Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
14.04.2011 von Falk

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht

Wie ein Becken entsteht

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht

Diese Frage steht am Anfang und bringt eine ganze Reihe von weiteren Fragen mit sich.

Anhand meines neuen Nordsüdamerika-Beckens möchte ich die wichtigsten Etappen aufzeigen.

das Einrichten so eines Beckens ist gar nicht so schwer und je nach Grö??e auch nicht unbedingt teuer.

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht

Zuallererst mu?? man sich entscheiden , welcher "Ausschnitt" aus der Natur im Becken dargestellt werden sollte, dies ermöglicht die weiteren Stepps des Einrchtens, dabei hat man die Wahl meist zwischen mehr Bepflanzung oder auch weniger..wichtig ist nur , zu wissen, was im natürlichen Biotop auch vorkommt, denn wir hier auf Aquascape-Guru sind der Meinung , nicht nur holländische Pflanzenbecken oder eine Traumwelt zu erschaffen, wir wollen Pflanzen, Fische und Deko in Einklang mit dem jeweilig einzurichtenden Biotop bringen.

Wie oben geschrieben , habe ich mich hier in diesem fall für ein Biotopsystem im Norden Südamerikas entschieden. Die näheren Hintergrundinfos werden unter unserem Menüpunkt Hintergrundinfos eingestellt.

Die Flu??systeme im Norden des Kontinents haben meist mittlere Fliess-Geschwindigkeit , sind Uferbewachsen haben aber meist wenig an Sedimenten im Flu??bett. Das hängt natürlich auch von Jahreszeit und Geologie(Topografie) ab.

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht

Dies bedeutet , einen Vordergrund im Becken zu schaffen , der minimalen Bodengrund aufweist, aber im Hintergrund doch mehr an Höhe aufweist, um Uferbewachsung zu zeigen zu können.

Stepp 1

Das Becken wird mit Folie an der Hinterscheibe beklebt.In meinem fall eine Milchglasfolie sandfarben (gekauft in der Baywa).

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht

Beim Auftragen der Folie ist natürlich etwas genaues Arbeiten erforderlich, am wichtigsten ist das Glätten der Folie, um Luftblasen zu vermeiden , die dann das Gesamtbild negativ erscheinen lassen.

Ein Vorteil für die Entscheidung Folie zu verwenden, liegt darin , das diese einen sehr guten Tiefeneffekt mit sich bringt und au??erdem auch in der Farbe sehr variabel ist.

Ich habe mich für die Milchglasoptik entschieden , da später mit Hintergrundbeleuchtung noch gearbeitet wird.

Stepp 2

Einbringen des Langzeitdüngers und Bodengrunds

Als Langzeitdünger wird hier Sera-Floradepot genommen (ca.7kg)

Dabei wird der Dünger so positioniert , das an der vorderen Glasscheibe keine ??bergänge zwischen den verschiedenen Materialien zu sehen ist (siehe auch unter " Kleiner Kniff für die Optik...." )

Wichtig hierbei ist zu wissen , wo Pflanzen besonders zahlreich stehen und danach wird die Menge ins Becken gegeben.

(Bei viel Bepflanzung sollte man sich vorher eine Pflanzskizze angefertigt haben )

Alsbald kann man mit dem Setzen der dekoration beginnen.

Stepp3

Es werden Steine Wurzeln und alle anderen Dekoelemente gesetzt.

Danach werden die Pflanzen gesetzt und dabei gilt entweder etwas Wasser schon einzugeben , für die Pflanzen , oder ohne Wasser und aber mit Bestäuben der Pflanzen.Sie sollen ja nicht trocken werden !!!

Für alle User auf EB hier der Originalbeitrag

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht (Artikel 4149)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten
Tom am 02.02.2024

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten

Herzlich willkommen, liebe Aquarienfreunde, zu einem aufregenden Tauchgang in die faszinierende Welt der aggressiven Buntbarsche! In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man diese farbenprächtigen, aber temperamentvollen Fische auf eine möglichst artgerechte Weise in einem Aquarium halten kann.Einleitung: Tauchen wir ein in die Welt

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibts nicht!
Sambia am 12.08.2014

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibt's nicht!

Vorwort Aquarium meets Teich - klingt komisch, ist aber naheliegend. ´Wie bitte?´ wird mit Sicherheit jetzt die Mehrheit sagen, das ist ja wie ´Äpfel mit Birnen vergleichen´. Nein, ist es nicht und Ihr werdet auch gleich erfahren warum.... Projekt Teich Läßt man sich als Interessent im Gartencenter oder Zoomarkt beraten, ist alles

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern
Tom am 05.10.2024

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern

Ein gepflegter Gartenteich bringt nicht nur Natur in den Garten, sondern schafft auch Lebensraum für viele Tierarten, darunter Teichfische wie Koi, Goldfische oder Störe. Doch wenn die Temperaturen sinken und der Winter naht, stellt sich für viele Teichbesitzer eine wichtige Frage: Sollten die Fische für die kalte Jahreszeit in ein Aquarium umziehen,

Ein Futtertipp für viele von Euch
Marco O. am 07.01.2013

Ein Futtertipp für viele von Euch

Hallo, wie vielleicht viele von Euch wissen, habe ich bereits viel in Sachen Futter ausprobiert. Bei den Malawis ist es so, dass zum einen abwechslungsreich gefüttert werden sollte und zum anderen ist es ein muss, auf das richtige Futter sehr viel Wert zu legen. Ich denke, dass wird bei den Südamerikanern, Westafrikanern etc. sicher nicht anders

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?
Tom am 12.01.2023

Wie kannst du die Aquariumdekoration am besten verbinden?

Meist wir die Aquariumdekoration wie Wurzeln und anderes Holz, Steine, Tonhöhlen oder ähnliches einfach ins Becken gestellt. Was ist aber, wenn es notwendig ist, die Einrichtung stabil zu fixieren? Welche Möglichkeiten gibt es?Gründe für das Fixieren der DekoZunächst die Frage, was gegen eine dauerhafte Fixierung zum Beispiel von Steinen im Aquarium

Begriffe erklärt: Was sind Makrozoobenthos?
Tom am 09.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Makrozoobenthos?

Das Thema Makrozoobenthos mag für viele Aquaristik-Begeisterte zunächst wissenschaftlich und abstrakt klingen. Dabei spielt diese faszinierende Organismengruppe eine zentrale Rolle in der Ökologie von Gewässern und bietet spannende Einblicke in die Welt unter Wasser. Für Aquarianer und Naturfreunde, die ihre Leidenschaft für aquatische Lebensräume