Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.04.2010 von Chris_R.

Malawi... Land, Leute, See...

Malawi... Land, Leute, See...

Nicht erst seit Madonna ein kleines sü??es Mädchen, vom schwarzen Kontinent, adoptiert hat, ist Malawi ein allseits bekanntes Land in Deutschland und dem Rest der Welt.

Nein, in der Aquaristik sind die bunten Barsche, aus dem einem der drei Grabenbruchseen, bestens bekannt unter uns Aquarianern.

Malawi... Land, Leute, See...

Da ich gern wei??, woher meine Fische eigentlich stammen und wie es um dieses Land bzw. die Region bestellt ist, beschäfitge ich mich etwas über die Seiten meines Beckens hinaus mit dem Besatz den ich pflege.

Das Land Malawi liegt, wie sicher die meisten wissen in Afrika. Um etwas genauer zu werden, es liegt in Ostafrika.

Auf einer Fläche von 118.480 km² leben ca. 12.900.000 Menschen, welche hauptsächlich in Bantu-Sprachen aber auch in Englisch bzw. Chichewa (Amtssprache) miteinander kommunizieren.

Malawi... Land, Leute, See...

Es handelt sich bei der Bevölkerung überwiegend um Bantuvölker.

Die Menschen kommen meist über ein Alter von 46 - 50 Jahren nicht hinaus. Mit ein Grund, dass das Lebendurchschnittsalter so niedrig ist, liegt in den 11, 9 % HIV-Positiver, welche ihrer Krankheit leider erliegen.

Medizinisch herrschen fast katastrophale Zustände..

Wenn jemand vor hat, seinen Jahresurlaub in diesem Land zu verbringen, sollte er seine Euros in Malawi-Kwacha wechseln, da dies die dortige Währung darstellt.

Die nördliche Region ist eher bergig, dort steigen die höchsten Gipfel bis zu 3000 m an und bieten ihren Reiz für Wanderer und Abenteurer.

Um das Klima zu erwähnen:

Es herrschen wie bei uns vier Jahreszeiten, dabei ist die Zeit zwischen Mitte August und November, die hei??este Zeit: es herrschen Temperaturen zwischen 19 und 32 Grad. In der Zeit von Mai bis mitte August herrscht die kühlere Zeit in Malawi: es schwankt von 14 bis 24 Grad. Wenn man zwischen November und April seine Reise plant, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass da die Regenzeit herrscht und man wetterfeste Kleidung nicht vergessen sollte.

Und nun zum See selber:

der is dann doch das Wichtigste mit dem ich mich beschäftigt habe und euch interessieren wird.

Mit einer Länge von 560 km, einer Breite bis zu 80 km (durchschnittlich 50 km) und einer Tiefe von bis zu 704 m ist der Malawisee einer der grö??ten afrikanischen, Gro??en Seen, im Ostafrikanischen Grabenbruch. Er wird dort hinsichtlich seiner Fläche nur vom Tanganjikasee und vom Viktoriasee übertroffen.

Neben den uns allen bekannten Aquarienfischen, welche übrigens als die Schönsten überhaupt beschrieben werden, leben im Malawisee auch Flu??pferde. Diese stellen die grö??te Gefahr für Fischer, Taucher und Filmteams dar, da diese durchaus recht angriffslustig sind.

Um nochmals auf den Spruch mit den "schönsten Fischen" zurück zu kommen, hier werden einige aufschreien und ihre Arten als die schönsten ansehen. Schönheit ist natürlich relativ und der Spruch nicht ganz ernst gemeint. ;-)

Das kristallklare Wasser gibt eine wunderbare Sicht, welche es Tauchern ermöglicht ihre zu Hause gepflegten Lieblinge, bestens in freier Natur beobachten zu können.

Bei den Wasserwerten herrschen im Malawisee alkalische Zustände.

Der Ph-Wert schwankt in der Regel, von 7, 9 bis hin zu 8, 6. Wer es genauer wissen möchte, es gibt hier genügend Beispiele welche sehr nah an die Original-Bedingungen reichen.

Wer nun tatsächlich über eine Reise nach Malawi nachdenkt, sollte versuchen einen Platz auf einer Zierfischfarm zu ergattern.

Eine der bekanntesten war/ist, die Farm von Stuart Grant. Leider ist Stuart vor einiger Zeit verstorben und ich kann nicht sagen, ob jemand anderes die Farm weiter betreibt. Man kann sich aber sicher sein, dass einem die besten Plätze zum Fische beobachten, auf einer solchen Farm gezeigt werden.

Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen etwas neues über das Land erzählen. Ich bin der Meinung man sollte einfach ein gewisses Grundwissen über die Herkunft seiner Pfleglinge haben.

Ciao ©h®iS

p.s. die Bilder zeigen die national Flagge, ne Landkarte und den See.. Quelle - Google und Wikipedia...

Chris_R.

Userbild von Chris_R.Chris_R. ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: Malawi... Land, Leute, See... (Artikel 3112)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zeitlose Gartenästhetik: Klassische Designs mit Gartenteich
Tom am 18.08.2023

Zeitlose Gartenästhetik: Klassische Designs mit Gartenteich

Die klassische Gartenarchitektur ist eine faszinierende Welt, in die auch Gartenteiche nahtlos integriert werden können. Wenn Sie von üppig grünen Oasen, eleganten Skulpturen und sanft plätschernden Wasseroberflächen träumen, dann halten Sie sich fest, denn wir werden einige der beliebtesten klassischen Gartenstile erkunden und enthüllen, wie

Pionierpflanzen: Definition und ökologische Bedeutung
Tom am 18.09.2024

Pionierpflanzen: Definition und ökologische Bedeutung

Pionierpflanzen spielen eine bedeutende Rolle in der Natur und können auch im Garten von großem Nutzen sein. Sie sind die ersten Pflanzen, die sich in ökologisch instabilen oder gestörten Lebensräumen ansiedeln. Doch was macht diese Pflanzen so besonders, und warum sind sie für Hobbygärtner relevant? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten

Was ist Magnetfischen?
Tom am 13.03.2024

Was ist Magnetfischen?

Schatzsuche treibt mitunter seltsame Blüten, egal, ob es sich um die Nutzung von Detektoren zum Aufspüren von Schätzen in der Natur oder das Tauchen nach versunkenen Schätzen handelt. Beim Magnetfischen geht es nicht etwa darum, Fische mit einem Magneten aus dem Wasser zu befördern, denn das funktioniert nicht. Magnetfischen ist eine Form der Schatzsuche,

Was ist eine Solitärpflanze?
Tom am 15.07.2024

Was ist eine Solitärpflanze?

In der Welt der Gartenkunst und -gestaltung gibt es viele Begriffe, die für Laien oft verwirrend sein können. Einer dieser Begriffe ist die Solitärpflanze. Doch was genau versteht man unter einer Solitärpflanze? Warum sind sie so besonders, und wie kann man sie im eigenen Garten einsetzen, um beeindruckende Akzente zu setzen? In diesem Artikel werden

Glofish: Wo erlaubt und wo verboten?
Tom am 17.06.2024

Glofish: Wo erlaubt und wo verboten?

Glofish, auch als fluoreszierende Fische bekannt, sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs), die ursprünglich zur Umweltüberwachung entwickelt wurden, aber später wegen ihrer leuchtenden Farben in der Aquaristik populär wurden. Diese leuchtenden Farben, die durch das Einfügen von Genen von Quallen oder Korallen entstehen, machen sie zu einem