Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.350 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.04.2023 von Tom

Suchet Nemo und findet einen Clownfisch

Suchet Nemo und findet einen Clownfisch

Seit dem Disney-Film “Findet Nemo” sind die Clownfische in aller Munde und konnten ihre Bekanntheit deutlich steigern. Dabei waren sie schon immer beliebte Meerwasser-Aquarienfische.

Woher kommt der Name „Clownfisch“?

Clownfische (Amphiprioninae) haben ihren Namen aufgrund ihrer auffälligen Färbung und Musterung erhalten, die sie wie kleine Clowns aussehen lassen. Die meisten Clownfischarten haben eine lebhafte orange Farbe mit weißen oder schwarzen Streifen oder Punkten, die ihnen ein unverwechselbares Aussehen verleihen.

Suchet Nemo und findet einen Clownfisch

Die Bezeichnung "Clownfisch" ist jedoch eigentlich ein umgangssprachlicher Name, der von den Englischsprachigen verwendet wird. In der wissenschaftlichen Literatur werden diese Fische unter verschiedenen Namen geführt, einschließlich Anemonenfische oder Riffbarsche.

Enges Zusammenleben mit Seeanemonen

Clownfische sind eng mit Seeanemonen verbunden und benötigen sie als Wirt, um zu überleben. Die Beziehung zwischen Clownfischen und Seeanemonen ist eine Art Symbiose, von der beide Arten profitieren.

Clownfische haben eine spezielle Schleimschicht auf ihrer Haut, die sie vor den giftigen Nesselzellen der Seeanemone schützt. Sie nutzen diese Schutzschicht, um in den Tentakeln der Seeanemone zu leben, ohne von deren giftigen Stacheln verletzt zu werden. In diesem geschützten Lebensraum können sich die Clownfische vor Fressfeinden verstecken und ungestört aufwachsen.

Im Gegenzug profitiert die Seeanemone von der Anwesenheit des Clownfisches, da er Nährstoffe und Sauerstoff in das Anemonenpolypen-Gewebe transportiert. Außerdem verteidigt der Clownfisch seine Anemone gegen Fressfeinde und entfernt abgestorbene Tentakel, was das Wachstum der Anemone fördert.

Diese Symbiose zwischen Clownfischen und Seeanemonen ist ein Beispiel für die enge Verbindung zwischen verschiedenen Arten im Ökosystem des Meeres und zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Arten dazu beitragen kann, das Überleben und Wohlergehen aller Beteiligten zu sichern.

Clownfische im Aquarium halten

Es gibt mehrere Arten von Clownfischen, die im Aquarium gehalten werden können. Einige der am häufigsten gehaltenen Arten sind:

Es ist wichtig zu beachten, dass Clownfische im Aquarium besondere Anforderungen haben, einschließlich einer geeigneten Wassertemperatur und Wasserqualität sowie einer geeigneten Einrichtung des Aquariums. Es wird empfohlen, sich vor dem Kauf von Clownfischen im Aquarium umfassend zu informieren und sicherzustellen, dass man die erforderlichen Kenntnisse und Ressourcen hat, um diese Art von Fisch zu halten.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Suchet Nemo und findet einen Clownfisch (Artikel 5664)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was ist Zooplankton? Eine umfassende Einführung
Tom am 03.01.2025

Was ist Zooplankton? Eine umfassende Einführung

Zooplankton – ein Begriff, der in der Aquaristik und Ökologie gleichermaßen häufig verwendet wird, doch was verbirgt sich genau dahinter? Diese winzigen Organismen spielen eine entscheidende Rolle in aquatischen Ökosystemen und bieten gleichzeitig viele Vorteile für Aquarienbewohner. In diesem Artikel beleuchten wir detailliert, was Zooplankton

Zooxanthellen: Ein umfassender Leitfaden
Tom am 02.01.2025

Zooxanthellen: Ein umfassender Leitfaden

Zooxanthellen sind winzige Lebewesen, die eine entscheidende Rolle im Ökosystem der Meere spielen. Sie sind vor allem für Aquarianer und Korallenliebhaber von großem Interesse, da sie eng mit Korallen in einer symbiotischen Beziehung leben. Doch was genau sind Zooxanthellen, welche Funktionen erfüllen sie, und warum sind sie für das Leben in Meerwasseraquarien

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt
Tom am 12.01.2023

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt

Die teilweise noch unerforschte Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Bewohnern beeindruckt Jung und Alt. Um diese eindrucksvolle Welt zu erkunden, bedarf es keiner Reise in die Karibik oder eines kostspieligen Tauchscheins. Ein Besuch der imposantesten Aquarien der Welt genügt. Ob kleine Fische, riesige Haie oder atemberaubende Unterwasserpflanzen

Die besten Korallenfische für kleine Meerwasseraquarien
Tom am 05.03.2024

Die besten Korallenfische für kleine Meerwasseraquarien

Die Faszination für Meerwasseraquarien ist ungebrochen. Mit ihrer Vielfalt an Farben, Formen und Bewegungen ziehen sie Aquarienliebhaber weltweit in ihren Bann. Doch bei der Auswahl der Bewohner für ein kleines Meerwasseraquarium stehen Aquarianer oft vor der Frage: Welche Korallenfische sind für ein kleines Becken geeignet? In diesem Artikel werfen

Zum Ende von Leuchtstoffröhren: Was tut sich bei der LED-Technik?
Tom am 06.09.2023

Zum Ende von Leuchtstoffröhren: Was tut sich bei der LED-Technik?

Seit August 2023 tritt nun das Verkaufsverbot von T8- und T5-Röhren in Kraft, was auch Aquarianer betrifft. Seit 2019 war dieses Verbot angekündigt und viele Aquarianer haben bereits auf eine moderne Beleuchtungstechnik umgestellt.Die LED-Beleuchtung für Aquarien hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und bietet Aquarianern eine

Die Kunst der Annemonenfischhaltung: Wie man ein Meerwasseraquarium optimal einrichtet
Tom am 17.04.2024

Die Kunst der Annemonenfischhaltung: Wie man ein Meerwasseraquarium optimal einrichtet

Die faszinierende Welt der Meerwasseraquaristik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, exotische Meeresbewohner in unseren eigenen vier Wänden zu bewundern. Einer der begehrtesten Bewohner ist zweifellos der Annemonenfisch, auch bekannt als Clownfisch. Doch bevor man sich dazu entscheidet, diesen farbenfrohen Schönheiten ein Zuhause zu bieten, ist