Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.08.2019 von Helga Kury

Keine Online-Tierabgabe mehr von privat ??? was passiert jetzt mit den Jungtieren?

Keine Online-Tierabgabe mehr von privat ??? was passiert jetzt mit den Jungtieren?

Habt Ihr Euch nicht auch schon Gedanken dazu gemacht, was jetzt mit den Nachzuchten von den Tieren passiert, die zuhause gehalten werden? Oder was geschieht mit den Tieren, die aus privaten Gründen zuhause nicht mehr gehalten werden können? Ich meine nun nicht die Züchter, sondern die Tiere, die in Aquarien und Terrarien von Liebhabern/Haltern leben???

Wohin kommen die Jungtiere von Guppy, Platy, Molly oder von Buntbarschen, Welsen, Garnelen, Reptilien usw. Und was passiert mit den Fischen, Amphibien oder Reptilien, die zuhause nicht mehr gehalten werden können? Wohin kann man sich wenden?

Keine Online-Tierabgabe mehr von privat ??? was passiert jetzt mit den Jungtieren?

In letzter Zeit sollen einige Tier-Vermittlungs- und Tier-Abgabe-Gruppen auf Facebook gelöscht worden sein. Ist das nur ein Gerücht? Auf alle Fälle dürfen keine Tiere mehr zur Abgabe gepostet werden und so ziemlich alle halten sich auch daran.

Allerdings möchte ich mit diesem Artikel auf etwas hinweisen, was zu gro??en Problemen führen wird. Die Jungtiere unserer Haustiere benötigen auch einen Platz! Und ich wei??, dass in diesem Jahr (2019) eine viel grö??ere Anzahl an z.B. Schildkröten in ??sterreich ausgesetzt wurde, was wohl auf diese neue Regelung zurückzuführen ist. Die Meldung habe ich über eine Vereinskollegin erhalten, die Kontakt mit einer Auffangstation hat. Also, wem nützt diese neue Regelung eigentlich?

Nicht jeder ist in der Lage, sich ein Züchter-Zertifikat zuzulegen. Was wäre das für eine riesige Arbeit bei den zuständigen Stellen, wenn man ständig seinen Nachwuchs melden würde, um ihn dann online stellen zu können??? Und nicht jede/r erhält so ein Zertifikat. Was ich wei??, würde das so bei uns in ??sterreich erlaubt sein???

Leider nimmt auch der Zoofachhandel die Jungfische aus diversen, verständlichen Gründen (Krankheiten, andere Bakterien-Kulturen, Platz, Tier-Art im Geschäft schon vorhanden usw.) meist auch nicht auf. Kann es auch nicht???

Wenn man darüber nachdenkt, kommt man zweifelsohne auf den Gedanken, dass der Nachwuchs wohl irgendwie ???entsorgt??? werden muss... Was machen wir also zuhause mit unserem Nachwuchs? Der wird wohl hoffentlich nicht im Klo runtergespült? Bitte nicht!! Nicht nur, dass das für die Tiere furchtbar ist??? Hoffentlich werden die Tiere auch nicht ausgesetzt!! Wird der Nachwuchs dann getötet? Was kann man jetzt mit dem Nachwuchs machen, wenn er nicht mehr online inseriert werden darf und man in Platz-Not gerät???

Hat das Verbot der Online-Inserierung nicht extreme Nachteile? Und ich denke dabei auch an den Handel. Denn so macht es keine Freude, sich Fische zu holen, wo man den Nachwuchs dann nicht mehr los wird. Die Reptilien-Haltung ist übrigens schon sehr zurückgegangen. Wird zukünftig die Aquaristik bzw. die Tierhaltung generell zurückgehen? Eine neue Frage stellt sich mir da???

Endet dies vielleicht im Allgemeinen Verbot einer Tierhaltung?

Ja, das ist nun eine extreme Frage??? Doch viele Fragen gehen mir aufgrund dieses Verbots durch den Kopf. ??? Von wem geht dieses neue Gesetz aus, wer zieht daraus seinen Vorteil? Klar, es gibt Menschen die mit Tieren nicht umgehen können, wo Tieren Leid zugefügt wird. Oft fehlt das notwendige Wissen um eine Tierart richtig zu pflegen. Dies sind jedoch Probleme, die man anderweitig lösen kann und wird. Ich denke dabei an Vereine???

Stellen wir uns mal eine Wohnung ohne Tiere vor. Ich kann es mir nicht vorstellen! Aber ist es eigentlich vertretbar, Tiere zu halten?

Hierzu möchte ich jedoch in einem anderen Artikel etwas schreiben und dieser wird später folgen??? Nur vorab schon mal ??? die Natur/Evolution befindet sich ständig auf der Suche nach neuen Lebensräumen und ist dabei sehr erfinderisch! Und wenn das neue Habitat für Tiere nun bei den Menschen zu finden ist, warum nicht? Evolution macht nie Halt und wir Menschen gehören dazu???

Wohin wird uns also die Gesetzgebung führen? Wer tritt ihr entgegen? Und wer ist verantwortlich für solche Regelungen, wie diese gerade, die hier stattfindet? Ist es nicht eine enorme Einschränkung unserer Rechte, wenn man Tiere nicht mehr online abgeben darf? Tier- und Umweltschutz sind wichtig und fast alle Halter von Tieren sind sich dessen bewusst und praktizieren ihn bei ihren Tieren und auch im Garten, bei Wanderungen usw. Tierhaltung öffnet uns die Augen und sensibilisiert uns, unsere Umwelt besser zu verstehen, der wir eine gro??e Verantwortung gegenüber haben.

