Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.254 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
02.08.2024 von Tom

Katzenminze: Wie wirkt sie auf Katzen?

Katzenminze: Wie wirkt sie auf Katzen?

Katzenminze (Nepeta cataria), oft als Catnip bezeichnet, ist eine Pflanze, die eine fast magische Wirkung auf Katzen hat. Viele Katzenliebhaber haben schon beobachtet, wie ihre geliebten Haustiere nach dem Kontakt mit Katzenminze regelrecht euphorisch werden. Aber warum genau hat Katzenminze diese berauschende Wirkung auf unsere Samtpfoten? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und beleuchten die faszinierenden chemischen und biologischen Prozesse, die hinter diesem Phänomen stecken.

Was ist Katzenminze?

Katzenminze gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa, Asien und Nordamerika heimisch ist. Sie ist bekannt für ihre herzförmigen Blätter und ihre kleinen, weißen bis lavendelfarbenen Blüten. Der charakteristische Duft der Pflanze, der Katzen so anzieht, ist auf ein ätherisches Öl zurückzuführen, das sie produziert.

Die Chemie der Katzenminze

Der Hauptwirkstoff in Katzenminze ist ein Terpenoid namens Nepetalacton. Nepetalacton wird in den Blättern und Stängeln der Pflanze gespeichert und wird freigesetzt, wenn die Pflanze beschädigt wird, zum Beispiel durch Kauen oder Zerbrechen. Es gibt verschiedene Isomere von Nepetalacton, die alle eine ähnliche Wirkung auf Katzen haben.

Wie wirkt Nepetalacton auf Katzen?

Nepetalacton wirkt auf das zentrale Nervensystem der Katzen. Es bindet an spezifische Rezeptoren in der Nase der Katze und löst eine Kaskade von Reaktionen im Gehirn aus. Diese Reaktionen ähneln denen, die durch Pheromone hervorgerufen werden, die chemischen Signale, die Katzen für die Kommunikation verwenden. Das erklärt, warum die Reaktionen der Katzen auf Katzenminze so intensiv und unmittelbar sind.

Verhaltensreaktionen von Katzen auf Katzenminze

Die Reaktionen von Katzen auf Katzenminze können sehr unterschiedlich sein und reichen von schnüffeln, reiben und lecken bis hin zu rollen, springen und sogar hyperaktivem Verhalten. Einige Katzen werden extrem entspannt und scheinen fast in einen tranceähnlichen Zustand zu verfallen. Diese Reaktionen halten in der Regel nur etwa zehn bis fünfzehn Minuten an, danach verliert die Katze das Interesse und kehrt zu ihrem normalen Verhalten zurück.

Genetische Prädisposition

Nicht alle Katzen reagieren auf Katzenminze. Schätzungen zufolge sind etwa 50-75% der Katzen empfänglich für die Wirkung von Nepetalacton. Die Reaktion auf Katzenminze ist genetisch bedingt und scheint dominant vererbt zu werden. Kätzchen reagieren in der Regel erst ab einem Alter von etwa sechs Monaten auf Katzenminze, was darauf hindeutet, dass die Anfälligkeit für Nepetalacton mit der sexuellen Reife in Verbindung stehen könnte.

Katzenminze und ihre Verwandten

Neben der klassischen Katzenminze gibt es auch andere Pflanzen, die ähnliche Wirkungen auf Katzen haben. Zu diesen gehören Silberwein (Actinidia polygama) und Baldrian (Valeriana officinalis). Diese Pflanzen enthalten ebenfalls chemische Verbindungen, die auf das Nervensystem der Katzen wirken und ähnliche Reaktionen hervorrufen können.

Nutzen von Katzenminze

Katzenminze kann nicht nur zur Unterhaltung der Katzen verwendet werden, sondern hat auch praktische Vorteile. Sie kann als Trainingstool eingesetzt werden, um Katzen zu ermutigen, bestimmte Bereiche des Hauses zu nutzen, wie zum Beispiel Kratzbäume oder Katzentoiletten. Zudem kann sie helfen, Stress und Angst bei Katzen zu reduzieren, insbesondere in neuen oder ungewohnten Umgebungen.

