Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.350 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
21.04.2020 von Helga Kury

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

Oft tut man sich als Anfänger schwer, was die Artenvielfalt der Fische betrifft. Man geht in ein Zoofachgeschäft und sieht viele bunte Fische in den Becken schwimmen und fragt um Rat. In einem Fachgeschäft sollten sich die Mitarbeiter auskennen, doch ohne vorherige gründliche Information, die man sich selbst angeeignet hat, sollte man sich keine Tiere zulegen. Wie kommt man nun zu den richtigen Informationen?

Wir haben hier auf EB (Einrichtungsbeispiele.de) viele Arten-Vorstellungen unter folgendem Link:

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

https://www.einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html

Hier kann man sich zu den jeweiligen Arten und ihren Ansprüchen sehr gut informieren und bekommt auch gleich Einblicke in die jeweiligen Becken, die unsere User online gestellt haben. EB finde ich wirklich klasse, da es vor allem für Anfänger schwierig ist, das Becken richtig einzurichten und man es sich oft noch nicht vorstellen kann, was ein Fisch benötigt und wie ein Becken aussehen könnte bzw. sollte.

Jede/r lernt anders!

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

Nun nimmt jede/r die Informationen anders auf ??? sehen, hören, fühlen??? Manche sind visuell orientiert und benötigen Bilder, andere benötigen die auditive Stimulation, speichern Informationen also eher, indem sie sie hören. Wieder andere benötigen etwas zum Anfassen, also taktil und manche benötigen Reize wie Geschmacks- oder Geruchssinn oder ihre Wahrnehmung ist vestibulär, sie müssen während dem Lernen im Zimmer umherlaufen???

Mit der Zeit lernt man sich besser kennen und kann das für sich optimale finden, Informationen zu speichern. Ich selbst finde die Mind-Map recht gut und anfangs habe ich au??erdem gerne ein Buch oder höre einen Vortrag bei uns im Aquarien-Verein und informiere mich dann nochmals selbst genau via Literatur und Online.

Zu Beginn stehen bei mir immer Bücher und ich finde diese immer noch als die beste Erst-Informationsquelle, da man oft nicht die richtigen Seiten im Internet findet. Klar, man sollte sich auch das richtige Buch besorgen ??? auch hier kann es gro??e Unterschiede geben???

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

Doch wer sich nun hier auf EB befindet, der kann davon ausgehen, dass er schon mal an der richtigen Quelle sitzt!

Die Auflistung der Arten:

Wie ich mich selbst orientierte???

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

Es war anfangs ein ziemliches Durcheinander in meinem Kopf. Ich hatte vielleicht drei Bücher über Aquaristik zuhause, doch ich tat mir schwer, hier die richtige Ordnung zu finden. Es prasseln viele Informationen auf einen ein, muss man doch speziell in der Aquaristik mehrere Komponenten (Wasserchemie, Filterung???) in der Haltung beachten, als z.B. bei einem Käfig für Nager.

Das erste Becken stand bei mir schon zuhause, in dem einige Fische schwammen und über die ich mich auch informiert hatte. Aber bald darauf, bekam ich zu Weihnachten (1992) das Buch von Ulrich Schliewen ???Wasserwelt Aquarium???. Dieses Buch hat mir in der Orientierung sehr geholfen und für mein Aquaristik-Wissen konnte ich mir so eine gute Basis schaffen, die ich mir später durch weitere Literatur u.a. dem Mergus Aquarien-Atlas (alle Teile) und schlie??lich dann durch das Internet aufbauen konnte.

Im Buch "Wasserwelt Aquarium" von Schliewen findet man die Arten wie folgt aufgelistet:

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

1.) Salmler

2.) Barben und Bärblinge

3.) Regenbogenfische, ??hrenfische und Reisfische

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

4.) Schmerlen, Fransenlipper und Rüsselbarben

5.) Lebendgebärende

6.) Killifische

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

7.) Labyrinthfische

8.) Tanganyika-Cichliden

9.) Malawi-Cichliden

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

10.) Weitere afrikanische Cichliden (Westafrika)

11.) Mittelamerikanische Cichliden

12.) Südamerikanische Cichliden

Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2

13.) Welse

14.) Grundeln

15.) Sonderlinge

Die Grö??enangaben für die Becken, in denen die Tiere gepflegt werden stimmen heutzutage zwar nicht mehr, die müssen nach oben korrigiert werden und auch die Bezeichnungen der jeweiligen Fische mögen sich geändert haben??? Doch die Auswahl der gezeigten Tiere ist wirklich gro??artig und man findet so einige Raritäten und Vertreter auch von eher selten gepflegten Tieren.