Der Mensch ist von der Natur abhängig und trägt ihr gegenüber eine gro??e Verantwortung. Es geht, wie fast alles wieder von jedem einzelnen aus, wie er damit umgeht. Trotzdem finde ich, dass mit diesem ???Verbot online Tiere abzugeben??? eine Grenze überschritten und der Weg in eine unsichere, unfreiere Zukunft geebnet ist.

Ein wenig Hintergrundwissen gäbe es noch, doch ich möchte hier über keine Organisationen schreiben. Wichtig finde ich aber unsere Vereine und Verbände zu erwähnen, die mit genügend Mitgliedern etwas tun können.

Vereine und Verbände ??? sei es in der Aquaristik oder in der Terraristik. Sie sind viel wichtiger, als wir denken! Helft mit, die Zukunft zu gestalten und erkundigt Euch beim VDA (Verband Deutscher Aquarien- und Terrarienvereine), SDAT (Schweizerischer Dachverband für Aquaristik und Terraristik), ??VV?? (??sterreichischer Verband für Vivaristik und ??kologie), der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) und den vielen anderen gemeinnützigen Verbänden, Interessensgemeinschaften oder Vereinen bezüglich einer Mitgliedschaft.

Wir haben hier übrigens eine Seite ??? extra für Vereine gemacht! Tragt auch Eure Vereine, Verbände, Veranstaltungen, Interessensgemeinschaften usw. ein oder tretet einem Verein bei und stärkt die Community! Es lohnt sich in jedem Fall!

https://www.einrichtungsbeispiele.de/vereine/

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Keine Online-Tierabgabe mehr von privat ??? was passiert jetzt mit den Jungtieren? (Artikel 5366)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Rückwand im Aquarium: Raum für Kreativität
Tom am 10.05.2023

Die Rückwand im Aquarium: Raum für Kreativität

Es gibt viele Möglichkeiten, die Rückwand in einem Aquarium zu gestalten. Hier sind einige Ideen:Hintergrundfolie: Eine einfache Möglichkeit, die Rückwand des Aquariums zu gestalten, ist die Verwendung einer Hintergrundfolie. Diese gibt es in verschiedenen Farben und Mustern und kann einfach auf die Rückseite des Aquariums geklebt werden.Natursteine:

Tipps zur Auswahl des richtigen Immobilienmaklers aus Freiburg für Ihren Immobilien
Tom am 18.01.2025

Tipps zur Auswahl des richtigen Immobilienmaklers aus Freiburg für Ihren Immobilien

Beim Kauf einer Immobilie, sei es eine Wohnung oder ein Haus in Freiburg, ist die Wahl des richtigen Immobilienmaklers von entscheidender Bedeutung. Ein erfahrener Immobilienmakler aus Freiburg kann Ihnen dabei helfen, den Prozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Immobilienkäufe zählen zu den

Was ist Magnetfischen?
Tom am 13.03.2024

Was ist Magnetfischen?

Schatzsuche treibt mitunter seltsame Blüten, egal, ob es sich um die Nutzung von Detektoren zum Aufspüren von Schätzen in der Natur oder das Tauchen nach versunkenen Schätzen handelt. Beim Magnetfischen geht es nicht etwa darum, Fische mit einem Magneten aus dem Wasser zu befördern, denn das funktioniert nicht. Magnetfischen ist eine Form der Schatzsuche,

Wieso verwenden viele Aquarianer Osmosewasser?
Tom am 17.05.2024

Wieso verwenden viele Aquarianer Osmosewasser?

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Es erfordert viel Wissen und Sorgfalt, um ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Aquarium zu pflegen. Eines der wichtigsten Elemente in der Aquaristik ist das Wasser, das die Lebensgrundlage für alle aquatischen Bewohner bildet. Viele Aquarianer setzen dabei auf

Privatsphäre neu gedacht: Wie Sie Ihre Fenster stilvoll schützen können
Tom am 13.02.2025

Privatsphäre neu gedacht: Wie Sie Ihre Fenster stilvoll schützen können

Fenster sind essenzielle Bestandteile eines jeden Gebäudes. Sie lassen Licht und Wärme herein und verbinden Innenräume mit der Außenwelt. Doch so angenehm der Blick nach draußen auch sein mag, es gibt Momente, in denen wir uns vor neugierigen Blicken schützen möchten. Genau hier kommen innovative Sichtschutzlösungen ins Spiel, die nicht nur

Welche Fische leben im Wattenmeer?
Tom am 22.02.2024

Welche Fische leben im Wattenmeer?

Als Wattenmeer wird ein weitläufiger Küstenstreifen bezeichnet, der stark von den Gezeiten beeinflusst wird. Das größte und bedeutendste Wattenmeer der Welt ist das Wattenmeer der Nordsee, das eine Wasseroberfläche von ungefähr 8.000 Quadratkilometern hat. Es ist mit einer Länge von ca. 450 Kilometern das größte Ökosystem seiner Art. Das