Fazit

Katzenminze hat eine faszinierende Wirkung auf Katzen, die auf den chemischen Inhaltsstoff Nepetalacton zurückzuführen ist. Dieser Wirkstoff bindet an Rezeptoren im Nervensystem der Katzen und löst eine Reihe von Verhaltensreaktionen aus, die von Euphorie bis Entspannung reichen. Obwohl nicht alle Katzen auf Katzenminze reagieren, können diejenigen, die es tun, erheblich davon profitieren. Katzenminze bietet nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, Katzen zu beschäftigen, sondern kann auch als nützliches Trainingstool und Stresslinderer dienen. Für Katzenbesitzer lohnt es sich, Katzenminze auszuprobieren und zu beobachten, wie ihre vierbeinigen Freunde darauf reagieren.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Katzenminze: Wie wirkt sie auf Katzen? (Artikel 6327)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Efeutute richtig vermehren und im Aquarium und Terrarium einsetzen
Tom am 04.04.2023

Efeutute richtig vermehren und im Aquarium und Terrarium einsetzen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Efeutute zu vermehren:Stecklinge: Schneiden Sie einen Stängel von der Efeutute ab und entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte des Stängels. Stellen Sie den Stängel in ein Glas Wasser oder in eine Mischung aus Erde und Sand und lassen Sie ihn wurzeln. Sobald Wurzeln sichtbar sind, können Sie den Steckling

Gefiederte Gäste: Enten im Gartenteich
Tom am 03.05.2024

Gefiederte Gäste: Enten im Gartenteich

Sommerliches Wetter, ein glasklarer Gartenteich mit Seerosen, im Teich schwimmt ein Entenpaar mit seinen Küken…  Wunderschön! Was klingt wie die perfekte Idylle am Gartenteich ist kaum umzusetzen: Teichbesitzer kennen Probleme, die Enten mit sich bringen, sobald sie sich an einem Teich ansiedeln oder ihn auch nur regelmäßig besuchen.Als Allesfresser

Ein Zuhause im Grünen: Vogelhäuser am Gartenteich richtig platzieren
Tom am 20.12.2023

Ein Zuhause im Grünen: Vogelhäuser am Gartenteich richtig platzieren

Die Schaffung einer idyllischen Umgebung in Ihrem Garten ist nicht nur eine Freude für Sie, sondern auch für die gefiederten Freunde, die Sie möglicherweise anlocken. Wenn Sie darüber nachdenken, ein Vogelhaus in der Nähe Ihres Gartenteichs aufzustellen, gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten, um eine harmonische und sichere Umgebung

Zugvögel und Standvögel in Deutschland: Wer bleibt und wer zieht?
Tom am 09.10.2024

Zugvögel und Standvögel in Deutschland: Wer bleibt und wer zieht?

Im Herbst verlassen viele Vogelarten Deutschland, um den kalten Wintermonaten zu entfliehen. Zugvögel machen sich auf den Weg in den Süden, während andere Arten das ganze Jahr über hier bleiben. Wie überwintern diese Standvögel, und können wir sie dabei unterstützen?Welche Vögel uns im Herbst verlassenViele bekannte Zugvögel verlassen Deutschland

Der Gartenteich im Frühling - Was ist zu tun?
Tom am 30.03.2023

Der Gartenteich im Frühling - Was ist zu tun?

Ein Besitzer eines Gartenteichs im Frühling könnte an verschiedenen Dingen interessiert sein, um sicherzustellen, dass sein Teich gesund und schön bleibt:Reinigung: Nach dem Winter kann der Teich eine gründliche Reinigung benötigen, um Schlamm, Blätter und andere Ablagerungen zu entfernen, die sich während der kälteren Monate angesammelt

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?
Tom am 11.07.2023

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?

Aquarien wirken auf Menschen besonders beruhigend. Doch auch Haustiere wie Katzen oder Hunde finden Gefallen daran, den kleinen Meeresbewohnern beim Schwimmen zuzusehen. Speziell das Licht eines Aquariums verleitet die Tiere dazu, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. Viele Menschen fragen sich daher, ob das Zusammenleben zwischen Katze oder Hund