Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.05.2011 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Element Sauerstoff ??? Die Grundlage aller Lebewesen

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Element Sauerstoff ??? Die Grundlage aller Lebewesen

O², der eigentlich radikale Stoff, der vieles möglich macht.

Allgemein gesehen ist Sauerstoff das wichtigste und weitläufigste Element unseres Planeten. Sauerstoff befindet sich in der Natur in einem stetigen Kreislauf und wird von unterschiedlichen Lebewesen freigesetzt, eines der bekanntesten Beispiele ist die Photosynthese der Pflanzen. Da nicht nur Landlebewesen vom Sauerstoff abhängig sind, spielt der Sauerstoffgehalt im Wasser im Bereich der Aquaristik eine entscheidende Rolle.

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Element Sauerstoff ??? Die Grundlage aller Lebewesen

Unter Sauerstoffgehalt versteht man die Konzentration von gelöstem Sauerstoff im Wasser. Für Abbauprozesse, bei denen Eisen und Spurenelemente freigesetzt werden, benötigen alle Wasserorganismen im Aquarium eine Mindestkonzentration an gelöstem Sauerstoff. Ebenso für die Zellatmung ist ein hoher Sauerstoffgehalt zwingend notwendig. Hauptproblem des ganzen Kreislaufes ist, dass sich nur wenig Sauerstoff im Wasser lösen kann. Um dies zu verdeutlichen, ein kleiner Vergleich: In unserer Luft befinden sich ca. 21% des kostbaren Sauerstoffs, wobei sich in 26°C warmen Wasser nur ungefähr 8, 5 mg pro Liter Sauerstoff nachweisen lassen. Um ehrlich zu sein, kein hoher Wert mit dem unsere Fische, Pflanzen und Bakterien auskommen müssen.

Beim Betreiben eines Tropenbiotops ist zudem zu beachten, dass sich Sauerstoff bei hohen Wassertemperaturen weniger gut löst als bei niedrigen. Die logische Folgerung, je höher die Temperatur, desto weniger Sauerstoff befindet sich im Becken. Der Grenzwert für Fische liegt bei ca. 4 mg pro Liter. Wie bereits oben erklärt, wird beim Abbau von biologischem Material, was sich im Aquarienwasser befindet eine gro??e Menge an Sauerstoff verbraucht. Das Zusammenwirken dieser Vorgänge, sowie durch ??berfütterung und zudem mangelnde bzw. stark verschmutzte Filteranlagen wird der Abbau der Stickstoffverbindungen sowie die Nitratumwandlung stark eingeschränkt. Was wiederum dazuführt, dass das Leben im Aquarium stark beeinträchtigt wird. (vgl. Bericht Stickstoffzyklus).

Der Sauerstoffgehalt des Aquariumwassers ist je nach Besatzart von Fisch- und Pflanzenwelt abhängig und deswegen nicht genau festzulegen. Da der Sauerstoffgehalt unter anderem von der Grö??e der Wasseroberfläche sowie von den Wasserturbulenzen abhängig ist, sind Fische und Pflanzen aus schnellflie??enden Gewässern anfälliger auf Sauerstoffmangel als Lebewesen aus Brackwassergebieten, bei denen das Wasser so gut wie ???steht??? und somit auch höhere Temperaturen aufweist. Erfahrungsgemä?? ist ein Mittelwert von ca. 6 mg pro Liter im Habitat anzustreben. Unter anderem muss dabei beachtet werden, dass der Sauerstoffgehalt am Tag höher ist als Nachts, weil die Photosynthese der Wasserpflanzen nur mit Licht stattfinden kann.

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Element Sauerstoff ??? Die Grundlage aller Lebewesen

Aufgrund der Abhängigkeit des Sauerstoffgehaltes durch unterschiedliche biogeochemische Prozesse im Wasser kann ein stabiler Wert nur schwierig ermittelt werden. Der Tag-Nacht-Rhythmus sowie die Simulation von Wolken, Regen, Dämmerung und Mondlicht mit Hilfe der Beleuchtung, tragen ebenso dazu bei, dass der Sauerstoffgehalt ständig unterschiedliche Werte aufweist. Sollte zudem Sauerstoffmangel im Becken auftreten, kann man dies als erstes am Verhalten der Fische erkennen, weil diese die Atemfrequenz erhöhen und sich zunehmend an der Wasseroberfläche aufhalten, um nach Luft zu schnappen. Eine regelmä??ige Kontrolle der Wasserwerte insbesondere des Sauerstoffgehalts ist zwingend notwendig. Mit Hilfe von Tröpfchentests die es im Fachhandel zu erwerben gibt, dürfte dies aber keine zu schwierige Aufgabe sein.

