Die Community mit 19.493 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.271 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarien mit Membranpumpe

Aquarien mit Membranpumpe

Wissenswertes zu Membranpumpe

Funktionsweise von Membranpumpen

In der Aquaristik werden Membranpumpen dazu eingesetzt, Luft durch einen Schlauch ins Aquarium zu pumpen.

Foto mit Membranpumpe AquaForte V30 Foto mit Membranpumpe für den Maximal-Filter Foto mit Verteiler für Membranpumpe (Marke; Eigenbau) Foto mit rechte Seite: CO2-Anlage mit Nachtabschaltung und Membranpumpe, Foto mit Membranpumpe Foto mit Innenfilter, Heizung, und Membranpumpe Foto mit Membranpumpe Lärmgedämmt mit Wattepads Foto mit Membranpumpe Osaga V20  20L/min  1200L/h  15 Watt  40 Dezibel Foto mit Membranpumpe

Einsatz von Membranpumpen im Aquarium

Mit Membranpumpen wird Luft ins Aquarium gepumpt. Dies kann ausschließlich dazu erfolgen, um mit den Blasen die Oberfläche zu bewegen und Sauerstoff im Aquarienwasser zu lösen. Um die Größe der Blasen kontrollieren zu können, setzen Aquarianer unterschiedliche Ausströmer zum Beispiel aus Lindenholz, Kunststoff oder Stein.

Viele Aquarianer schaffen durch dein Einsatz einer Membranpumpe den optischen Effekt einer Blasenwand.

Mit einer Membranpumpe lassen sich auch Schnellfilter, Luftheber und Hamburger Mattenfilter betreiben.

Vorteil einer Membranpumpe

Eine Membranpumpe ist ein sehr effektives Produkt, das Wasser und Luft energiesparend fördern kann.

Nachteil einer Membranpumpe

Die Lautstärke einer Membranpumpe darf nicht unterschätzt werden. Im Dauerbetrieb ist sie nicht oder nur bedingt für Wohn- und Schlafräume geeignet.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Membranpumpe gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 14.10.2024
283
Einrichtungsbeispiele