaufnahme von nur 3, 5 Watt für eine Strömungsleistung von 1.800 Litern je Stunde sorgt. Mit einem Aufsatz auf den Auslass kann die Strömungsrichtung entweder gerade oder in Richtung Wasseroberfläche eingestellt werden.

Weitere HMFs mit Strömungspumpe

Die HMFs sind auch noch in weitern Grö??en und Ausführungen erhältlich. Mit der Ausführung ???Diskus??? ist die Strömung weniger stark und bei den Grö??en sind Varianten für Nanoaquarien mit einer Höhe von 25 cm bis zu 70 cm Beckenhöhe und einem Aquarienvolumen von bis zu ca. 800 Litern möglich.

Trotz der eingebauten Strömungspumpe bleibt genügend Platz im HMF um Siporax als zusätzliches Filtermaterial unterzubringen.

Und jetzt ist Ruhe: Neue HMFs für die Büroanlage

Ich werde mir das jetzt die nächsten Wochen ansehen und berichten, wie sich die Filter im Aquarium machen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Und jetzt ist Ruhe: Neue HMFs für die Büroanlage (Artikel 5260)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost
14.01.2025 Tom

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost

Die aktuelle Kältephase stellt die Pflanzen in unseren Gärten vor große Herausforderungen. Während viele Pflanzen längst im Winterschlaf sind, geben immergrüne Gewächse wie Eiben, Tannen oder Rhododendren dem Garten auch bei eisigen Temperaturen Struktur und erfreuen uns mit dem Anblick grüner Blätter oder Nadeln. Doch wie schaffen sie

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?
30.07.2024 Tom

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?

Ein Meerwasseraquarium ist eine faszinierende Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro, die eine atemberaubende Unterwasserwelt direkt vor unseren Augen zum Leben erweckt. Doch bevor man die Vielfalt der Meeresbewohner genießen kann, muss man sich um eine der grundlegendsten und wichtigsten Aufgaben kümmern: die Beschaffung und Aufbereitung des Wassers.

Das Besondere an einem Holzterrarium: Natürliche Eleganz und optimales Habitat für Reptilien
10.05.2024 Tom

Das Besondere an einem Holzterrarium: Natürliche Eleganz und optimales Habitat für Reptilien

In der Welt der Terraristik gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Zuhause für Reptilien zu gestalten. Eines der faszinierendsten und vielseitigsten Optionen ist das Holzterrarium. Mit seiner natürlichen Ästhetik, seiner Anpassungsfähigkeit und seiner Fähigkeit, ein optimales Habitat für eine Vielzahl von Reptilienarten zu bieten, hat das Holzterrarium

10 Punkte, wenn du dein Aquarium mit Naturprodukten einrichten willst
21.09.2023 Tom

10 Punkte, wenn du dein Aquarium mit Naturprodukten einrichten willst

Die Dekoration eines Aquariums mit natürlichen Produkten ist eine spannende Möglichkeit, die Schönheit deines Aquariums auf natürliche Weise zu betonen und gleichzeitig eine gesunde Umgebung für deine Fische zu schaffen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:Die Wahl der richtigen Materialien: Bevor du damit beginnst, dein

Herbstlaub im Gartenteich: Rechtzeitig vorsorgen
25.08.2024 Tom

Herbstlaub im Gartenteich: Rechtzeitig vorsorgen

Man mag es sich an herrlichen Spätsommertagen kaum vorstellen, doch der Herbst ist nicht mehr weit und damit verändern sich auch die Pflegearbeiten am Gartenteich. Wer gut vorsorgt, kann der Algenplage schon jetzt eine der wichtigsten Grundlagen entziehen und einen hohen Nährstoffeintrag durch Herbstlaub im Gartenteich vermeiden.Der Umgang mit Falllaub

Evolution der Terraristik: Eine Zeitreise durch Veränderungen und Fortschritte
20.08.2023 Tom

Evolution der Terraristik: Eine Zeitreise durch Veränderungen und Fortschritte

Die Welt der Terraristik hat im Laufe der Zeit eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Von den einfachen Anfängen bis hin zu hochmodernen Terrarien mit innovativer Technologie – die Veränderungen in dieser faszinierenden Hobbywelt sind beeindruckend. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Terraristik