Die einfachste und vor allem schönste Methode den Sauerstoffgehalt im Becken zu erhöhen, ist eine ausgewogene Bepflanzung. Je mehr Wasserpflanzen im Biotop vorhanden sind, desto geringer ist das Auftreten von Mangelerscheinungen aufgrund von Sauerstoff. Regelmä??ige Reinigung der Filtertechnik sowie artgerecht Fütterung tragen ebenfalls dazu bei, den Sauerstoffgehalt und somit die Wasserqualität aufrecht zu erhalten oder sogar zu verbessern. Sollte der Geldbeutel noch was hergeben, können auch sogenannte Oxydatoren zum Einsatz kommen. Diese nutzen das Katalysatorprinzip um gelösten und aktiven Sauerstoff zu erzeugen und zugleich Giftstoffe zu reduzieren. Ein Austreiben von CO² wird ebenfalls verhindert. Trotzdem ist es jeden Aquarianer selbst überlassen, wie er sich um seinen Sauerstoffgehalt im Becken kümmert. Fest steht, jeder sollte sich im Klaren sein, wie schwierig es ist, mit wenig Sauerstoff auszukommen??? Das Wohl der Lebewesen im Biotop steht sicherlich im Vordergrund.

***

P.S. Die beigefügten Bilder zeigen Wasserströmungen aus dem Wassfallbecken und Ogowebecken*

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Element Sauerstoff ??? Die Grundlage aller Lebewesen (Artikel 4188)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tauchen in die Tiefen der Aquaristik: Faszination der Raritäten unter den Zierfischen
Tom am 21.08.2023

Tauchen in die Tiefen der Aquaristik: Faszination der Raritäten unter den Zierfischen

Die Welt der Aquaristik ist ein faszinierendes Universum, das unzählige Arten von Zierfischen beherbergt. Inmitten dieser Vielfalt verbergen sich einige wirklich außergewöhnliche Juwelen - die Raritäten unter den Zierfischen. In diesem Beitrag werden wir in die geheimnisvolle Welt von Channa bleheri, Barilius canarensis, Homaloptera parclitella

Einmal Aquarianer - Immer Aquarianer: Warum die Aquaristik ein geiles Hobby ist
Tom am 23.08.2023

Einmal Aquarianer - Immer Aquarianer: Warum die Aquaristik ein geiles Hobby ist

Lass uns über das faszinierende Hobby des Aquariums sprechen und warum es wirklich großartig ist! Es gibt so viele Gründe, warum ein Aquarium ein absolut cooles Hobby ist, und ich werde versuchen, sie alle für dich zu beleuchten.Stell dir vor, du hast ein Stück der Unterwasserwelt direkt in deinem Wohnzimmer. Ein Aquarium ist wie ein kleines Stück

Arowanas halten: So richtest du das Aquarium richtig ein
Tom am 09.02.2025

Arowanas halten: So richtest du das Aquarium richtig ein

Arowanas sind faszinierende und majestätische Fische, die in der Aquaristik aufgrund ihrer imposanten Erscheinung und ihres faszinierenden Schwimmverhaltens sehr beliebt sind. Allerdings sind sie anspruchsvolle Pfleglinge, die spezielle Anforderungen an ihre Umgebung stellen. Ein falsch eingerichtetes Aquarium kann zu Stress, Krankheiten oder sogar

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart
Tom am 10.04.2025

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart

Warum Schlangen als Terrarienbewohner?Schlangen üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Ihre elegante Beweglichkeit, das geheimnisvolle Aussehen und die ruhige Art machen sie zu spannenden Haustieren. Dabei tragen sie oft den Irrglauben in sich, besonders anspruchsvoll in der Haltung zu sein. Doch bei richtiger Vorbereitung und fundierten Informationen

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?
Tom am 09.04.2025

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?

Meerwasseraquarien gewinnen immer mehr an Beliebtheit – sei es in privaten Haushalten oder in Ausstellungen. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der Fische und Korallen eine wichtige Rolle, sondern auch das Fundament, auf dem deine Unterwasserwelt aufgebaut wird: der Bodengrund.Der Bodengrund ist nicht nur dekorativ, sondern er beeinflusst maßgeblich