Diese Auflistung ist für Anfänger recht gut verständlich, denke ich mir und hilft sehr gut weiter. Au??erdem findet man im Buch selbst noch viele Anleitungen zur Pflege eines Aquariums, wie man ein Biotop-Aquarium plant und einrichtet, Informationen zur Pflege von Pflanzen, Lebendfutter-Zucht, Aufzucht von Jungfischen, zur Wasser-Chemie und anderem.

Man wird dieses Buch vermutlich nur mehr selten aus zweiter Hand erhalten. Doch es gibt einen Nachfolger des Buches und diesen kann ich auch empfehlen. Denn trotzdem, dass ich mir über 25 Jahre Wissen über die Aquaristik angeeignet habe, habe ich mir auch den Nachfolger ???Praxishandbuch Aquarium??? gekauft ??? sei es aus Nostalgie??? Es erinnert mich einfach an meine Anfangszeit in der Aquaristik und eine Begeisterung, die mich seit meiner Kindheit nicht mehr losgelassen hat.

Anmerkung: Eine Beschreibung des Nachfolgers "Praxishandbuch Aquarium" von Ulrich Schliewen gibt es dann im zweite Teil...

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Orientierung in der Aquaristik - Fisch-Arten 1/2 (Artikel 5412)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Juwel Bioflow: Geliebt und immer wieder entfernt
Tom am 07.08.2023

Der Juwel Bioflow: Geliebt und immer wieder entfernt

Der Juwel Bioflow ist ein beliebter und gut bewerteter Aquarium-Innenfilter, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist. Juwel ist eine renommierte Marke im Bereich Aquaristik und hat eine lange Geschichte in der Herstellung von hochwertigem Aquariumzubehör.Der Juwel Bioflow Filter bietet mehrstufige Filtration, die mechanische, biologische

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick
Tom am 03.03.2025

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick

Ein leises Summen, das sanfte Blubbern des Filters, schimmernde Farben im Wasser – ein Aquarium erschafft eine faszinierende Unterwasserwelt. Doch hinter dieser Idylle verbirgt sich oft eine finanzielle Herausforderung: Die laufenden Kosten werden schnell unterschätzt. „Es fängt mit einem kleinen Becken an und endet in einem teuren Hobby“, heißt

Die Gewässertypen Südostasiens
Tom am 04.01.2025

Die Gewässertypen Südostasiens

Südostasien ist eine Region voller üppiger Landschaften, exotischer Tiere und faszinierender Gewässer. Die Vielfalt der Gewässertypen spielt nicht nur eine entscheidende Rolle für die ökologische Stabilität der Region, sondern ist auch von großer Bedeutung für Aquarianer, die nach neuen Inspirationen für ihre heimischen Aquarien suchen. In

Die richtige Strömung im Aquarium: Tipps und Tricks für ein gesundes Wassermilieu
Tom am 17.12.2023

Die richtige Strömung im Aquarium: Tipps und Tricks für ein gesundes Wassermilieu

Aquaristik ist nicht nur das Hegen und Pflegen von Fischen, sondern auch das Schaffen einer Umgebung, die ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Strömung im Aquarium, die oft unterschätzt wird. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, warum die richtige Strömung so wichtig ist und wie sie in

Ichthyologie: Flossen und Flossenformeln genauer betrachtet
Tom am 05.01.2025

Ichthyologie: Flossen und Flossenformeln genauer betrachtet

Die Welt der Aquaristik ist voller faszinierender Details, und eines der bemerkenswertesten Merkmale von Fischen sind ihre Flossen. Sie sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für das Überleben, die Fortbewegung und die Kommunikation der Tiere. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die verschiedenen

Die Gewässertypen Amazoniens
Tom am 04.01.2025

Die Gewässertypen Amazoniens

Amazonien, das Herz des Amazonas-Regenwaldes, beherbergt eines der komplexesten und ökologisch vielfältigsten Wassersysteme der Welt. Der Amazonas ist nicht nur der längste Fluss der Erde, sondern umfasst auch ein Netz aus Zuflüssen, Seen, Überschwemmungsgebieten und anderen aquatischen Lebensräumen. Für Aquarianer und Naturfreunde ist das Verständnis